>>160106>Schluchtenscheisser
Hast immer noch nicht den Unterschied zwischen Österreich und der Schweiz gelernt, oder bist du der Binärfelix, für den es nur Deutsche und die Anderen gibt?
>irgendwelche Drecks-GEZ-Podcasts
Du meinst Serafe-Podcasts?
>was du bereits kennst und bis zum Erbrechen gehört hast
Was tatsächlich sehr ähnlich zu dem ist, was die meisten Menschen früher auch hatten: Plattensammlung mit irgendwas 300 Alben, die sie alle bis zum Erbrechen gehört haben.
Früher hatte ich auf meinem MP3-Player einfach 16GB an Musik, und das war damals schwer, voll zu bekommen, und hab den auf Random laufen gelassen, das war wild. Aber heute hab ich da keinen Bock mehr drauf. Und Online-Radios, die Musik, die mir gefällt, spielen, haben am ende auch nur eine Playlist, die alle paar Tage von vorne anfangen - irgendwann kommt der Streambetreiber auf die Idee, die Playlist mal wieder zu aktualisieren, aber das suckt trotzdem.
Warum gibt es eigentlich keine vernünftigen Plattformen, die einem wirklich mal was neues, was aber dem Musikstil entspricht, den man mag, empfehlen? Tatsächlich habe ich da bei den automatischen Playlists von Youtube noch am häufigsten was spannendes, neues entdeckt. Aber auf Youtube ist wieder bei jedem zweiten Video so ne schwule Animation, dass man wieder beschämt den Tab schliesst, wenn man nach ein paar Liedern mal wieder zum Tab wechselt. Als Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=cNAdtkSjSps
https://www.youtube.com/watch?v=2JpmVcJVfdQ