Bald sind ja Wahlen, da lohnt sich vielleicht ein kurzer Blick in die Wahlprogramme [0].
>Demnach wäre ein Alleinverdiener-Ehepaar mit zwei Kindern und niedrigem Einkommen finanziell bessergestellt, wenn die Wahlprogramme von SPD, Grünen, Linken, BSW oder Union umgesetzt würden. Bei einem Bruttoeinkommen von 40.000 Euro jährlich stünden dieser Familie bei der Linkspartei gerundet 6150 Euro mehr als bisher zur Verfügung, beim BSW wären es 1010 Euro, bei den Grünen 870 Euro, bei der SPD 860 Euro und 300 Euro bei der Union.
>
>Würden die Wahlprogramme von FDP oder AfD umgesetzt, hätte diese Familie weniger Geld zur Verfügung, so das ZEW. Bei der AfD wären es jährlich 440 Euro weniger, bei der FDP 1520 Euro weniger. Bei der FDP liegt das demnach an Reformplänen beim Bürgergeld.
Wen ihr also jemanden kennt, der in der Einkommenskategorie AfD, CDU oder FDP wählt, solltet ihr denen das vielleicht mitteilen.
Wer in irgendeiner Einkommentskategorie SPD wähle, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
[0] https://www.tagesspiegel.de/politik/studie-von-wirtschaftsforschern-plane-von-fdp-union-und-afd-entlasten-offenbar-vor-allem-hohere-einkommen-13042582.html
https://blog.fefe.de/?ts=99751985