Einloggen
[c] [meta] [fefe]

/fefe/ – Fefes Kommentarfunktion


Antwort erstellen

(≤ 4)



[Zurück]

  • [l] Gute Nachrichten! Die französische Regierung hat mal ... Effe ## Mod Wed, 22 Jan 2025 14:00:10 GMT Nr. 145921
    JPG 1262×1002 229.7k
    Gute Nachrichten! Die französische Regierung hat mal 12 Atomkraft-Startups geprüft [0]. Die Franzosen stehen traditionell auf Atomkraftwerke und wollen da auch zukünftig weiter investieren. Insbesondere Small Modular Reactors sind gerade der Hype-Zug, auf den auch die meisten Startups aufgesprungen sind.

    Das Verfahren der Franzosen erinnert an die Flugtaxi-Förderung der CSU:

    >Eine Milliarde Euro wollte Frankreich in verschiedene Start-ups stecken, die versprechen, die Technologie voranzutreiben. Millionen wurden bereits ausgeschüttet, um den Unternehmen in der Anfangsphase der Technologie unter die Arme zu greifen. Erst dann wurden Kandidaten von Experten geprüft, um zu ermitteln, welche von ihnen das größte Potenzial beherbergten.

    Pro-Tipp an der Stelle von mir: Erst prüfen, dann investieren. Die Kohle seht ihr sonst nie wieder.

    Wie lief es denn? Nun, ungefähr so wie erwartet:

    >Unter den insgesamt 12 Start-ups, die gefördert wurden, haben die meisten, laut den Gutachtern, keinerlei Zukunft.

    Besonders großartig war ein Startup, das ihren Reaktor mit Plutonium betreiben wollte. Sie planten dafür pro Jahr mehrere tausend Tonnen Plutoniumbedarf pro Jahr ein. Die weltweite Jahresproduktion ist 10 Tonnen.

    Und so bleiben von den 12 Startups am Ende nur 2-4 übrig, die überhaupt förderbar wären, und von denen halten die nur zwei für vielversprechend. Und die beiden *drumroll* produzieren keinen Strom sondern nur Wärme für Fernwärmenetze und Industrie.

    Ein Erfolgskonzept, diese Nuklearbranche!1!! Ich hatte in der Fnord-Show dazu einen Ausschnitt aus diesem Maischberger-Interview mit Joe Kaeser von Siemens [1], die ja, ihr erinnert euch, Atomkraftwerke bauen. Der sagt da in die Kamera: Kein Atomkraftwerk weltweit arbeitet wirtschaftlich.

    [0] https://futurezone.at/science/geheimer-bericht-mini-atomreaktoren-scheitern-smr-start-ups-atomenergie-kernkraft/402980121
    [1] https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/joe-kaeser-ueber-die-deutsche-wirtschaftskrise/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvYmY4OGNkZmYtZjA2My00MWRiLTg5MDctN2M2NzU4YWY5MGUz

    https://blog.fefe.de/?ts=996e395a
  • [l] Update Effe ## Mod Wed, 22 Jan 2025 15:07:33 GMT Nr. 145933
    @@ -13 +13 @@
    -Besonders großartig war ein Startup, das ihren Reaktor mit Plutonium betreiben wollte. Sie planten dafür pro Jahr mehrere tausend Tonnen Plutoniumbedarf pro Jahr ein. Die weltweite Jahresproduktion ist 10 Tonnen.
    +Besonders großartig war ein Startup, das ihren Reaktor mit Plutonium betreiben wollte. Sie planten dafür pro Jahr mehrere tausend Tonnen Plutoniumbedarf pro Jahr ein. Die französische Jahresproduktion ist 10 Tonnen (weltweit: 1000 Tonnen, reicht immer noch nicht).

  • [l] Felix Wed, 22 Jan 2025 20:22:17 GMT Nr. 145994
    JPG 660×952 112.4k
    >Franzosen stehen traditionell auf Atomkraftwerke
    Da die BRD-Elite den Trump nicht mag und die Franzosen die Atomkraft offenbar nicht beherrschen, muss die BRD wohl unter den russischen atomaren Schutzschirm. Schade, Schokolade!


[Zurück]
[c] [meta] [fefe]