Aussehen
Einloggen
[c] [meta] [fefe]

/fefe/ – Fefes Kommentarfunktion


Antwort erstellen

(≤ 4)



[Zurück]

  • [l] Gute Nachrichten! Microsoft optimiert die User Experience ... Effe ## Mod Sat, 29 Mar 2025 09:01:18 GMT Nr. 152452
    JPG 507×507 71.2k
    Gute Nachrichten! Microsoft optimiert die User Experience von Windows 11 [0]!

    >We're removing the bypassnro.cmd script from the build to enhance security and user experience of Windows 11.

    Das war der letzte "dokumentierte" Weg, wie man mit der Brechstange Windows 11 ohne Microsoft-Account installieren kann.

    >This change ensures that all users exit setup with internet connectivity and a Microsoft Account.

    Na? Ist jetzt Maximum Enshittification erreicht? Kündigt ihr jetzt endlich alle eure Abos und kauft diesen Dreck nicht mehr?

    Oder müssen sie auch noch mal ihre Datenschutzerklärung aktualisieren?

    [0] https://infosec.exchange/@wdormann/114242475168860209

    https://blog.fefe.de/?ts=99197692
  • [l] Felix Sat, 29 Mar 2025 09:26:42 GMT Nr. 152454
    Seit ich auf Linux vernünftig zocken kann, weiss ich sowieso nicht warum man sich das antut. Grade unter Informatikern!
  • [l] Felix Sat, 29 Mar 2025 09:39:45 GMT Nr. 152455
    Geht doch weiterhin.
  • [l] Felix ☎️ Sat, 29 Mar 2025 11:43:39 GMT Nr. 152468 SÄGE
    >>152455
    kommt noch.

    Bisher konnte man ein Konto angeben, das gesperrt wurde, um die Anmeldung zu umgehen. Ob dieser Trick dann wohl noch funktioniert…?…
  • [l] Felix Sat, 29 Mar 2025 12:52:19 GMT Nr. 152476
    >>152454
    Gerade als Informatiker sollte man sich schämen, das schlechtestmöglich zusammengefrickelte aller verfügbaren Unix-Betriebssysteme auch nur anzufassen, geschweige denn zu nutzen.

    Drinbevor: Ja, ich weiß, dass das bei Mobilgeräten eine Wahl zwischen Pest und Cholera darstellt. Aber auf dem Desktop gibt es keine Entschuldigung.
  • [l] Felix Sat, 29 Mar 2025 14:20:20 GMT Nr. 152490
    >>152468
    Antworten auf [0] nicht gelesen?
    Den Inhalt von bypassnro.cmd manuell reinklopfen funktioniert weiterhin, MS hat es nur weniger komfortabel gemacht.
    Schätzomativ wird man das mit Rufus auch bald wieder auf rechts drehen können wie zuvor.
  • [l] Felix Sat, 29 Mar 2025 14:45:55 GMT Nr. 152492
    PNG 955×956 61.1k
    RUST HAT WIEDER MEIN GENTOO ZERFICKT

    thread 'rustc' panicked at

    Á fNÁ éÅó ÌÌÌÌÌÌÌÌÌHIN  H‰¯ HËC  H‰¯ HMD  H‰&® HE  H‰P® HáF  H‰ú® ÃÌÌÌÌÌÌÌÌÌH¹M  H‰® ÃÌÌÌÌÌÌÌÌÌÌÌÌÌÌÌÌÌH
    i  é@ó ÌÌÌÌÌÌÌÌH‰\$3ÛHBÿAºþÿÿD‹ËI;ÂA»W €EGËE…ÉxKH…Òt&L+ÒL+ÁIH…ÀtA·f…Àt
    f‰HƒÁHƒêuàH…ÒHAþHEÁH÷ÚEÉA÷ÑAáz €f‰ëH…Òtf‰H‹\$A‹ÁÃÌÌÌÌÌÌH‰\$3ÛL‹ÒM‹ØD‹ËA¸W €H‹ÑIBÿH=þÿÿEGÈE…Éx6I‹ÊH‹ÂM…Òtf9t
    HƒÀHƒéuñH‹ÁH÷ØEÉA÷ÑE#ÈH…ÉtM‹ÂL+ÁëL‹ÃE…Éx\I‹ÊJBI+Èt2H‹ÁMˆþÿÿI+ÂLÈL+ÚM…ÉtA·f…Àtf‰IÿÉHƒÂHƒéuáH…ÉHBþHEÂH÷ÙEÉA÷ÑAáz €f‰H‹\$A‹ÁÃÌÌÌÌÌÌÌÌÌL‰D$L‰L$ SUVWHƒì(3íHBÿH=þÿÿH‹ñ‹ý¹W €Gù…ÿx5HZÿH‹ÎH‹ÓLL$h‹ýÿf …ÀxH˜H;Ãwuf‰,^ëf‰,^¿z €ëH…Òtf‰.‹ÇHƒÄ(_^][ÃÌÌÌÌÌÌÌÌÌL‰D$L‰L$ SVWHƒì L‹ÒLL$XL+ÑH‹òIÑúH‹ÙIBÿH=þÿÿw"IzÿH‹×ÿî 3É…Àx	H˜H;Çwuf‰{ë
    3ÉM…Òtf‰H;ótHƒÈÿHÿÀf9Cu÷HCH‹ÃHƒÄ _^[ÃÌÌÌÌÌÌH‰\$ UVWAVAWHìP  H‹& H3ÄH‰„$@  E3ÿI‹ØH‹úL‹ñH…Ò„ý  H…É„ô  H‹–ª fD‰9H…


    HURR NIMM DRACUT< DAMIT GEHT DAS INITRAMFS_ERSTELLEN VIEL EINFACHER
    HURR HOL MIR ALLE ABHÄNGIGKEITEN IN MEINEN ARSCH< WAS SOLL SCHON PASSIEREN??
  • [l] Austhema Felix Sat, 29 Mar 2025 16:06:52 GMT Nr. 152494
    PNG 1200×1197 84.1k
    Anderes Thema

    Der beste europäischer Brausierer hat Neuigkeiten:
    >Proton VPN ist jetzt in Vivaldi integriert
    https://vivaldi.com/de/blog/privatsphare-ohne-kompromisse-proton-vpn-ist-jetzt-in-vivaldi-integriert/
  • [l] Felix Sun, 30 Mar 2025 06:48:58 GMT Nr. 152521
    >>152494
    Da fällt mir spontan die Kommentarspalte von [0] ein, wo erst mal die ganzen Brave-Nutzer mit "Hurr, durr, I use Brave BTW" um die Ecke kommen - Brave, das Arch der Browserwelt.
    Und dabei ist Brave halt amerikanisch, also schöne Datenkrake der NSA, während Vivaldi aus Norwegen kommt und damit eine europäische Lösung ist!
    [0]https://www.digitec.ch/de/page/kostenloses-vpn-im-browser-vivaldi-und-proton-kooperieren-37392
  • [l] Felix Sun, 30 Mar 2025 07:02:17 GMT Nr. 152522
    >>152521
    Ich weiß wirklich nicht, was Brave mit Arch zu tun hat. Bitte erklär es mir.
  • [l] Felix ☎️ Sun, 30 Mar 2025 08:27:21 GMT Nr. 152524
    JPG 641×4513 520.4k
    >>15255
    Arch-Nutzer binden jedem bei jeder Gelegenheit (und auch ohne Gelegenheit) auf die Nase, dass sie nicht nur wertlosen Loonix-Dreck verwenden, sondern wertlosesten Loonix-Dreck, die letzte Drecksdistro, weil sie eben Spasten-Mongos sind, die zu viel Zeit haben. Comics relatiert.

    Brave-Mongos sind genau so. Bring dich um, Untermensch.
  • [l] Felix Sun, 30 Mar 2025 09:29:40 GMT Nr. 152532
    >>152524
    Lern erstmal richtig zitieren, du "Obermensch" 🤭
  • [l] Felix Sun, 30 Mar 2025 14:54:59 GMT Nr. 152557
    >>152525
    >Passt wie Arsch auf Eimer
    Meinten Sie: "Passt wie Arch auf Brave"?
  • [l] Felix Sun, 30 Mar 2025 15:44:34 GMT Nr. 152558
    PNG 848×6793 703.0k
    >Microsoft optimiert die User Experience von Windows 11
    Relatiert: Microsoft hat vor wenigen Tagen auch eine Windows-Roadmap veröffentlicht, und auf der Roadmap ist nur ... Schrott

    https://www.microsoft.com/en-us/windows/business/roadmap

    (Achtung: Seite versucht target.microsoft.com zu kontaktieren, was in uMatrix und vielen DNS-Blockern blockiert ist. Deshalb noch mal als Bild.)

    *1/3 der Einträge sind "Irgendwas mit KI"-Kram ("Copilot+ PC Exclusive")
    *1/3 der Einträge sind Blingbling
    *1/6 der Einträge sind Bugfixes
    *Vom restlichen 1/6 der Einträge sind die sinnvollsten Sachen "GPS-Standorthistorie abschaffen" und "die zuletzt geöffneten Tabs vom neuen getabbten Explorer beim Starten wiederherstellen"

    Es ist nichts sinnvolles für Windows mehr geplant.
  • [l] Felix Mon, 31 Mar 2025 05:15:02 GMT Nr. 152584
    >>152558
    >Es ist nichts sinnvolles für Windows mehr geplant.

    Was wären denn deine Wünsche? Mir würde im Grunde ein stabiles Windows 2000 mit aktueller Treiber- und Hartwarenunterstützung genügen. Alle Integrationsbemühungen von Windows gehen ja eher nach hinten los, daher habe ich diesbezüglich wenig Hoffnung oder gar Bedenken ein schönes integriertes System zu erhalten, welches lokale KI sinnvoll einsetzt.

    Zufrieden bin ich mit:
    - unterschiedliche DPI Unterstützung
    - einigermassen mit Windows Suche (im Vergleich zu früher)

    Gerne hätte ich:
    - stabiles Verbundenes StehBei, wie auf dem Telefon
    - weitere WSL Integration

    Nicht überzeugt hat mich:
    - ReFS
    - Einstellungen vs. Systemsteuerung
    - erweiterte Druckerintegration
    - "altes" Windows-Rückunter

    Wäre ja was komplett Integriertem (und KI), wie bei iOS, nicht abgeneigt, aber das kriegen die nie hin. Daher lieber auf Stabilität setzen. Was die sonst reinpacken/bewerben/vermarkten, ist mir egal, solange man es über Gruppenrichtlinien abschalten kann.
  • [l] Felix Tue, 01 Apr 2025 19:17:02 GMT Nr. 152751
    JPG 1151×4096 485.7k
    WEBM 830×720 0:18 352.4k
    >>152584
    >Was wären denn deine Wünsche?
    Das Hauptproblem, dass Felix mit Windows, MacOS und den meisten Linux-Distros hat, kann man mit einem Wort beschreiben:
    Featuremaxxing.

    Das ist die natürliche Evolution eines Weichwaren-Angebots, mit dem man immer mehr Nutzer, und auch noch die letzten Nutzergruppen, erschließen will.

    Anstatt bei der Installation alle Features optional zu machen, wird z.B. einem bei Windows 11 ein vollgesprotzeltes System und ungefähr hundert laufende Prozesse präsentiert, und die eingebauten Anwendungen lassen sich noch nicht einmal alle deinstallieren, sondern man muss für einige die .iso-Datei vor der Installation mit DISM präparieren, als dass man so die Anwendungen vorher rauswirft (ProvisionedAppxPackages).

    Der Wert dieser laufenden Prozesse ist für Felix ist nahe Null, danke für garnichts, Windows XP bot mit ~2 Dutzend Prozessen bereits alles, was Felix ausführte, und Windows 7 hatte bereits ~4 Dutzend Prozesse für den gleichen Kram, und seitdem ist es nur noch mehr geworden, ohne erkennbaren Vorteil für Felix (ja, Felix weiß um den svchost-Split). Wenn Felix etwas braucht, dann installiert er es halt, nur ist das dann fast immer offene-und-freie Soßen-Weichware.

    Das Featuremaxxing ist auch das Gegenteil von einer guten Grundlage von Sicherheit und Robustheit.

    Felix hat zu oft erlebt, dass die Task-Leiste bereits unter Windows 10 einfach mal den Betrieb einstellte (ist dort eine UWP-Anwendung, deswegen sind die Beschriftungen der Taskleiste auch nicht mit ClearType gerendert). Man konnte die Super-Taste drücken, nichts passierte. Dann sah man, dass der Prozess sich verabschiedete und neustartete, und es funktionierte wieder. Oder dass einfach mal gar nichts gefunden wird. Oder dass die Suche im Startmenü einfach mal hängt, wenn man währenddessen die Internetverbindung verliert (Felix hat dann die Internetsuche fürs Startmenü via Registrierungseintrag deaktiviert, dann trat das Problem nicht mehr auf).

    Windows 10 macht im Hintergrund ein Spagat aus mind. 3 Prozessen, um die Taskleiste im UWP-Framework zu hosten, mit dem Startmenü aufs Dateisystem via Indexierungs-Service zuzugreifen, mit dem Startmenü ins Internet zu telefonieren. Und das alles ... nur für eine fickende Start-Leiste. Das ist das Gegenteil von Robustheit, und hat sich bei Felix in Windows 10 bereits gezeigt, und wurde mittels einem halben Dutzend Patches von Microsoft über die Zeit fixiert, nur um alles mit Windows 11 nochmal komplett umzuwerfen. Das Windows 11 Startmenü wird übrigens (teilweise) mit React Native, d.h. einer WebView, gerendert.

    Und bzgl. Sicherheit muss man nur einmal einen Blick in die eingebaute Windows-Feuerwand werfen, wie viele Ausnahmen für Systemprozesse, und zwar sogar für eingehende Verbindungen (!), dort existieren. Featuremaxxing führt nur zu mehr Komplexität, mehr Angriffsfläche und potentiell mehr Sicherheitsproblemen.

    Zu den einzelnen Punkten:
    >- unterschiedliche DPI Unterstützung
    Davon war Felix befreit, als dass alle Monitore die gleiche DPI-Skalierung haben. Bereits in der Vergangenheit sind Felix aber auf anderen System merkwürdig verpixelte/skalierte Icons in Anwendungen auf Monitoren mit DPI-Skalierung != 100 % aufgefallen.

    >- einigermassen mit Windows Suche (im Vergleich zu früher)
    Die Startmenü-Suche benutzt Felix nicht, im Datei-Explorer kann er den aktuellen Ordner durchsuchen, für andere Suchaufträge benutzt Felix grepWin.

    >- stabiles Verbundenes StehBei, wie auf dem Telefon
    Felix benutzt Ruhezustand, wegen Verschlüsselung.

    >- weitere WSL Integration
    Das ist Felix tatsächlich egal, weil er (in der Vergangenheit) einfach komplette Linux-VMs ausgeführt hat. WSL2 ist (im Gegensatz zu WSL1) auch nur noch eine VM.

    >- ReFS
    Das ist Felix auch egal, vielleicht könnte aber NTFS um Daten-Prüfsummen gegen Bitverottung erweitert werden.

    >- Einstellungen vs. Systemsteuerung
    Das ist für Felix das deutlichste Anzeichen dafür, dass Microsoft, auf dem Komplexitäts-Scheißeberg sitzend, noch nicht einmal die simpelsten Dinge mehr hinbekommt.
    Das vergleicht man mal mit den 90er-Jahren, in denen Microsoft alle paar Monate einen neuen Chicago-Prototypen mit sehr unterschiedlicher GUI und Handhabung rausgeklotzt hat. Durch die Komplexität hat Microsoft sich selbst eingekackert, und jede Änderung zu implementieren zieht sich hin, zäh wie Melasse. Da schmeißt man das vorherige weg, und legt eine WebView drüber, nur um irgendwie noch etwas in gescheiter Zeit implementieren zu können.

    >- erweiterte Druckerintegration
    >- "altes" Windows-Rückunter
    Zu den Sachen hat Felix nicht wirklich eine Meinung, da nicht benutzend. Zu Druckern hält Felix Microsoft zugute, dass sie endlich die gammligen Druckertreiber rausschmeißen, und auf IPP setzen:
    https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/print/end-of-servicing-plan-for-third-party-printer-drivers-on-windows

    Die Bilder/Bewegtbilder relatiert hat Felix auf die schnelle gefunden, aber da sind auch noch nutzerinstallierte Programme am laufen (das meiste sind Microsoft-Prozesse), also nicht ganz wie der Ausgangszustand nach Installation.
  • [l] Felix Tue, 01 Apr 2025 22:19:34 GMT Nr. 152758
    >>152584
    Windows-Suche? Also SearchApp.exe? Brrrr!
    Hoffentlich hast du die in deinen Firewall-Regeln berücksichtigt!
  • [l] Felix ☎️ Wed, 02 Apr 2025 05:36:40 GMT Nr. 152761 SÄGE
    >>152751
    > gez. spasti-basti
    >geschrieben vong mein Arsch linux
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 15:48:16 GMT Nr. 152817
    >>152761
    Halt die Fresse.
    War übrigens auf einem Fenster geschrieben, weil Felix einige seiner Behauptungen direkt lebend und in Farbe nachprüfen wollte.

    Ansonsten hat Felix gegen das
    >Featuremaxxing
    hier noch ein Gentoo am Start.


[Zurück]
[c] [meta] [fefe]