>>152699>Wie baut man einkackerungssichere Machtstrukturen? Bernstgemeinte Frage.
Da gibt's Ideen wie Sand am Meer und dank Kompjutern auch mehr oder weniger neutrale Richter (siehe Piratenpartei-Ansätze damals), klingt alles sehr machbar. Wäre Riesenaufwand erstmal all die Gesetze von behindertem Beamtensprech auf Deutsch oder C++ runterzusimplifizieren, aber dann würden die Bürger vielleicht auch mal informierbar sein was denn so gilt statt bei jedem legalen Dingens sofort "oh scheisse da brauch ich dringend nen Anwalt" zu denken - was mehr als man meinen sollte dazu führt, dass Gesetze einfach nicht angewendet werden, und dann sind sie ja auch wertlos. Ich hab z.B. seit 10 Jahren keinen Rauchmelder in meiner Mietbude.
Problem ist dabei, den Kram auch auf Staatsniveau zu heben. NIEMAND in der aktuellen Regierung (von blaubraun bis tiefrot) hat ein ernsthaftes Interesse sich selber den leckeren Korruptionsfuttertrog wegzubomben, weil Michel sich ja konsistent weigert, den Burggraben um den Reichstag vollzukoten.
Es kann ja wohl nicht seyn, dass wir volltransparent für all die Dreibuchstabenagenturen sind, wir aber keine gläsernen Politiker hinbekommen deren jede Bewegung sofort online nachvollziehbar ist (dafür werden Sie ja auch fürstlich entlohnt, und wem das unangenehm ist, kann ja zurücktreten). Jetzt schaffen sie sich ihre eigene Dokumentationspflicht ab, "wurden ja gewählt lol, mach halt dein Kreuz für die Tierschutzpartei härter nächstes Mal!"
Alle mit viel Geld die einfach den nervigen "Gesetze lesen" und "auf Recht bestehen" Part wegdelegieren können machen sich damit auf unserem Rücken die Taschen voll. Datenschutz wird mit Füßen getreten, all das Steuergeld wird veruntreut und der Pool davon wird auch ständig kleiner weil die mit dem größten Sparpotenzial das einfach weganwalten.