Aussehen
Einloggen
[c] [meta] [fefe]

/fefe/ – Fefes Kommentarfunktion


Antwort erstellen

(≤ 4)



[Zurück]

  • [l] Ihr habt ja vermutlich mitgekriegt, dass die Florida-Orange ... Effe ## Mod Thu, 03 Apr 2025 09:07:21 GMT Nr. 152896
    JPG 229×232 29.7k
    Ihr habt ja vermutlich mitgekriegt, dass die Florida-Orange gestern Strafzölle gegen einmal alle anderen Länder verkündet hat.

    Begründet hat er das mit unfassbaren Strafzölle, die ja alle die anderen bösen Länder gegen die USA erheben!1!!

    Es hat natürlich nicht lange gedauert, bis Wirtschaftsexperten (dass ich DAS Wort hier noch mal unironisch verwenden würde!) herauszufinden versucht haben, wo diese Zahlen herkommen, die er sich da aus dem Arsch gezogen hat.

    Stellt sich raus: War ganz einfach [0]. Sie haben einfach das Außenhandelsdefizit genommen zum jeweiligen Land, haben das dann durch die US-Importe von dort geteilt, und behauptet, das seien die Zölle, die dieses andere Land gegen die USA erhebt, und daher müsse man jetzt in die Gegenrichtung nachkorrigieren.

    Wartet. Geht noch weiter.

    Also haben sie einen Funktionär losgeschickt, der in die Kameras lügen sollte, dass das gar nicht stimmt mit der Formel da. Der hat dann ein paar Screenshots mit Formeln mit griechischen Buchstaben gezeigt [1], damit keiner versteht, was da vor sich geht. Aber nicht alle Leute sind dumm, nicht mal in den USA, und so haben natürlich einige Leute doch verstanden, was da stand, und es war nicht nur kein Dementi, es war eine Bestätigung der reverse engineerten Formel.

    Das Internet ist jetzt natürlich voller Spott und Hohn. Einer meiner Lieblingssprüche ist:

    >"It's essentially #CriticalTradeTheory. Any trade imbalance between two countries is de facto evidence of systemic unfair trade practices."

    *wieher*

    Wartet. Geht noch weiter. Da passt noch ein Die-"KI"-verschluckt-sich-am-korrekten-Typesetting-Joke [2] rein!

    Ich fühle mich ja bei solchen Nummern in meiner Intelligenz beleidigt. Ich meine, ok, der Donald mit seinem ganzen vergoldeten Fake-Glitter-Scheiß, war klar, dass da der erste Eindruck wichtiger ist als der Inhalt. Aber wenn sich die Politiker, die mir ins Gesicht lügen, nicht mal genug Mühe geben dabei, dass das nicht innerhalb der ersten zwei Stunden auffällt, dann fühle ich mich persönlich beleidigt.

    Update: Oh warte, geht noch weiter. Die haben nur den Warenverkehr genommen, nicht Dienstleistungen. Wenn man Dienstleistungen reinrechnet, ist der Handel zwischen EU und USA nämlich ausgeglichen.

    [0] https://universeodon.com/@cryptadamist/114272487006550281
    [1] https://universeodon.com/@cryptadamist/114272481124239587
    [2] https://universeodon.com/@henryk@chaos.social/114273132492819973

    https://blog.fefe.de/?ts=99108f54
  • [l] Update Effe ## Mod Thu, 03 Apr 2025 09:33:16 GMT Nr. 152901
    @@ -24,0 +25,4 @@
    +[b]Update[/b]: Noch ein kurzer Lacher am Rande [3]:
    +
    +>Despite the islands having no imports, exports, or human inhabitants, the United States implemented a 10% tariff against them in April 2025.
    +
    @@ -27,0 +32 @@
    +[3] https://en.m.wikipedia.org/wiki/Heard_Island_and_McDonald_Islands#:~:text=or%20human%20inhabitants

  • [l] Update Effe ## Mod Thu, 03 Apr 2025 09:48:29 GMT Nr. 152906
    @@ -28,0 +29,2 @@
    +[b]Update[/b]: Hier ist die offizielle Webseite des US-Handelsministeriums dazu [4], wo sie offen zugeben, dass ihre "reziproken Zölle" nichts mit Zöllen der Gegenrichtung zu tun hatten, sondern so ausgerechnet wurden, dass sie das jeweilige Handelsdefizit senken sollen.
    +
    @@ -32,0 +35 @@
    +[4] https://ustr.gov/issue-areas/reciprocal-tariff-calculations

  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 09:48:44 GMT Nr. 152907
    PNG 1912×1341 623.5k
    Donald et al. werden eine neue Forschungslinie der Spieltheorie begründen, denn es ist bisher zu wenig erforscht, was passiert, wenn ein überlegener Akteur die wesentlichen Mechanismen seines Erfolgs ohne äußeren Zwang einem Suizid zuführt.
    Das inzwischen mit Verzweiflungssymptomen kämpfende WSJ, ein der politischen Richtung des Präsidenten durchaus gewogenes Medium, sieht sich genötigt, dazu ein unterkomplexes Erklärbär-Stückchen zu machen, welches man eher für den Einstieg auf einer Volkshochschule erwarten würde, um nach Feierabend erschöpften Freiwilligen den Unterschied zwischen Wirtschaft und Kneipe näher zu bringen.
    Da sieht man nun aber sehr schön aggregiert (logarithmisch wäre methodisch besser), wie sehr die Globalisierung durch die USA genutzt wurde, vermutlich sogar getrieben. Bereits ein schwach talentierter Statistiker würde erkennen, dass die Tatsache eines bei dem Volumen entstandenen Defizits (bei Gütern) ein eher weniger relevanter Neben- vielleicht sogar ein Zufallsbefund ist. Ein schwach talentierter Ökonom würde beim Überschuss (Services) zumindest die These entdecken: Bei der Wertschöpfung dieses Geschehens könnte das ein richtig guter Deal sein.
    Das wiederum könnte auch ein schwach talentierter Wähler vermuten, denn die vielen US-Unternehmen, die genau dieses Konzert ja mit Absicht (oha!) selbst (sic!) orchestrieren, sind, das darf man zumindest mal annehmen, nicht alle kollektiv verblödet. Aber, wie sage ich es, bei uns erregen sich auch Leute über den Einkauf von Strom aus Dänemark, wären hingegen durch eine Inbetriebnahme von NS2 spontan zutiefst beruhigt.
    Mit etwas mehr Talent weiß man, dass hier über mehrere Dekaden das größte Outsourcing-Programm der Menschheit gelaufen ist, welches US-Konzerne nebst deren Mitarbeitern und Aktionären reich machte. Im Tech- und Servicesektor ist zeitgleich etwas neues und noch viel margenträchtigeres entstanden, was eben jene Kreise super reich machte.
    Daher ist der Durchschnittsamerikaner erstens der reichste der Welt und zweitens gibt es ihn nicht.
    Denn: Die Verteilung dieser gigantischen Renditemaschine ist politisch nie gelungen. Daher mandatieren die Verlierer dieser schlechten Verteilung nun ein paar der reichsten Gewinner, die wegen ihres Reichtums vor lauter Langeweile nun irgendwelche durchgeknallten Allmachtsphantasien glauben unbedingt ausleben zu müssen, mit dem kongenialen Auftrag, eben diese Renditemaschine zu schreddern.
    Wer den Sarkasmus in dem Text findet, darf ihn gerne für sich nutzen. Wer so etwas wie Sinn in dem Ganzen findet, darf mich gerne daran teil haben lassen.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 09:51:19 GMT Nr. 152908
    >>152907
    >ohne äußeren Zwang
    Kommt drauf an, wen du als Akteur siehst. Trump und Konsorten stehen sicher unter Zwang.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 09:59:25 GMT Nr. 152909 SÄGE
    >>152907
    Flenn leiser weiter, du dummer Schwätzer. Niemand interssiert sich für dein pseudoschlaues Gelaber, alle wissen bereits, dass du am Trump Derangement Syndrom leidest.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:01:17 GMT Nr. 152910
    JPG 1008×2002 246.5k
    LOL
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:03:23 GMT Nr. 152911
    >>152910
    A-aber Zölle tun nicht funktionieren tun!!!! ICh habs im LÜGEL gelesen! Und im Tagesguck ham sie das auch gesagt!
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:06:49 GMT Nr. 152912
    >>152911
    Wie kann man gegen Steuern und gegen Bürokratie sein, aber dann für Zölle?
  • [l] Update Effe ## Mod Thu, 03 Apr 2025 10:14:00 GMT Nr. 152913
    @@ -30,0 +31,8 @@
    +[b]Update[/b]: Einen hab ich noch [5]!
    +
    +> Treasury Secretary Scott Bessent urged countries not to retaliate. “Everybody sit back, take a deep breath,” he told CNN’s Kaitlan Collins shortly after Wednesday’s ceremony.
    +>
    +>“Let’s see where this goes, because if you retaliate, that’s how we get escalation,” Bessent said.
    +
    +Genau mein Humor!
    +
    @@ -35,0 +44 @@
    +[5] https://edition.cnn.com/2025/04/02/business/liberation-day-trump-tariffs/index.html

  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:20:09 GMT Nr. 152914
    >>152912
    Man muss die Zölle halt unbürokratisch umsetzen: 100% auf alles, was über die Grenze reinkommt. Keine Ausnahme. Fertig. Wer Geld ans AUsland gibt, muss bezahlen, dafür, dass er ein Vaterlandsverräter ist.

    Vielleicht noch ein paar Gefängnisstrafen, für den, der zu viel importiert. Ab in ein nettes Lager, am besten mit den ganzen Niggern, die auf Abschiebung warten, dann kann man ihn gleich ins Niggerland abschieben, wenn er es da so toll findet, dass er ständig Waren importiert.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:28:15 GMT Nr. 152915
    >>152914
    Die amerikanische Revolution startete mit Zöllen auf Tee.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:34:41 GMT Nr. 152916
    >>152915
    > Zöllen auf Tee
    FALSCH. Die Amerikanische Revolution startete damit, dass der Tee nur über Umwege aus dem Vereinigten Königreich und nicht direkt bezogen werden durfte. Also eben kein Zoll, der dem eigenen Land zugute kommt, sondern ein Handelsverbot einer fremden Macht. So wie die VSA unter dem Schläfrigen Josef Deutschland auf einmal verboten, russisches Gas zu kaufen. Und dann zur Sicherheit die Pumpenlinie sprengten. Der Michel ist so dumm-gehorsam, dass er jetzt garnicht aufhören kann und nach dem Regierungswechsel in Amerika Barbarossa 2.0 fortsetzt. Aber durch die Zölle von Trump ist die GmbH so zerfickt, dass das Regime hinweggewaschen werden wird.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:37:02 GMT Nr. 152917
    >>152914
    >Man muss die Zölle halt unbürokratisch umsetzen: 100% auf alles, was über die Grenze reinkommt
    Außer auf Tiernahrung xD
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:38:08 GMT Nr. 152918
    Läuft bei denen.

    https://www.atlantafed.org/cqer/research/gdpnow
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:43:37 GMT Nr. 152919
    >>152918
    >Seht her was für eine linkslinke Lügenstatistik die Anzugs-Zecken von der Schlauschwätz-Unität wieder zusammengelogen haben!
    Ein Mathematik-Professor hat mal gesagt eine gute Statistik ist wie ein Bikinis sie bedeckt das wesentliche!
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:50:20 GMT Nr. 152921
    >>152916
    Wie lange willst du dich eigentlich noch mit deinem
    >Barbados 2.0 😭😭😭
    Lächerlich machen?
    Felix gefällt der Vertipper und er lässt ihn drin
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:51:28 GMT Nr. 152922
    >>152919
    Also gut, dann gelten gar keine Statistiken. Auch deine nicht.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:54:28 GMT Nr. 152923
    >>152921
    >Barbar-DOS 2.0
    Ist das nicht Windows?
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 10:57:53 GMT Nr. 152926
    > So wie die VSA unter dem Schläfrigen Josef Deutschland auf einmal verboten, russisches Gas zu kaufen.
    Die ganze EU war dagegen. Das europäische Parlament hatte Nord Stream 2 sogar verboten.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 11:03:18 GMT Nr. 152929
    Stell dir vor, Europa befindet sich in einem Drei-Fronten-Krieg und weiß es nicht einmal.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 11:09:53 GMT Nr. 152930
    >>152929
    Wenn Europa nicht die eigenen Kohlegruben und Kernkraftwerke zumachen würde, käme es ganz gut alleine zurecht.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 13:08:14 GMT Nr. 152940
    Auch der Dicke begreift wieder mal gar nichts. Der Donald führt nun diese Fantasiezölle ein, die total fersa-GEN werden. Da es aber klar ist, dass ein Land nicht ewig und drei Jahre Geld drucken kann um für Importe zu bezahlen, kommt er entweder mit echten Experten und setzt vorerst alles auf "moderate" 5% bis die Experten das für andere Experten schwurbelig genug begründet haben oder der nächste (wohl linke) Populist wird eine "vernünftige" Handelspolitik betreiben, die auch AmeriKa First ist, aber das merkt dann keiner mehr weil ist nicht Trump also alles im grünen Bereich.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 13:09:06 GMT Nr. 152941
    >>152929
    Welche drei? Felix hat das Gefühl es sind schon mindestens fünf.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 13:17:25 GMT Nr. 152942
    Alle föderalen Staaten hatten zuerst nur Zölle statt Steuern. D.h. der Anreiz für die Bundesebene war viel Handel, viel Investitionen, wirtschaftliche Integration. Der Rest war egal. Dann wurden Kriegssteuern zu Einkommenssteuern umfunktioniert und der Bundesbetrieb richtete sich immer mehr sozial und zuletzt kulturell aus.
    Zurück geht nicht, aber man kann die kulturellen Teile einfach entlassen, Zölle wieder einführen und die Einkommenssteuern senken.

    Bei dem Weg, nur wer dieses unsere postmoderne als bestes Leben definiert, findet auch eine relative grössere Belastung für die unteren Einkommen heraus. Die Amiunterschicht wird die Frage beantworten, ob diese heutigen auf Kredit gekauften Gegenstände wirklich so wichtig sind, oder ob es andere Dinge im Leben gibt, die sinnstiftend wirken.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 13:20:54 GMT Nr. 152944 SÄGE
    >>152942
    Ja, ne man braucht halt in wirklichkeit nur dann kein Auto wenn man ein schwuler Studentenmalte oder peinlicher Drecksöko ist. Dann kann man auch im letzten Ranzloch wohnen, Zecki.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 13:30:30 GMT Nr. 152945
    >>152944

    Du hast einen fetten Dachschaden und hoffentlich wird dir das bald bewusst, je früher, desto besser. Hier steht nirgendwo was von einem Auto. Welche Gegenstände gemeint waren sollte für normal denkende Menschen einfach zu verstehen sein. Zudem produzieren alle Weltregionen schon ihre eigenen Fahrzeuge und wenn du glaubst, man kann einfach ewig Schulden machen ohne selber etwas zu produzieren dann bist DU das Problem.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 13:42:28 GMT Nr. 152946
    >>152942
    >Geld ist nicht so wichtig, lieber Mindestlöhner
    >Das Leben auf der Straße ist bei sonnigem Frühlingswetter recht angenehm
    Naja, weißte.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 13:51:01 GMT Nr. 152947
    >>152946
    Anderer Felix hier. Die meisten Leute wollen wahrscheinlich wirklich nicht möglichst viel Plastikmüll aus China, sondern wollen einfach, daß der Kellner sich den Friseur und der Friseur sich den Restaurantbesuch in derselben Kleinstadt leisten kann. Und das funktioniert in Amerika generell besser als in Deutschland.

    Ob Donalds Strategie das verbessern wird, wagt Felix aber auch zu bezweifeln.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 14:03:54 GMT Nr. 152949
    >>152947
    kein mensch braucht irgendwelche unterschichtler mit unterschichten-berufen die 0 mehrwert schaffen.

    Essen-an-den-Tisch-träger (sog. "Kellner") ist so nutzlos wie tiefkühl-auftauer (sog. "Koch") ist so nutzlos wie haarschneidemaschinen-bediener (sog. "Friseur").
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 14:07:45 GMT Nr. 152950
    PNG 1200×1000 109.3k
    >>152947
    >Die meisten Leute wollen einfach, daß der Kellner sich den Friseur und der Friseur sich den Restaurantbesuch in derselben Kleinstadt leisten kann.
    Das ist unrealistisch idealistisches Denken. Die meisten Leute wollen einfach, dass sie zum Friseur gehen können, ohne dass sie jeden Dollar zweimal umdrehen müssen. Wobei Friseur da jetzt stellvertretend für die allgemeine Relation von Einnahmen und Ausgaben steht.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 14:24:23 GMT Nr. 152952
    >>152951
    Was willst du? Ich war seit einem Jahrzehnt weder essen noch beim Friseur. Wenn du so einem Gesindel wie Gastwirten und Friseuren dein Geld geben willst, bitte. Ich hindre dich nicht. Aber von mir aus können die alle ins Gas, sie sind so nutzlos wie ihre Kunden. Wenn es nach mir ginge, würden noch viel mehr einfach durch den Kamin gehen. Keine Daseinsberichtigung -> WEG DAMIT.
  • [l] Felix Thu, 03 Apr 2025 16:18:10 GMT Nr. 152958
    >Es hat natürlich nicht lange gedauert, bis Wirtschaftsexperten (dass ich DAS Wort hier noch mal unironisch verwenden würde!)
    Das sollte dir viel mehr zu denken geben als alles andere.


[Zurück]
[c] [meta] [fefe]