Aussehen
Einloggen
[c] [meta] [fefe]

/fefe/ – Fefes Kommentarfunktion


Antwort erstellen

(≤ 4)



[Zurück]

  • [l] Erleuchtende Umfrage in den USA:80% of Americans think ... Effe ## Mod Mon, 14 Apr 2025 08:15:06 GMT Nr. 153621
    PNG 468×313 197.5k
    Erleuchtende Umfrage in den USA [0]:

    >80% of Americans think the country would better off if more manufacturing was done here but only 25% would actually take those jobs.

    Hey das ist ja genau wie hier mit den Stromtrassen! Und vermutlich auch mit der körperlichen Arbeit, die will ja auch keiner machen.

    Alle wollen gerne am Schreibtisch sitzen, in ihrer Jugend eine genial Erfindung gehabt haben durch göttliche Eingebung, und dann ihr Leben lang dafür Lizenzgebühren kassieren. Oder hey, oder halt erben. Klar.

    [0] https://mas.to/@carnage4life/114332997836422571

    https://blog.fefe.de/?ts=99020239
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 08:40:26 GMT Nr. 153624
    Alle wollen zurück zur Natur, aber niemand zu Fuß.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 08:41:34 GMT Nr. 153626
    Mehr als 25% braucht es ja auch nicht. Himmel, schenk ihm Hirn! Es ist nicht mehr 1880.

    Die Wehrbereitschaft schneidet er nicht an, komisch.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 08:42:13 GMT Nr. 153627
    >>153624
    Wart nur ab...

    https://smart-cities-marketplace.ec.europa.eu/
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 08:42:15 GMT Nr. 153628
    >tfefe
    >tp
    ob er's merkt?
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 08:53:16 GMT Nr. 153629
    >>153621
    >Alle wollen gerne am Schreibtisch sitzen, in ihrer Jugend eine genial Erfindung gehabt haben durch göttliche Eingebung, und dann ihr Leben lang dafür Lizenzgebühren kassieren.
    Eine geniale Erfindung wie Paperboy(tm)?
    Frage für einen engagierten Softwareberatungsunternehmer.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 09:53:51 GMT Nr. 153635
    >Stromtrassen
    Oder Solar, oder Wind. Könnte man alles in den Städten auf die Dächer stellen.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 10:21:44 GMT Nr. 153642
    >>153635
    Bist wohl länger nicht mehr aus Braunschlag rausgekommen, oder? Tut man in Städten, wo es sinnvoll ist, ja auch. (Wenn die finanziellen Mittel vorhanden sind)
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 10:38:36 GMT Nr. 153651
    >>153642
    >Tut man in Städten, wo es sinnvoll ist, ja auch
    "Das Dach, was da Richtung Süden schaut? Nein, dort ist das bestimmt nicht sinnvoll. Außerdem haben wir ja auch kein Geld ;_;"
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 10:42:04 GMT Nr. 153652
    >>153651
    >Außerdem haben wir ja auch kein Geld
    Welchen Teil von
    <(Wenn die finanziellen Mittel vorhanden sind)
    hast du nicht verstanden?

    Wie gesagt, verlass doch mal dein kleines Dorf und geh mal in eine richtige Stadt (Berlin zählt nicht), die auch etwas Geld hat. Vielleicht auf so einen Aussichtspunkt, wo du die Stadt überblicken kannst, da wirst du ganz schön viele Solaranlagen sehen. Aber das passt nicht in den Weltbild, also wirst du das auch nicht tun (oder dir eine bitterarme Migrantenstadt wie Berlin im heruntergekommensten Viertel aussuchen und das dann als "Beweis" für deine Phantasie sehen).
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 10:57:09 GMT Nr. 153653
    >>153652
    Du hast bestimmt auch Zahlen um das zu belegen, oder?
    Felix findet hier so Sachen wie das nur ca. 5% der öffentlichen Gebäude Solaranlagen auf den Dächern haben, und das ist schon viel, und irgendwelche geilen "Solar-Faktor"-Berechnungen wo man über 100% kommt weil man nur die neu gebauten Dachflächen berücksichtigt.
    Im Jahr 21 wurde da noch etwas anders gerechnet, zwar auch mit Neubauten, aber noch nicht mit so Schummelzahlen.
    Selbst da war allein bei den Neubaudächern noch massiven Potential nach oben vorhanden.
    https://www.lichtblick.de/solarcheck21/

    Und jetzt zeig mal wie das bei den bestehenden aussieht.
    Ach warte, man hat ja kein Geld ;_; (dafür).
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 11:07:41 GMT Nr. 153655
    >>153652
    >Dank Subventionen haben die Wohlstandsbürger ihre Dächer mit ökonomisch und ökologisch sinnlosen PV-Anlagen zugepflastert
    >Dass ist der Beweis, dass die Energiewende funtionieren tut!
    >GRÜNES WIRTSCHAFTSWUNDER!
    Wie dumm Ökos sind kann man garnicht glauben. Was für eine Missgeburt.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 11:24:31 GMT Nr. 153658
    >>153635
    Man könnte die Städte auch verglasen. Sie sind völlig wertlos und voller Gesindel. Einmal bomben, alle wertlosen Untermenschen, die dort leben, ausrotten.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 11:53:24 GMT Nr. 153665
    >>153655
    >Dank Subventionen haben die Wohlstandsbürger ihre Dächer mit ökonomisch und ökologisch sinnlosen PV-Anlagen zugepflastert
    Den Zahlen nach: Die Wohlstandsbürger in den Dörfern, ja?

    Zum Faden: In Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen gilt Photovoltaikpflicht, auch für Wohngebäude, bei Neubau oder Dachsanierung.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 11:56:28 GMT Nr. 153666 SÄGE
    >>153665
    Was laberst du eigentlich?
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 12:02:21 GMT Nr. 153667
    >>153665
    >Die Wohlstandsbürger in den Dörfern, ja?
    Ja. Wenn man von manchen Seiten in ein Dorf reinfährt ist nahezu alles zugephotovoltaikt.
    t. Südbernd
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 12:25:05 GMT Nr. 153672 SÄGE
    >>153667
    In Baden-Witzeberg regiert ja auch GRÜN.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 12:32:05 GMT Nr. 153673
    Alle wollen Spargel. Keiner mag Spargelstechen.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 12:59:00 GMT Nr. 153675
    >>153672
    Weil Süddeutschland auch nur aus Baden-Württemberg besteht, wissen auch nur die allerwenigsten.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 13:46:50 GMT Nr. 153678
    >>153675
    Alles südlich von Schleswig-Holstein ist Süddeutschland.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 13:51:52 GMT Nr. 153679
    >>153672
    Assümierungsfelix hatte eine 50-50 Chance und natürlich direkt daneben assümiert.
    So ein Verlierer!
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 15:20:46 GMT Nr. 153693
    >>153673
    >Alle Idioten wollen Spargel.
    Fixiert.

    >Keiner mag Spargelstechen.
    Wozu gibt es Spargelvollerntemaschinen?
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 15:57:08 GMT Nr. 153696
    >>153693
    > Wozu gibt es Spargelvollerntemaschinen?
    Wenn Spargelvollerntemaschinen existieren, wieso gibt es dann noch Rumänen? Weil mit Ausblendung aller Arbeitsschutz- oder Menschenrechte Humankapital aus dem Ausland noch billiger ist.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 16:26:55 GMT Nr. 153699
    >>153652
    >eine richtige Stadt (Berlin zählt nicht), die auch etwas Geld hat
    Gibt es in diesem Land nicht mehr. Die Kommunen sind PLEITE.
    Wegen einer selbstmörderischen Migrationspolitik spätestens seit Merkel und der Wirtschaftspolitik eines habilitierten Philosophen, der im echten Leben Kinderbücher schreibt.
    Private PV-Anlagen sind in erster Linie dort verbreitet, wo man seinem Nachbar zeigen muss, dass man dazugehört, weil man sonst sofort unter einen "Nazi"-Verdacht fällt.
    In diesem Sinne sind PV-Anlagen ein gutes Indiz dafür, welche Nachbarschaften man besser meiden sollte, wenn man zuhause einfach seine Ruhe will.
    Nicht ganz ernst gemeint, aber in der aktuellen Lage vielleicht noch nicht mal eine schlechte Idee: Wo bleiben eigentlich die Atomkraftwerke für den eigenen Garten?
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 16:32:35 GMT Nr. 153700
    >>153696
    >Weil ... Humankapital aus dem Ausland noch billiger ist.
    Nein, ist es in dem Falle nicht (mehr). Mancher Spargelbauer scheut lediglich noch die Investition. Die anderen lachen über ihn.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 16:34:43 GMT Nr. 153701
    >>153699
    Die einzigen Sorgen von Solaranlagenbetreibern ist, wo sie mehr Fläche für mehr Solarzellen herbekommen und ob sie die Anlagen anschließen dürfen. Das ist einfach unglaublich offensichtlich profitabel. Wer weiß, wie es geht, macht es, bis die Flächen ausgehen. Ob du als Nachbar das auch machst, juckt niemanden. Im Gegenteil: Mehr Netzkapazität für mich.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 17:00:02 GMT Nr. 153702
    >>153699
    Also "hier im Osten auf dem Dorf" hat keiner die PV wegen dem Nachbarn. Und wenn es sich nicht rechnen würde, würde es auch keiner machen. Klar ist die Wirtschaftlichkeitsrechnung eine Wette auf den Strompreis der nächsten Jahre, aber wer glaubt daran dass der runter geht?! Und jetzt die Summe eines Autos vom Gesparten zu investieren um die laufenden Kosten der nächsten 20 Jahre zu reduzieren - besonders in einer Situation in der die Geldentwertung mit Ansage kommt... Den Ausbau mit Stromspeicher und Heizpatrone um den Eigenverbrauch (und die Versorgungssicherheit hoch) und den Sommer über die Heizung schlafen zu schicken kann man dann nachschieben. Warum es in den Städten auf den Mietshäusern nicht klappt liegt an den Regeln, nach denen der Vermieter den Strom nicht an die Mieter verkaufen (durfte, bis vor kurzem).
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 17:26:02 GMT Nr. 153703
    >>153699
    Hier (Einfamilien-/Doppelhäuser fast nahtlos zur Stadt) ist es umgekehrt: Da zeigt sich der chronisch klamme Hauseigentümer dadurch, dass keine PV auf dem Dach ist, da er noch nicht einmal die Anfangsinvestition für die Gelddruckmaschine stemmen konnte.

    Insofern würde man (wenn man es sich aussuchen könnte, als ob!) gerade die Nachbarschaften ohne PV meiden, weil dort in den nächsten Jahren der Putz abfällt.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 17:35:02 GMT Nr. 153706 SÄGE
    >>153702
    Du kriegst eine Heizpatrone in den Arsch, Drecksossi.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 17:43:30 GMT Nr. 153707
    >>153703
    Der Strompreis ist ja auch recht unterschiedlich, weil die Regionen in denen der Wind-spargel steht zum Dank dann auch noch den Netzausbau über's Netzentgeld bezahlen "düfen".
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 17:46:16 GMT Nr. 153709
    >>153699
    >Private PV-Anlagen sind in erster Linie dort verbreitet, wo man seinem Nachbar zeigen muss, dass man dazugehört, weil man sonst sofort unter einen "Nazi"-Verdacht fällt.
    In deinem Kopf muss es real sein. Kann hier als Gegenbeispiel ein Provinznest anführen, wo ortsbekannte Nazis die Dächer ihrer Einfamilienbutzen schon seit Jahren mit Solarpanelen zugepflastert haben, weil es da mal staatliche Förderungen drauf gab. Was sie übrigens nicht daran hindert, in benachbarten Provinznestern gegen Solar-Anlagen zu protestieren.

    >In diesem Sinne sind PV-Anlagen ein gutes Indiz dafür, welche Nachbarschaften man besser meiden sollte, wenn man zuhause einfach seine Ruhe will.
    Stimmt, die Geräuschemissionen von PV-Anlagen sind einfach unerträglich!1!! Dann lieber Windgeneratoren.
    https://www.facebook.com/PerscheidsAbgruende/posts/d41d8cd9/2219651668095183/
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 17:49:09 GMT Nr. 153710
    >>153709
    Wenn die Energiepolitik den Blackout mit jedem Jahr wahrscheinlicher macht, muss man eben einen möglichst hohen Autonomiegrad erreichen. Dass man damit selbst durch die ungeliche Lastverteilung zum Blackout beiträgt, ist die Tragik der Allmende.

    Kann einem aber egal sein, Scheißenland ist eh abgebrannt und wird noch als EU-Melkkuh und Abraumhalde für Flüchtlanten gebraucht. HEIL MURKSEL!
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 17:53:06 GMT Nr. 153711
    >>153709
    Das "Ruhe wollen" war mit ziemlicher Sicherheit nicht auf den Geräuschpegel der Anlagen bezogen, Herr von Semantikexpertner.
    Davon abgesehen sind Batteriespeicheranlagen ziemlich laut.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 17:56:30 GMT Nr. 153713
    >>153711
    Das bisschen 50Hz brummen vom Inverter... Oder meinst du das Netzausfall-piepen von der USV?
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 17:58:36 GMT Nr. 153714
    Frage der Stunden, Besteuerung etc.
    Niemand wird 8-10 Stunden, also Vollzeit, diesen Scheiss machen - aber 4 Stunden sind fast nix. Das auch noch steurlich fair, also am besten frei, weil man ja Construction und Manufacturing haben will. Aber Vollzeit ist halt Krebs. Will man auch den "Bürgern" hier immer andrehen - fickt euch wek. Vollzeitmodell muss ins Gas. Man bietet ja kaum Teilzeit an. Selbst wenn, ist es steuerlich Raub.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 18:09:47 GMT Nr. 153720
    >>153702
    > aber wer glaubt daran dass der runter geht
    Ich würde eher darauf setzen, dass sobald die Förderungen der jeweiligen Anlagen auslaufen, sie relativ schnell wieder vom Netz sind, weil sie eben nicht dann Strom produzieren, wenn der Strompreis hoch ist, sondern dann, wenn man sogar Geld dafür bezahlen muss, dass einem den Scheißstrom irgendjemand abnimmt.
    Die Förderung des volkswirtschaftlichen Totalschadens Photovoltaik führt dazu, dass Anlagenbetreiber selbst dann für ihren Strom Geld bekommen, wenn keiner ihren am Bedarf vorbei produzierten Scheißstrom will.
    Ohne die geistig-minderbemittelte Politik Berlins (und Druck in gewissen Nachbarschaften) würde niemand auf die Idee kommen, in diesem Land PV-Anlagen zu betreiben.
    So absolut unzuverlässiger Strom ist in einem Netz ohne Speicher unbrauchbar. Und selbst wenn 100%-effiziente Speicher da wären, würde der produzierte Strom nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken.
    Die "deutsche Energiewende" ist ein Beispiel dafür wie man es NICHT macht. Die "deutsche Digitalisierung" ist ein Beispiel dafür wie man es NICHT macht. Die "deutsche Zeitenwende" ist ein Beispiel dafür wie man es NICHT macht.
    Gibt es eigentlich überhaupt auch nur noch EINEN Punkt, in dem dieses Land aktuell als Vorbild dienen kann?
    Bis auf einzelne Deutsche, die nicht sonderlich repräsentativ für den Rest sind, fällt mir im Moment wirklich nichts mehr ein und das ist einfach Scheiße.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 18:39:40 GMT Nr. 153723
    >>153720
    In der Schaffung globaler Gleichheit ist Scheißendrecksland vorbildlich! Es wird Deutschland perfekt an Taka-Tuka-Land angeglichen, dann brauchen sich die Buschneger da auch nicht mehr benachteiligt fühlen!
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 19:53:01 GMT Nr. 153724
    >>153720
    Das erstmal "Mittags" und generell "im Sommer" Strom übrig ist stimmt schon. Deswegen ist ja jetzt Goldgräberstimmung bei den Batteriespeichern "in Netzgröße". Wenn es Mittags kein Geld mehr gibt, speist man halt nicht ein - technisch kein Problem, es mangelt wie immer an den Ramenbedingungen. Lokale Strompreiszonen würden das Problem (neben vielen anderen) auf elegante Weise lösen.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 21:45:35 GMT Nr. 153732
    Was ist eigentlich die Pointe? Die Ammis machen alles richtig. Die Produktion muss zurück.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 21:45:51 GMT Nr. 153733
    >>153710

    Äh, die Politik hätte euch fakultative Insellösungen vorschreiben können, die geregelt werden können. Im Schwarzausfall autonom, sonst keine Gefahr für die Allgemeinheit.

    Hätte Hätte Fahrradkette...
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 21:58:09 GMT Nr. 153734
    >>153710
    >Wenn die Energiepolitik den Blackout mit jedem Jahr wahrscheinlicher macht
    Genau Blechi, der Blackout der laut deiner Aussagen letzten Winter kam. Und den davor.
  • [l] Felix Mon, 14 Apr 2025 22:01:11 GMT Nr. 153735
    JPG 980×1124 74.0k
    >>153724
    Hmmmm Ramenbedingungen


[Zurück]
[c] [meta] [fefe]