Aussehen
Einloggen
[c] [meta] [fefe]

/c/ – Pufferüberlauf


Antwort erstellen

(≤ 4)



[Zurück]

  • [l] Kaufberatung Felix Tue, 01 Apr 2025 00:28:23 GMT Nr. 152684
    JPG 2000×1530 160.0k
    Felix, welche 8-16TB 3.5" SATA Festplatte kannst du mir als Datenmüllhalte empfehlen? Soll ja in meinen Desktop rein und nicht die ganze Nachbarschaft beim Laufen aufwecken.
  • [l] Felix Tue, 01 Apr 2025 06:51:31 GMT Nr. 152701
    Also ich habe in meinem alten NAS 4 4TB Seagate Iron Wolf Platten. Die sind eigentlich ganz gut, schön leise, nur ist mir die Tage eine der Platten ausgestiegen. Fürs neue RAID habe ich jetzt 2 16TB Toshiba MG09 Platten (vor allem, weil die aktuell günstigsten 16TB-Platten am Markt), die scheinen bisher auch ganz o.k. sind bei Zugriffen nur etwas klackernd. Eigentlich hatte ich Seagate Exos 16 überlegt, die sind aber plötzlich vom Preis extrem eskaliert und dann vom Markt verschwunden.

    Aktuell scheinen die Preise für HDDs aber auch eher zu eskalieren, eventuell etwas gedulden?
    Oh, und dein Bild ist eine 2.5"-HDD, nimm keine 2.5"-HDD, denn die kommen alle mit SMR, und dann hast halt keine gute Performance von den Platten.
  • [l] Felix Tue, 01 Apr 2025 07:07:58 GMT Nr. 152703
    >>152701
    >Seagate
    Mutig!
  • [l] Felix Tue, 01 Apr 2025 18:42:48 GMT Nr. 152747
    >>152703
    Hat im RAID5 5 Jahre lang durchgehalten - und wohlgemerkt nur eine ist jetzt leider ausgestiegen, der Rest läuft weiter fehlerfrei.

    Aber bei solchen Datenmengen sollte man sowieso RAID & Backup fahren, da braucht man dann nicht mehr sonderlich viel Mut.
  • [l] Felix Tue, 01 Apr 2025 21:45:55 GMT Nr. 152755
    >>152701
    ich habe mich ein wenig umgeschaut und ST16000NT001 war erst mal mein Favorit. Laut dem Müll den ich durchgelesen und durchgesehen habe, soll die Platte gut performen und noch erträglich leise zu sein. Jetzt sind am Wochenende die Preise explodiert.
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 07:07:30 GMT Nr. 152763
    >>152755
    Sind jetzt nicht erst seit letztem Wochenende am Explodieren!

    Scheint aber aktuell ein generelles Problem am Festplattenmarkt zu sein.
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 16:48:25 GMT Nr. 152829
    >>152763
    by the way, wo hast du diese fancy Grafik her? wo bekommt man einen guten Überblick der Preisentwicklung heutzutage?

  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 16:54:04 GMT Nr. 152830
    >>152829
    Quelle: Internet!

    https://www.toppreise.ch/preisvergleich/Festplatten-HDD/SEAGATE-IronWolf-Pro-NAS-HDD-Rescue-16TB-ST16000NT001-p703877?selsort=rd&posf=1
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 16:56:15 GMT Nr. 152831
    PNG 1180×849 72.9k
    >>152830
    Bzw. auch bei diversen Online-Händlern, nicht dass ich diesen sonderlich empfehlen würde:
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/seagate-ironwolf-pro-high-wrl-16-tb-35-cmr-festplatte-21950866
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 23:22:05 GMT Nr. 152860
    >>152763
    Dscheiße. Alternate hatte letztens welche im Angebot, vielleicht hätte Felix da doch zugreifen sollen.
  • [l] Felix Thu, 10 Apr 2025 01:37:07 GMT Nr. 153367
    PNG 1208×819 376.3k
    Die allgemeine Preisexplosion entsteht durch die Ausweitung der Geldmenge. Ohne eine privilegierte Gruppe von Menschen, die Geld aus dem Nichts druckt, kann es in der Marktwirtschaft keinen allgemeinen Preisanstieg geben.

    Lernt die Lehren aus der Weimarer Republik, Leute, bitte."
  • [l] Felix Thu, 10 Apr 2025 06:37:25 GMT Nr. 153373
    >>153367
    Doch, kann es, wenn es steigende Bedärfe (Bevölkerungsexplosion) bei sinkender oder gleich bleibender Verfügbarkeit gibt.

    Abgesehen davon geht es in diesem Faden explizit um Festplatten, da wird die Preisexplosion andere Ursachen (sinkende Verfügbarkeit, z.B. wegen Produktionsproblemen, etc., steigende Nachfrage, z.B. wegen einer neuen Kryptowährung, welche massig Speicherplatz braucht) als Ursache haben.
  • [l] Felix Sat, 12 Apr 2025 12:37:39 GMT Nr. 153534
    >>153373
    >wegen einer neuen Kryptowährung, welche massig Speicherplatz braucht
    Chia-Minierung ist vorbei und da steht auf dem Horizont aktuell auch nichts mehr an. Das mit Chia war auch der Grund, warum in China massig Festplatten für Chia-Mining-Farmen gekauft wurden, und jetzt aktuell die in Masse auf den Markt geworfen werden, aber als Feeks: Sie werden als von WD/Seagate "refurbished" angepriesen, haben aber in Wahrheit manipulierte Aufkleber und manipulierte SMART-Werte.

    https://www.heise.de/news/Festplatten-Betrug-Groessere-Platten-mit-falschen-FARM-Werten-aufgetaucht-10307901.html

    Davon abgesehen gelten die üblichen Angebots-/Nachfragekurven in Polypolen. Beim Festplatten-Markt, mit nur noch 3 Anbietern (WD, Seagate, Toshiba), bei denen die Informationen zu Angebotsausweitungen oder -einschränkungen sowieso sehr offen kommuniziert werden, handelt es sich aber mindestens um ein Oligopol, und mit Preisabsprachen hat es monopolistische Allüren.

    Außerdem haben sie ein System von Pseudo-Absprachen etabliert: Irgendwo brennt etwas, es gibt ein Erdbeben, eine Überschwemmung oder einen Stromausfall? Das wird von allen Herstellern als Signal erkannt, erst einmal die Angebotsmenge einzuschränken. Das meint Felix mit monopolistischen Allüren.
  • [l] OP Sat, 12 Apr 2025 15:05:26 GMT Nr. 153546
    Ich konnte kotzen, ich habe den richtigen Hebel in den Arsch bekommen. Als die Preise stiegen, habe ich natürlich zugegriffen, bevor das wie mit den Grafikkarten passiert. Jetzt stellt sich raus, dass die Preise wieder fallen. Schön 40NG an den Juden überbezahlt.
  • [l] Felix Sat, 12 Apr 2025 16:28:41 GMT Nr. 153549
    >>153546
    Deshalb kaufe ich nur dann etwas, wenn ich es gerade wirklich brauche, und schaue danach auch nicht mehr auf den Preisverlauf. Da ärgert man sich sonst nur.
  • [l] Felix Sun, 13 Apr 2025 15:27:02 GMT Nr. 153587
    JPG 800×800 89.5k
    Festplattenhersteller haben bei Felix in den letzten ~7 Jahren verkackt:
    *Einsatz von SMR statt CMR, ohne das anzugeben
    *WD hat vor einigen Jahren ihre günstigen WD Grüns aufgegeben, büdde teurere WD Blau kaufen
    *In Wahrheit wurden dann WD Grüns blaugleich in WD Blau umgelabelt
    *Keine korrekte Angabe der Drehzahl, sondern "5400 RPM class", welche dann 7200 RPM schnell drehten
    *Lautstärke-Angaben bei Festplatten sind eher Wunschvorstellung, in Messungen nachweislich lauter
    *Festplatten (ohne Helium-Füllung) werden generell wieder lauter und nicht leiser, Felix hatte zuletzt ein paar richtig laute Klackerer
    *SMR-Festplatte meldet sich wegen karpotter Firmware beim Resilbern als defekt (mit ATA-Fehler), obwohl kein Defekt vorliegt, Software-RAID schmeißt Festplatte aus RAID-Verbund raus, Grund ist Firmware-Fehler der Festplatte
    *Aktuelle WD Rots haben "preventive wear leveling", was bedeutet, dass der Kopf genau alle 5 Sekunden hin- und herklackert (um die Aufhängung zu ölen), was im Desktop absolut nervtötend ist

    Felix wartet nur noch darauf, dass 8-TB-SSDs halbwegs kostengünstig werden, dann wird die letzte Festplatte aus dem Desktop-Gehäuse ersetzt. SSD-Hersteller haben sich allerdings auch nicht mit Ruhm gekleckert.
  • [l] Felix Sun, 13 Apr 2025 18:58:17 GMT Nr. 153610
    >>153587
    SSDs sind halt als Datengräber leider denkbar ungeeignet, die Daten müssen regelmässig neu geschrieben werden, es können bedeutend weniger häufig Daten geschrieben werden, etc. - also wenn SSD, dann im RAID mit Backup auf einer HDD. Die HDD kann dann ja auch ruhig laut sein, wenn sie nur einmal im Monat einen rsync sieht und sonst abgeschaltet ist (wäre im übrigen auch empfehlenswert, da so die Daten dann auch vor Viren und ähnlichen Unfällen besser geschützt sind).
  • [l] Felix Sun, 13 Apr 2025 19:15:59 GMT Nr. 153611
    >>153610
    Magnetbänder haben angerufen und wollen ihren Anwendungsfall zurück haben!
  • [l] Felix Sun, 13 Apr 2025 19:23:44 GMT Nr. 153612
    >>153611
    Magnetbänder sind halt schlecht bei inkrementellen Backups. Plus die Technik ist teuer.
  • [l] Felix Sun, 13 Apr 2025 19:43:44 GMT Nr. 153614
    >>153612
    >Magnetbänder sind halt schlecht bei inkrementellen Backups
    Nicht wirklich, eigentlich. Wenn du z.B. ZFS verwendest, dann könntest du einfach deinen zfs send Datenstrom an dan Band anhängen. Ähnliches wäre mit anderen Methoden möglich. Hin und wieder solltest du vielleicht ein komplettes Backup machen, damit die Deltas nicht zu groß werden.

    Nicht, dass ich wirklich Ahnung davon hätte. Ich weiß nicht mal wirklich, wie man diese Bänder benutzt.

    >Plus die Technik ist teuer.
    Ja, aber es gibt doch sicherlich einen Datenhorter-Felix hier, der sich seine eigene Tapelibrary eingerichtet hat, oder etwa nicht? Das wäre sehr enttäuschend.
  • [l] Felix Sun, 13 Apr 2025 21:10:15 GMT Nr. 153615
    >>153610
    SSDs sollten kein Problem sein, wenn man zumindest einmal im Jahr ein nicht-inkrementelles Backup macht.
    Oder hast du irgendwelche Fälle parat, in denen der Bitrot innerhalb eines Jahres eingesetzt ist?

    Aktuell für Felix sowieso kein Thema, weil seine Backup-Platten noch alles Festplatten sind.

    >the figures presented here are for a drive that has already passed its endurance rating
    >As we can see, the data retention requirement for a client SSD is one-year at 30°C, which is above typical room temperature.
    https://www.anandtech.com/show/9248/the-truth-about-ssd-data-retention
  • [l] Felix Wed, 16 Apr 2025 14:52:48 GMT Nr. 153961
    >>152701
    >>152747
    >>153610
    >RAID
    Da es ja hier gerade um Festplatten geht:
    >Die im Jahr 2025 erscheinenden Modelle der Plus-Serie sind nur mit Synology-eigenen Festplatten sowie noch mit Synology-zertifizierten Festplatten von Drittherstellern kompatibel.
    https://www.computerbase.de/news/storage/schlupfloch-migration-neue-synology-nas-der-plus-serie-erfordern-laufwerke-von-synology.92209/

    >Mit unserer proprietären Festplattenlösung konnten wir in unterschiedlichen Einsatzszenarien bereits deutliche Vorteile für unsere Kunden verzeichnen
    https://www.synology.com/de-de/company/news/article/DACH_VL_plus/Synology%20setzt%20f%C3%BCr%20kommende%20Plus-Modelle%20verst%C3%A4rkt%20auf%20das%20eigene%20%C3%96kosystem

    Aus dem Forum:
    >Wir sprechen hier von Datenträgern die 3x so teuer sind.
    >Die Ram Riegel waren ja auch schon 3-4x so teuer.

    Hat sich Synology also doch damit schlussendlich eingekackert, wie befürchtet.
  • [l] Felix Wed, 16 Apr 2025 18:21:27 GMT Nr. 153971
    >>153961
    Wer Synology oder ähnliches verwendet, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
  • [l] Felix Mon, 21 Apr 2025 10:42:04 GMT Nr. 154215
    >>153961
    Ist das das letzte finanzielle Ausquetschen der DAUs vor dem völligen Untergang wegen TrueNAS, Unraid, etc.?
  • [l] Felix Mon, 21 Apr 2025 22:33:08 GMT Nr. 154254
    JPG 200×286 10.2k
    >>154215
    Was ist eigentlich dieses Unraid?
    >Unraid ist ein von Lime Technology, Inc. entwickeltes proprietäres Linux-basiertes Betriebssystem, das für den Einsatz auf Heim-Servern entwickelt wurde.
    Hmm naja...
    <Unterstützt wird die Nutzung der Dateisysteme XFS, Btrfs und ZFS. ReiserFS wird noch unterstützt.
    Basiert!


[Zurück]
[c] [meta] [fefe]