Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

/c/ – Pufferüberlauf


Antwort erstellen

(≤ 4)



[Zurück]

  • [l] Erythrit beeinträchtigt Gehirnzellen und erhöht Schlaganfallrisiko Effe Sun, 20 Jul 2025 09:24:17 GMT Nr. 158274
    JPG 1920×1080 1.0M
    Was verursacht alles Schlaganfälle? Moderne Zuckerersatzstoffe. Bitte das gute alte Aspartam nutzen.

    https://www.colorado.edu/today/2025/07/14/common-sugar-substitute-shown-impair-brain-cells-boost-stroke-risk

    https://de.wikipedia.org/wiki/Erythrit?useskin=vector


  • [l] Felix Sun, 20 Jul 2025 09:31:37 GMT Nr. 158275
    GIF 400×500 4.0M
    >im Jahr 2006 in Europa ohne Mengenbeschränkungen als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen
  • [l] Felix Mon, 21 Jul 2025 09:16:13 GMT Nr. 158279
    JPG 1024×670 150.7k
    >Bitte das gute alte Aspartam nutzen.
    Also ich fresse lieber den guten, alten Zucker. Und keiner kann was machen.
  • [l] Felix Mon, 21 Jul 2025 10:06:14 GMT Nr. 158281
    JPG 475×357 27.3k
    >One recent Cleveland Clinc study involving 4,000 people in the U.S. and Europe found that men and women with higher circulating levels of erythritol were significantly more likely to have a heart attack or stroke within the next three years.
    Circulating? Felx dachte bislang, das Zeug würde überhaupt nicht aufgenommen und im Darm verbleiben. Felix hat jedenfalls von Xylit immer Dünnschiss bekommen (weil es im Darm verbleibt und hygroskopisch ist). Andere Zuckeralkohole wie Sorbit haben das gleiche Problem auch, deshalb steht bei Produkten, die solches enthalten, auf der Packung auch immer "Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken". Anscheinend handelt es sich hierbei um eine Besonderheit von Erythrit [0]:
    >Bei der Nahrungsaufnahme wird Erythrit zu 90 Prozent über den Dünndarm aufgenommen und über die Nieren ausgeschieden.[16] Nur 10 % erreichen den Dickdarm. Daher treten Blähungen und Durchfall seltener auf als bei sonstigen Zuckeralkoholen.[17]

    [0] https://de.wikipedia.org/wiki/Erythrit#Physiologie
  • [l] Felix Wed, 23 Jul 2025 10:29:01 GMT Nr. 158293
    PNG 1100×847 704.2k
    Hier muss ich mal reingrätschen, vllt mache ich auch einfach einen neuen Faden auf, Herr Effes!

    Aber ich denke, wir sollten gerade auf dieser Plattform dies hier diskutieren:

    Die Regelung hat es ins Medizinforschungsgesetz geschafft, das vor gerade mal neun Monaten in Kraft getreten ist und wegen des Lobbyeinsatzes von Eli Lilly auch "Lex Lilly" genannt wird.

    Jetzt wird offenbar wiederum Eli Lilly als erster Konzern dieses Recht in Anspruch nehmen. Laut einem Schreiben, das der Konzern Anfang Juli an Ärzte in Deutschland verschickt hat und das NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung (SZ) vorliegt, hat Lilly nach eigener Darstellung "als erstes Unternehmen in Deutschland nach dem Medizinforschungsgesetz einen Preis verhandelt, der wirtschaftlich ist und nicht veröffentlicht wird".
  • [l] Felix Thu, 24 Jul 2025 17:26:34 GMT Nr. 158317
    Wie wärs mit: Einfach garkeinen Zucker fressen?
    Erst recht keine Polysaccharide.
    Das einzig erlaubte sind kleine Mengen Monosaccharide, zur Belohnung.

    Drinbevor: Denk doch mal an die Industrie!
  • [l] Felix Thu, 24 Jul 2025 17:40:22 GMT Nr. 158319
    Pilze bringen ihren Assimilanten bei Zucker zu metabolisieren.


[Zurück]
[c] [meta] [fefe] [erp]