>>158520Wohl eher: China reißt sich das Grafik-IP von Imagination Technologies unter den Nagel (weil sie selbst nichts auf die Reihe kriegen), und bringt dann eine dedizierte GPU mit 255 Watt TDP, die halb so schnell wie eine iGPU aus dem Westen von vor mehreren Jahren ist. Und auch alle anderen Grafikkartenversuche von "unabhängigen" China-"Startaufs" laufen mit Imagination-IP, PDF relatiert.
Aber von Politik-Spergerey abgesehen, ist die Hartware und Weichware einfach scheiße:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/moore-threads-mtt-s80-mtt-s30-china-gpus-test.86182/
>Währenddessen bauen die Chinesen immer leistungsfähigere Elektronik mit immer geringerem Stromverbrauch.
<Neben Kompatibilität und Leistung spricht auch der hohe Leerlaufverbrauch (ca. 100 Watt bei der MTT-S80, der Lüfter läuft dauerhaft) dagegen.
Bogerface.png
Auch:
>läuft nicht
>läuft nicht
>läuft nicht
>Counter-Strike 2 sieht ungewöhnlich dunkel aus
...
Und der Linux-Treiber ist ein fetter .ko-Binärblob, der nur funktioniert, wenn alles auf dem System genau die richtige, proprietäre Version hat. Felix hat sich den Treiber mal runtergeladen. Man muss ~100 MiB an Binärdateien übers gesamte Linux-System sprotzeln (insbesondere /usr/local/bin und /usr/local/lib, d.h. libEGL.so, libvulkan.so, libdrm.so etc.). Das geht dann so weit, dass man nur deren proprietären X-Servierer verwenden kann (man muss sich eine knapp 3 MiB-große Xorg-Binärdatei in /usr/local/bin legen):
https://mastodon.social/@never_released/109369286015106389
Felix hat dann herzlich gelacht, als er auch noch eine openssl-Binärdatei im Linux-Treiber gefunden hat (auch unter /usr/local/bin).
Wer selber reinschauen will:
https://drive.google.com/drive/folders/1IXxILD87mc1PA7QXGuAjb348jEwlUS05