Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

/c/ – Pufferüberlauf


Antwort erstellen

(≤ 4)



[Zurück]

  • [l] "Alter, sperr mich auf IP-Ebene, wenn du mich nicht magst!" Efef [pound][pound] Hausmeister Mon, 25 Aug 2025 13:02:07 GMT Nr. 158667
    PNG 282×237 86.3k
    PNG 249×236 83.8k
    >Mozilla/5.0 (compatible; Thinkbot/0.5.8; +In­_the­_test­_phase,­_if­_the­_Thinkbot­_brings­_you­_trouble,­_please­_block­_its_IP_address._Thank_you.) [0]
    [0] https://boston.conman.org/2025/08/21.1


    >A deeper dive into mapping web requests via ASN, not by IP address [1]
    [1] https://boston.conman.org/2025/03/21.2

    >A different approach to blocking bad webbots by IP address [2]
    [2] https://boston.conman.org/2025/03/21.1

    >IP to ASN Mapping Service Free. Forever. [3]
    [3] https://www.team-cymru.com/ip-asn-mapping

    Using username "efef".
    Authenticating with public key ""
    Last login: Mon Aug 25 13:37:00 2025 from 10.0.0.9
    efef@warthog:~$ whois -h whois.cymru.com " -v 66.249.72.68"
    AS      | IP               | BGP Prefix          | CC | Registry | Allocated  | AS Name
    15169   | 66.249.72.68     | 66.249.64.0/20      | US | arin     | 2004-03-05 | GOOGLE, US
    efef@warthog:~$

  • [l] Felix Mon, 25 Aug 2025 13:19:50 GMT Nr. 158668
    PNG 450×300 233.3k
    https://gitgud.io/qa-tari/fefeblog/-/commit/4c6d697223f9f35b5b7d4a717a6ef15015b8adde#bec5167fe493ca033bb65bffd7a2ca1e618f16c5_1092_1093

    Thinkbot da fehlt noch. Wollen wir hoffen das Felix nicht direkt kollabiert, wenn er seine Logs bei der Rückkehr durchliest.
  • [l] Felix Mon, 25 Aug 2025 17:17:50 GMT Nr. 158670
    >IP to ASN Mapping Service Free. Forever.
    Naja, das ist ja ganz nett, aber das haben wir alles schon mal gehört. Gibt es das auch irgendwo zum Abschnur-Runterladen?
  • [l] Felix Mon, 25 Aug 2025 20:13:28 GMT Nr. 158677
    >>158670
    https://github.com/ipverse/asn-ip

    Wenn man die umgekehrte Zuordnung IP-Adresse → ASN haben will, kann man bestimmt eine ultra-krasse Datenstruktur wie einen Radix-Trie verwenden.
  • [l] Felix Mon, 25 Aug 2025 20:37:36 GMT Nr. 158678
    JPG 237×212 10.4k
    >>158677
    Danke, sowas hatte Felix tatsächlich schon länger gesucht. Kein Bock auf proprietäre MaxMind-Scheiße
  • [l] Felix Wed, 27 Aug 2025 12:10:01 GMT Nr. 158683
    JPG 480×360 9.2k
    >>158667
    Lustige Geschichte.
    >sperr mich auf IP-Ebene
    Warum sollte man das tun, wenn doch auf HTTP-Ebene der User-Agent so eindeutig ist?
    Drinbevor: Ja, Effizienz usw. ...

    Und:
    >A further check showed that all the network blocks are owned by one organization—Tencent. I'm seriously thinking that the CCP encourage this with maybe the hope of externalizing the cost of the Great Firewall to the rest of the world. If China scrapes content, that's fine as far as the CCP goes; If it's blocked, that's fine by the CCP too (I say, as I adjust my tin foil hat).
    Ja, ein ziemlich großer Aluhut. "Die KOMMUNISTEN von der CCP!!1!" Gut, dass der irre Clown entsprechende Diskussionsseiten wie
    https://news.ycombinator.com/item?id=45010183
    verlinkt hat. Dort hätte er bspw. unter
    https://news.ycombinator.com/item?id=45013840
    dies lesen können:
    >A simple check against the IP address 170.106.176.0, 150.109.96.0, 129.226.160.0, 49.51.166.0 and 43.135.0.0 showed that these IP addresses is allocated to Tencent Cloud, a Google Cloud-like rental service.

    >(...)

    >Sure, it can't really completely rule out the possibility that Tencent is behind all of this, but I don't really think the communist needs to attack your website through Tencent, it's just simply not logical.

    >More likely it's just some company rented some server on Tencent crawling the Internet. The rest is probably just your xenophobia fueled paranoia.

    Der verlinkte Hackernews-Diskussions-Faden bietet aber auch darüberhinaus Lesevergnügen. Da finden sich Unterdiskussionen zu wirklich allen Themen, die man sich zur Ausgangsthese ausdenken könnte, ... inkl. "PUTIN!1!!" und SJW-Blacklist-Whitelist-Geschwurbel.

    >>158678
    Die Experten von
    https://www.team-cymru.com/ip-asn-mapping (siehe: >>158667)
    schreiben dazu:
    >IP to ASN Mapping is Not a GeoIP Service!
    >... we must strongly advise that the IP to ASN mapping tool not be used as an IP geolocation (GeoIP) service.
  • [l] Felix ☎️ Wed, 27 Aug 2025 13:20:57 GMT Nr. 158685
    >>158683
    >Die Experten von team-cymru
    >IP to ASN Mapping is Not a GeoIP Service
    Eben, wobei Zuse zustimmen würde, dass OVH ausperren nur vorteile hätte.
  • [l] Felix Wed, 27 Aug 2025 17:26:24 GMT Nr. 158688
    PNG 1280×1279 219.3k
    >>158687
    Tja, hätten die mal mit OOM-Töter sein Plankalkül-Skript gestoppt wäre das nicht passiert.
  • [l] Felix Wed, 27 Aug 2025 18:12:25 GMT Nr. 158689
    >>158683
    >Warum sollte man das tun, wenn doch auf HTTP-Ebene der User-Agent so eindeutig ist?
    Felix hatte schon SEO-Dreckscrawler Ahrefsbot, die, nachdem sie per robots.txt ausgesperrt wurden, einfach mit der gleichen IP und anderem User-Agent wiedergekommen sind. Crawler, die sich überhaupt per User-Agent ausweisen, gehören schon zu den "netteren". Die meisten verwenden einfach wechselende, Standard-Browser-Agenten, damit du sie in den Logs auf den ersten Blick gar nicht erkennst.

    Das einzige, was gegen diese Pest wirklich zu verlässig hilft, ist Aussperren auf IP-/ASN-Ebene. Alles andere ist nicht effektiv und setzt nur falsche Anreize. Robots.txt kann daher auch ins Gas; bestraft nur die Anständigen und belohnt die Übelsten unter den Übeltätern.
  • [l] Felix Wed, 27 Aug 2025 18:59:55 GMT Nr. 158692
    JPG 467×325 20.1k
    >>158689
    >Robots.txt kann daher auch
    Wird von Google und Archive org ignoriert
    <heeeeey dann mach doch dies:
    <X-Robots-Tag: noindex
    <https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/robots-meta-tag
    RUE HUE HUE!1!
    Ignorieren die Arschsäcke auch..
    <Dann blocke uns über das Developer board und lade eine txt auf deinen server mit einem base64 string von uns, dass du das nicht willst
    FUUUU!! Nein, ich blocke den UA und lade eine HTTP 410 Romani ite domum als decoy mit 200 OK response im Header und das Gesocks ist ausgeblasen.
  • [l] Felix Wed, 27 Aug 2025 19:03:15 GMT Nr. 158693
    JPG 1000×462 228.6k
    >>158689
    https://support.google.com/webmasters/answer/9689846#make_permanent
    Und das war wirklich nicht gegen dich sondern Google. Man kann bei denen nich ohne Google Account aus deren Index. Das ist ein Catch-22.
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 10:11:48 GMT Nr. 158703
    >>158683
    >>I'm seriously thinking that the CCP encourage this with maybe the hope of externalizing the cost of the Great Firewall to the rest of the world.
    Kosten auslagern? Das darf nur der Wertewesten, ey!

    >Der verlinkte Hackernews-Diskussions-Faden bietet aber auch darüberhinaus Lesevergnügen.
    Hier auch noch so einer:
    https://news.ycombinator.com/item?id=45055452
    Cloudflare als Türwächter für alles und jeden? Ist doch gut!!1

    >>158693
    Werbeeinstellungen/Personalisierung ändern geht ohne Konto auch nicht mehr.
    Also um nicht personalisiert zu werden, muss man sich gegenüber Gugl personalisieren. Unter Beihilfe der von Leyen regierten EU (auch euID/Wallet). Genial.
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 11:14:44 GMT Nr. 158706
    >>158703
    >Also um nicht personalisiert zu werden, muss man sich gegenüber Gugl personalisieren.
    Es gibt zumindest noch pws=0.
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 11:24:08 GMT Nr. 158709
    JPG 735×734 85.9k
    JPG 663×895 51.5k
    # iptables -A INPUT -p tcp --dport 8080 -i eth0 -m state --state NEW -m recent --set
    # iptables -A INPUT -p tcp --dport 8080 -i eth0 -m state --state NEW -m recent --update --seconds 60 --hitcount 2 -j DROP


    NIC, Ports, Sekunden und Hits anpassen. Wer mehr als einen HTTP 301 redirect auf Port 80 braucht (bei mir remapped 80->8080) um die Seite in HTTPS zu laden ist ohnehin ein Bot. Endlich saubere Logs!
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 15:37:42 GMT Nr. 158712
    >>158709
    Genau wegen so ähnlichem Zeugs lädt bei Felixens Feuerfuchs mit

    network.http.max-persistent-connections-per-server = 32
    network.http.pacing.requests.enabled = false
    network.http.pipelining = true


    die Registersuche

    https://formulare.bfj.bund.de/ffw/action/invoke.do?id=Registersuche

    nach einmal Neuladen (um JavaScript zu aktivieren) nicht mehr und die TCP-Verbindungen werden resettet. Die Seite benutzt allerdings auch noch HTTP/1.1.
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 17:19:29 GMT Nr. 158713
    PNG 150×150 8.7k
    >>158712
    Ja auf port 443 wäre das Potsdämlich, aber ich mache das nur auf port 80.
    Also müsste dein Fuchs genau einmal das tun:
    "GET / HTTP/1.1" 301 -

    oder
    "GET /resource/bla/datei.ext HTTP/1.1" 301 -

    Je nachdem auf was du auf meinem Server zugreifen wolltest, dann HTTPS laden und HSTS automatisch setzen, dass du auf ewig nur https:// bookmarks haben solltest. Wer sowas auf 443 macht, dem ist halt nicht zu helfen. Kenne auch ein paar Zeitugen, die nicht erlauben, dass ich 5 Artikel mit Mittelklik auf dem Mausrad in Tabs vorlade. *DAS* macht mich wirklich rasend.
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 17:44:04 GMT Nr. 158715
    >>158693
    Das hat ja auch einen ganz anderen Grund: So können sie die Website mit dir verbinden, und damit wieder mehr tolle Daten generieren, auf welche sich die CEOs einen rubbeln.

    Also ich meine, so richtig. Die CEOs, Felix, die lassen ihre Hose und Unterhose runter, Felix, setzen sich halbnackt auf ihren Bürostuhl, Felix, das musst du dir mal vorstellen, Felix, auf ihren Bürostuhl, halbnackt, und dann, Felix, das glaubst du nicht, Felix, dann wird da was hart, Felix, und das fassen die dann an, Felix, DIE FASSEN DAS AN!, Felix, und reiben daran! Felix, die fassen das an und reiben daran, Felix! Während sie sich ihre Daten angucken, Felix! Während sie sehen, dass du, Felix, Inhaber der Website mit den nackten Animemädchen bist, Felix! Die wissen jetzt alles über dich, Felix, alles! Und auch über mich, weil ich dir jetzt geantwortet habe! Scheisse, Felix! Wir sind verloren!
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 18:29:11 GMT Nr. 158717
    PNG 2000×2802 3.8M
    >>158715
    >und das fassen die dann an, Felix, DIE FASSEN DAS AN!, Felix, und reiben daran! Felix, die fassen das an und reiben daran, Felix!
    Hart relatiert:
    <https://www.youtube.com/watch?v=cyNmLzdshA8

    Die kennen dank Cloudflare MITM bereits alle meine 4Kanal Beiträge, was viel schlimmer ist. Und jetzt sag nicht VPN. Dank Timingattacken, Paketanzahl und Paketzeitstempel wird ohnehin alles De-anonymisiert.

    Erinnert sich wer an die verräterischen DSL-desyncs zur binärsuche von hidden services?
    https://www.heise.de/news/Boystown-Ermittlungen-Mit-der-Stoppuhr-auf-Taeterfang-im-Darknet-9885038.html

    >sie sehen, dass du, Felix, Inhaber der Website mit den nackten Animemädchen bist, Felix!
    Die haben alle Euter die größer sind als ihre Köpfe, weswegen ich fein raus bin^^
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 21:03:50 GMT Nr. 158721 SÄGE
    >>158715
    >>>/erp/
  • [l] Felix Sat, 30 Aug 2025 03:51:58 GMT Nr. 158723
    JPG 1360×1452 216.6k
    >>158717
    >VPN
    Nebenbei: Mullvad ist ein Honigtopf, oder? So hart wie das überall geshillt wird, muss es ein Honigtopf sein. Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein...
  • [l] Felix Sat, 30 Aug 2025 07:35:37 GMT Nr. 158725
    >>158721
    >erp
    Wenn du das erotisch oder sonstwie sexuell erregend fandest, dann habe ich schlechte Nachrichten für dich, Kumpel!
  • [l] Felix Sat, 30 Aug 2025 09:45:13 GMT Nr. 158728
    >>158717
    >Dank Timingattacken, Paketanzahl und Paketzeitstempel wird ohnehin alles De-anonymisiert.

    Nicht nötig. Die sehen bei mir in den Logs, der Typ der seinen Feuerfuchs seit 40 "Haupt"-Versionen nicht mehr aktualisiert hat ist wieder da.

    >>158723
    Wär mir noch nicht aufgefallen. Sagen wir mal so, wenn er demnächst bei DuRöhre in Sponsorsegmenten auftritt, würde ich mir auch anfangen Sorgen zu machen. Weil den Maulwurf habe ich auch am Rechner.
  • [l] Felix Sat, 30 Aug 2025 10:08:06 GMT Nr. 158729
    JPG 1080×1920 1.1M
    JPG 1600×1444 915.1k
    >>158728
    Welches Feature vermisst du so sehr? Ich bekomme eigentlich das gesamte UI und UX auf 142+ so hin wie auf FF78.
    Muss schon ein sehr geschätztes Addon sein, was deine Migration zur stable verhindert. Die ganzen Corpo-Wanzen wie Pocket und Newtab und die """Safe search""" implantate habe ich auch amputiert. uBO+uMtraix+resist fignerprinting regelt.

    <Files:
    https://github.com/ran-sama/firefox-preferences/tree/master/chrome
    https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/releases/tag/4.5.4
    https://github.com/ran-sama/firefox-preferences/blob/master/user.js
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/classic-esr-78-blue-tab/

    <Theorie:
    https://searchfox.org/firefox-main/source/toolkit/components/resistfingerprinting/RFPTargets.inc
    https://github.com/ran-sama/firefox-preferences?tab=readme-ov-file#how-it-works
  • [l] Felix Sat, 30 Aug 2025 10:13:30 GMT Nr. 158730 SÄGE
    Testseite vergessen:
    https://abrahamjuliot.github.io/creepjs/
  • [l] Felix Sat, 30 Aug 2025 12:42:34 GMT Nr. 158731
    >>158730
    Weisst du, welches Feature ich bei Feuerfuchs richtig vermisse, weshalb ich schon seit Jahren mit einem Chromium-basierten Brausierer unterwegs bin? Anpassen des Tastaturlayouts. Ctrl+N soll ein neues Tab öffnen, F2/F3 in den Tabs links/rechts durchtabben. Aber nein "Ctrl+N darfst du nicht neu belegen, weil das könnte User verwirren! F3 auch nicht!11" ... FICKT EUCH!
  • [l] Felix Sat, 30 Aug 2025 14:13:56 GMT Nr. 158732 SÄGE
    >Ctrl+N soll ein neues Tab öffnen
    Ctrl+T (fürt) Tab ist halt einfach zu schwer zu lernen m(
  • [l] Felix Sat, 30 Aug 2025 18:05:31 GMT Nr. 158733
    >>158732
    >>158731
    Mein Problem ist ein anderes aber auch nervig: Ich möchte die deutschen Tastenkürzel mit englischem Fuchs. Es geht nicht mal wenn man DE-Installer mit EN-Sprachpaket nutzt. Die Kürzel schieben sie dir wieder in der XPI unter.
  • [l] Felix Sun, 31 Aug 2025 02:59:36 GMT Nr. 158739
    >>158728
    >Sagen wir mal so, wenn er demnächst bei DuRöhre in Sponsorsegmenten auftritt, würde ich mir auch anfangen Sorgen zu machen
    Habe ich glaube ich schon mal gesehen. An sich wäre das aber sogar zu begrüßen. Mehr Normies -> weniger interessantes Zeug -> weniger Aufmerksamkeit.
  • [l] Felix Sun, 31 Aug 2025 06:32:13 GMT Nr. 158743
    >>158732
    Ctrl+T ist neues Fenster! Und du kannst nicht über 25 Jahre gelernte Motorik (weil ich schon immer mit einem Tabbed-Browsing-Erlebnis in einem Fenster gearbeitet habe) einfach so abstellen. Jedes mal, wenn ich mit Brausierern, die die Tastenbelegung anders haben, arbeite, rege ich mich nur auf, weil ich ständig neue Fenster auf- und wieder zu mache. Noch dazu ist Ctrl+T am anderen Ende der Tastatur, nicht Linkshänderfreundlich, somit Diskriminierung.

    Das ist doch typische Arschlochnerd-Einstellung, die du hier wieder an den Tag legst. Anstatt einzusehen, dass andere Menschen vielleicht andere Bedürfnisse an die Nutzung der Software haben, versuchst du (und Firefox), allen deinen (ihren) Willen aufzuzwingen. Und dann wird wieder rumgejammert, weil niemand die Rotzsoftware verwenden will und alle zu Alternativen wechseln, die verstanden haben, was der Nutzer so für Bedürfnisse hat.

    Nach deiner Logik könnte ich auch einfach Massig Pull-REquests an Feuerfux (mit diversen Accounts, natürlich) schicken, die den Wechsel auf Ctrl+N für neues Tab (mit Begründungen wie "Diversität" und "besseres Ergonomieerlebnis für LGBTQ++-Menschen", da fahrt ihr doch voll drauf ab!) beinhalten, und wenn es abgelehnt wird, deine Argumentation (Ctrl+T ist ja nun wirklich nicht schwer zu lernen1!!) bringen, bis sie den Pull Request durchgehen lassen und auf einmal Ctrl+N neues Tab, Ctrl+T neues Fenster, und F2=ein Tab links, F3= ein Tab rechts wechseln ist. Passt dir nicht? Lies deinen Kommentar. :)

    Und ganz ehrlich: Einfach in den Einstellungen die Option einbauen, die Keybindings so anzupassen, wie man es will, ist nun wirklich kein Hexenwerk. Hätte auch noch so Vorteile wie "ich treffe ständig F1 statt Esc mit meinen Fettfingern, jetzt schalte ich F1 als "Hilfe!!" einfach ab!", oder die Tastenkombinationen, die irgendwelche Zusatzfeatures (Ctrl+B?), die dich nerven: Einfach abschalten.

    Unrelatiert: Kann Feuerfux inzwischen eignetlich wenigstens Arbeitsbereiche, also ein Fenster, mehrere Bereiche, zwischen denen man einfach wechseln kann, und man in jedem Bereich andere Tabs hat, inklusive dem Feature, dass beim Neustart des Brausers diese Arbeitsbereiche erhalten bleiben?

    Eigentlich bräuchte es sowas wie Vivaldi auf Feuerfux-Basis. Das wäre was. Feuerfux-Netzmotor, aber darum ein nutzerfreundliches Erlebnis, welches alles Tracking und Unnötige (Hallo, Pocket) rausstript, dazu sinnvolle Features wie Tastaturneubelegung, Arbeitsbereiche, integrierter Ad- und Trackerblock (ADB/uBlock kann man sich ja trotzdem noch dazu holen), Tabgruppierung, Designanpassung, E-Mail- und Kalenderintegration. Dazu natürlich als europäische Lösung, also als alternative Antwort auf die amerikanische Dominanz im Brausermarkt. (Eigentlich bräuchte es auch mal einen europäischen Brausierer-Motor)
    Aber das traut sich wieder keiner.

    >>158734
    Auch nur bedingt. Denn dann müsste ich a: den Kack-Quelltext von Feuerfux durcharbeiten, um herauszufinden, wo die Keybindings definiert sind, b: einen Patch schreiben, der jedes mal den Quelltext patcht, bevor es kompiliert wird, c: bei jedem Update abklären, ob der Patch noch funktioniert, d: recht viel Plattenplatz für die Kompilierung vorhalten, e: recht viel Energie für die Kompilierung verschwenden, und f: ewig bei jedem Update darauf warten, dass der Compiler fertig wird.

    Die Alternative, custom keyrebindings (das geht glaub ich in Gnome und KDE irgendwo) ist mir wieder zu ... versteckt und inhaltlich bin ich mir nicht sicher, ob es dann nicht auch andere Dinge durcheinander bringen könnte.

    Und dann muss man so einen Brausierer ja auch ausserhalb der Linux-Umgebung verwenden können, spätestens, wenn man einen Job hat, die meisten Arbeitgeber fahren nun mal Windows.

  • [l] Felix Sun, 31 Aug 2025 08:45:25 GMT Nr. 158747
    PNG 1319×992 760.5k
    >>158746
    CTRL+T hat 11 cm Distanz
    CTRL+N hat 12 cm Distanz
    oder ich checke gerade nicht worauf du hinaus möchtest
  • [l] Felix Sun, 31 Aug 2025 09:20:55 GMT Nr. 158750
    >>158743
    >a: den Kack-Quelltext von Feuerfux durcharbeiten, um herauszufinden, wo die Keybindings definiert sind
    Das hatte dieser Felix sogar mal rausgesucht und auf /fefe/ pfostiert:
    https://searchfox.org/mozilla-central/source/browser/locales/en-US/browser/browserSets.ftl
    https://searchfox.org/mozilla-central/source/browser/base/content/browser-sets.inc

    >b: einen Patch schreiben, der jedes mal den Quelltext patcht, bevor es kompiliert wird, c: bei jedem Update abklären, ob der Patch noch funktioniert, d: recht viel Plattenplatz für die Kompilierung vorhalten, e: recht viel Energie für die Kompilierung verschwenden, und f: ewig bei jedem Update darauf warten, dass der Compiler fertig wird.
    So ist das Gentoo-Leben!

    >Und dann muss man so einen Brausierer ja auch ausserhalb der Linux-Umgebung verwenden können, spätestens, wenn man einen Job hat, die meisten Arbeitgeber fahren nun mal Windows.
    Man löse das Problem, indem man eine dünne Makulatur drüberklebt.

    >Keyboard Manager enables you to remap shortcuts for only specific apps (rather than globally across Windows).
    https://learn.microsoft.com/en-us/windows/powertoys/keyboard-manager

    (Felix hat es nicht ausprobiert.)

    >Unrelatiert: Kann Feuerfux inzwischen eignetlich wenigstens Arbeitsbereiche, also ein Fenster, mehrere Bereiche, zwischen denen man einfach wechseln kann, und man in jedem Bereich andere Tabs hat, inklusive dem Feature, dass beim Neustart des Brausers diese Arbeitsbereiche erhalten bleiben?
    Ich glaube, Feuerfuchs hat mittlerweile Tab-Gruppen. Felix hat sie bei sich deaktiviert, da die Tab-Gruppierung in der Tab-Leiste bei bestimmten Zieh-Bewegungen automatisch neue Gruppen erstellte. Man kann aber letzteres auch noch gesondert deaktivieren.
  • [l] Felix Sun, 31 Aug 2025 11:37:59 GMT Nr. 158752
    >>158747
    Und wenn du beides vom rechten Ctrl aus misst? Soweit hast wieder nicht gedacht, wa?

    >>158750
    >Das hatte dieser Felix sogar mal rausgesucht und auf /fefe/ pfostiert:
    >So ist das Gentoo-Leben!
    Artet halt trotzdem in Arbeit aus für ein Problem, welches früher tatsächlich nicht bestand (Ich hatte früher Feuerfux, und der konnte früher mit einer Erweiterung sogar angepasste Tastaturlayouts. Nur irgendwann war Feuerfux der meinung, dass sowas ja kacke wäre und man allen ihren willen rektal einführen müsse)

    >Remap doch die Shortcuts
    Ja, weisste... und beim nächsten Update geht das dann auch wieder kaputt...

    >Ich glaube, Feuerfuchs hat mittlerweile Tab-Gruppen.
    Tab-Gruppen != Arbeitsbereiche. Tabgruppen ist die Gruppierung von mehreren Tabs in eine Gruppe, wo die Tabs dann als Untergruppen bestehen. das ist auch praktisch für Kraftnutzer, aber ich sprach von Arbeitsbereichen, wo ich praktisch mit zwei Mausklicks oder einer Tastenkombination den kompletten Browserkontext wechsel, z.B. eine Arbeistgruppe Mails, wo ich meine Webmail-Account-Seiten in Tabs offen habe, eine Arbeitsgruppe Diätkanal, wo ich den Diätkanal mit interessanten Fäden und zugehörigen Bildersuchen offen habe, eine Arbeitsgruppe Aliexpress, wo ich ~80 Tabs mit interessanten Produkten bei Aliexpress offen habe, etc. - das ist wirklich praktisch und fortschrittlich, weil man seinen Brauser damit tatsächlich recht aufgeräumt halten kann, während man trotzdem viele Tabs offen hält.
  • [l] Felix Sun, 31 Aug 2025 11:47:17 GMT Nr. 158753
    >>158752
    Wenn du so elitär einen auf Keyboard only rumhampelst aber nicht in der Lage bist, deine nicht dominante Hand ebenso für Key-Combos zu nutzen hast du ganz andere Probleme als deinen autistischen LARP hier.
  • [l] Felix Sun, 31 Aug 2025 14:26:35 GMT Nr. 158757
    >>158752
    >Artet halt trotzdem in Arbeit aus für ein Problem
    Wer seinen Computer liebt, der kompilierbt...

    >z.B. eine Arbeistgruppe Mails, wo ich meine Webmail-Account-Seiten in Tabs offen habe, eine Arbeitsgruppe Diätkanal, wo ich den Diätkanal mit interessanten Fäden und zugehörigen Bildersuchen offen habe, eine Arbeitsgruppe Aliexpress, wo ich ~80 Tabs mit interessanten Produkten bei Aliexpress offen habe, etc.
    z.B. eine Tabgruppe Mails, wo ich meine Webmail-Account-Seiten in Tabs offen habe, eine Tabgruppe Diätkanal, wo ich den Diätkanal mit interessanten Fäden und zugehörigen Bildersuchen offen habe, eine Tabgruppe Aliexpress, wo ich ~80 Tabs mit interessanten Produkten bei Aliexpress offen habe, etc.

    Wenn man die Tabs nicht mehr sehen will, minimiert man die Tab-Gruppe. Mit Tab-Gruppen meinte Felix schon die neue Implementierung seit Firefox 137.

    Geht es dir nicht um die Sichtbarkeit, sondern um die Isolation? Tab-Gruppen haben keine Isolierung. Dafür gibt es noch Container Tab Groups als Erweiterung (Felix weiß aber nicht, ob man die minimieren kann) oder unterschiedliche Brauser-Profile als strikteste Isolation (sogar Erweiterungen voneineinander isoliert).

    >Ja, weisste... und beim nächsten Update geht das dann auch wieder kaputt...
    Warum? Die Tastaturkürzel sind schon seit Jahrzehnten gleichbleibend, wegen sonst anstehendem Benutzeraufstandes. Ausprobieren.
  • [l] Felix Mon, 01 Sep 2025 14:21:28 GMT Nr. 158761
    >>158729
    Bin auf esr, bin es einfach satt hinter jeder Änderung hinterherzulaufen.

    Es läuft doch immer so ab:
    Im ersten Schritt gibt es die Ankündigung. Dann die Veränderung, die man mit einem Vorzugswert rückgängig machen kann. In der nächsten Version ändert sich dann der Name des Vorzugswerts, in der übernächsten hat er nur mehr die halbe Wirkung und irgendwann wird er einfach entfernt.

    Ich aktualisiere erst wenn bestimmte Webseiten, die ich ansehen will, absolut unverwendbar sind.

    >>158743

    >Eigentlich bräuchte es sowas wie Vivaldi auf Feuerfux-Basis.

    Musste gerade erstaunt feststellen, dass es das inzwischen gibt. Nennt sich Floorp und man kann damit auch Tastenkürzel einstellen. Hat auch vertikale Tabs und Seitenleiste, wie Vivaldi, aber das hat Mozilla inzwischen auch implementiert.
  • [l] Felix Mon, 01 Sep 2025 15:49:46 GMT Nr. 158762
    PNG 1920×1200 2.3M
    >>158761
    Das ist schon lange kein echtes Problem mehr, meine CSS ist von 2024 mit ein paar 3-Zeilern um kleine Fehler zu beheben. ESR ist nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Wenn man einen richtig miesen Tag will behebt man alle Probleme am Tag an dem die ESR die Major anhebt. Früher habe mich noch die Dev parallel gehabt um zu sehen, ob es in einem Monat beim Major der stable Probleme gibt. Mache ich auch nicht mehr. Mozilla ist sowas von tot, die machen nur noch KI-Gedöns für Tabgruppen und uribar.

    https://cat-in-136.github.io/
    Ab und an mal hier reinlunzen welche neuen about:config Einträge mit dem Update kamen oder manipuliert wurden und nach Gutdünken modifizieren. Mehr Arbeit hat man nicht mehr.

    Achja und die ESR:
    https://blog.fefe.de/?ts=a22fdf3d&css=paper.css
  • [l] Felix Mon, 01 Sep 2025 18:06:27 GMT Nr. 158764
    >>158761
    >Im ersten Schritt gibt es die Ankündigung. Dann die Veränderung, die man mit einem Vorzugswert rückgängig machen kann. In der nächsten Version ändert sich dann der Name des Vorzugswerts, in der übernächsten hat er nur mehr die halbe Wirkung und irgendwann wird er einfach entfernt.
    Felix erwartet bei jeder neuen Feuerfuchs-Version, dass browser.uidensity = 1 entfernt wurde. Bei der Toolbar-Anpassung steht unten bei Density bereits "Compact (not supported)".

    Generell hat bei Geschlosener-Soße (Visual Studio) und Corpo-Offener-Soße (Mozilla, Rot Hut, teilweise auch GNOM etc.) Felix die Erfahrung gemacht, dass Updates in den letzten Jahren praktisch nur Nachteile brachten. Klar, Sicherheits-Bugfixes sind zwar nette Hausmeisterarbeit, aber sobald es zu neuen Features kam, war es eigentlich immer ein Griff ins Klo, auch weil man oft dem Meme-des-Tages hinterherhechelte oder eine "Friss, was du vorgesetzt bekommst"-Mentalität vorherrscht.

    Die Performanzsteigerungen beim Feuerfuchs sind nun auch am Stagnieren:
    https://treeherder.mozilla.org/perfherder/graphs?highlightAlerts=0&highlightChangelogData=0&highlightCommonAlerts=0&replicates=0&series=autoland,83179,1,13&series=mozilla-central,92125,1,13&series=mozilla-central,5279645,1,13&series=autoland,5257392,1,13&timerange=31536000

    >>158762
    >Haruna Yabuki
    >Snake: -30 %
    Da steht jemand nicht auf Asiaten.
  • [l] Felix Mon, 01 Sep 2025 18:59:10 GMT Nr. 158765
    JPG 768×1024 214.3k
    >>158764
    Uhhh danke für die unit tests zur Performanz! Ich spiele mal den advocatus diaboli und schimpfe auf Google und Youtube, die mit nicht W3C Elementen und entfernten Standards eine fake Performanz tricksen.

    <YouTube page load is 5x slower in Firefox and Edge than in Chrome because YouTube's Polymer redesign relies on the deprecated Shadow DOM v0 API only implemented in Chrome

    >Da steht jemand nicht auf Asiaten
    Kann man nichts machen. Snake ist ja auch Ami.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 09:14:41 GMT Nr. 158778
    >>158765
    >Ich spiele mal den advocatus diaboli und schimpfe auf Google und Youtube, die mit nicht W3C Elementen und entfernten Standards eine fake Performanz tricksen.
    Die Speedometer-3-Bankmarke ist (Felixens Meinung nach) die aktuell beste Brauser-Bankmarke. Was die dort genau ausführen, kann man hier nachlesen:
    https://www.browserbench.org/Speedometer3.1/about.html

    Die Bankmarke wurde von den "Stakeholdern" (Mampf!), d.h. den Brauser-Engine-Entwicklern, zusammen entwickelt:
    >The participating browser projects at this time are Blink/V8, Gecko/SpiderMonkey, and WebKit/JavaScriptCore.
    https://github.com/WebKit/Speedometer/blob/main/Governance.md
    https://browserbench.org/announcements/speedometer3/

    In der Vergangenheit (letzte 5 Jahre) hat Felix ausgiebig die arewefastyet.com-Bankmarken-Graphen studiert und festgestellt, dass dauerhafte Verbesserungen (also nicht "in einer Version gab es mal einen Sprung") nur dadurch zustande kamen, dass irgendwelche Program Manager bei Mozilla nun "Performanz" zum Meme-des-Quartals/Jahres erklärt haben, und die Performanz über diesen Zeitraum langsam nach oben ging, da die Entwickler tatsächlich auf die CI-Pipeline-Resultate geschaut haben. Bereits in der Vergangenheit gab es dann immer wieder Zeiten der Stagnation, meist nach Umstrukturierungen (Mozilla hat in mehreren Runden einen Haufen Entwickler rausgeworfen).

    Am Ende ist die Bankmarke für Felix nützlich, da es für Felix nur zwei wirklich relevante Bankmarken gibt:
    *Wie schnell die CPU Felixens Kot und Gentoos Kot kompilieren kann
    *Wie schnell die CPU sich durch 20 MiB an schrottigen JavaScript-Frameworks durchfressen kann, natürlich nur auf einem Faden zuerst in einem Interpreter und dann einer JIT-enden VM ausgeführt, wobei dann das resultierende DOM noch durch uBlock Origin und Dunkel-Modus-Erweiterungen (auf ebenfalls nur einem Faden) modifiziert wird

    Eine moderne Bankmarke für eine moderne Welt.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 10:11:44 GMT Nr. 158779
    Gebe eigentlich keinen Fick auf Brausierergeschwindigkeit. Die Brausierer sind schon seit locker 10+ Jahren mehr als schnell genug. Das Problem sind die IQ69-Webentwickler, die immer langsamere Webseiten bauen. Gegen die hilft auch kein Brausierer, der 10x so schnell ist.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 10:11:45 GMT Nr. 158780
    >>158778
    Weswegen ich ja auf Youtube verweise. Sagen wir man speichert den Content und Code der geladen werden muss mit Chrome und wir führen ihn offline aus, ohne das der Server überhaupt den Nutzeragenten vom Fuchs sieht. Dann optimieren wir dagegen, wir optimieren für real world use cases.

    Wenn es dann noch langsam lädt, nachdem man quasi offiziell die Seite online lädt, dann steckt mehr dahinter. Einfach die Shadow DOM v0 API als deprecated zu setzten, solange sie noch in Chrome ist war wieder blinder Aktionismus.

    >>158764
    >Felix erwartet bei jeder neuen Feuerfuchs-Version, dass browser.uidensity = 1 entfernt wurde.
    Kök sie scheinen es ja intern heimlich zu nutzen, sonst wäre es schon längst weg. Wäre auch ein Fall von blindem Aktionismus.
    Hier bitte das Gesicht von ebussy mit "Use case?" im Photo.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 10:15:21 GMT Nr. 158781
    >>158780
    >Kök sie scheinen es ja intern heimlich zu nutzen, sonst wäre es schon längst weg. Wäre auch ein Fall von blindem Aktionismus.
    Gibt es auch so einen Trick, um die absolut beschissene und sinnlose Verhaltensänderung der URL-Bar zu revidieren? [0]

    [0] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1621570
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 10:16:46 GMT Nr. 158782 SÄGE
    >>158781
    Treibt Felix immer noch jeden Tag in den Wahnsinn. Und der Fix ist, soweit Felix sich erinnert, eine Codezeile zu ändern (maximal zwei). Aber das dürfen wir nicht haben!!1 Felix hat aber auch keine Lust, nur dafür seinen Feuerfuchs selbst zu kompilieren.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 10:31:38 GMT Nr. 158783
    JPG 800×800 38.4k
    >>158780
    >Weswegen ich ja auf Youtube verweise.
    Gegen maliziöse Vorgehensweisen, bei denen Webseitenbetreiber gleichzeitig der Brauserhersteller ist, helfen Bankmarken nicht weiter. Wobei Felix eher die seit einigen Monaten bestehende Zwangswarterei nervt, wenn man mit einen Adblocker auf DuRöhre geht, und das Video einfach für ca. 6-20 Sekunden nicht lädt.

    Mal sehen, was beim Google-Anti-Trust-Verfahren rauskommt. Von Garnichts bis "Chrome verkaufen und Mozilla kriegt keinen Groschen mehr und geht pleite" ist alles drin. Am 18. September sollen dazu weitere Gerichtsdokumente veröffentlicht werden.

    Seltener ebussy.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 10:35:33 GMT Nr. 158784
    WEBM 640×360 2:03 4.5M
    >>158783
    >Seltener ebussy.
    Das ist doch bloß der reguläre ebussy mit einem Filter.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 10:40:51 GMT Nr. 158785
    JPG 938×149 18.2k
    >>158784
    Man kann sich in der aktuellen Mem-Trockenheit nicht alles aussuchen!
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 10:58:04 GMT Nr. 158786
    Meine ebussy ist ganz trocken.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 11:14:50 GMT Nr. 158787
    >>158781
    Du kannst nur powerleveln:
    F6 -> du bist in der URI bar
    CTRL+ARROWKEY -> du springst ganze wörter
    CTRL+BACKSPACE -> du löschst ganze Wörte

    Reinclicken um einen Fehler zu korrigieren war schon immer ineffizient
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 11:16:08 GMT Nr. 158788
    >>158780
    >Youtube
    >Shadow DOM v0 API
    Ist das überhaupt noch aktuell? Suchergebnisse sind dazu aus dem Jahre 2018, doch im Jahre 2020:

    >Quick PSA: the Web Components v0 features have been removed by default, as of Chrome version 80. The origin trial that allows temporary continued use of these features will be available through version 87. Version 88, which will no longer support any usage of the Web Components v0 features (Shadow DOM v0, Custom Elements v0, and HTML Imports) will go to Beta around the beginning of December, 2020, and will go to stable release around the middle of January, 2021. Please plan accordingly, and thanks!
    https://groups.google.com/a/chromium.org/g/blink-dev/c/h-JwMiPUnuU/m/qbR1ir2PAQAJ
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 11:19:48 GMT Nr. 158789
    GIF 250×333 1.1M
    >>158783
    >und das Video einfach für ca. 6-20 Sekunden nicht lädt
    Habe nur eine Krüppel-Lösung, das du ein anderes video clickst und dann Backspace abused.

    Das Problem wurde hier auf Diätkanal erklärt:
    https://dietchan.org/c/157923
    <"isInlinePlaybackNoAd":true to the stringified JSON.
    Der vor-zurück-Trick setzt diesen JSON string, wenn uBO es verkackt.

    Oder ff2mpv einbinden und Youtube nur als suchoberfläche im Brausierer nutzen.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 11:22:23 GMT Nr. 158790
    >>158788
    Vielleicht nich brandaktuell, aber Polymer-Design ist leider immernoch da. Wie die jetzt tricksen, dass der Fuchs langsamer lädt weiss ich nicht. Mich fucken diese skeleton css ab, weswegen ich die hängende Seite blocke:


    ! Remove the "skeleton" shown before the page loads
    youtube.com##.skeleton
    youtube.com##.skeleton-bg-color
    youtube.com###info-skeleton
    youtube.com###meta-skeleton
    youtube.com###owner-name
    youtube.com###home-page-skeleton
    youtube.com###masthead-skeleton-icons
    ||youtube.com/s/desktop/*/cssbin/www-main-desktop-player-skeleton.css
    ||youtube.com/s/desktop/*/cssbin/www-main-desktop-watch-page-skeleton.css

  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 11:37:30 GMT Nr. 158791
    >>158787
    Thema verfehlt, setzen, sechs.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 11:47:29 GMT Nr. 158793 SÄGE
    >>158792
    Scheint leider nicht wirklich zu funktionieren :/
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 11:48:39 GMT Nr. 158795
    >>158789
    >Das Problem wurde hier auf Diätkanal erklärt: https://dietchan.org/c/157923
    Die dort verelte Lösung für "warme Navigation" (Rumklicken wenn Seite bereits geladen)

    www.youtube.com##+js(trusted-replace-outbound-text, JSON.stringify, 'contentPlaybackContext":{', 'contentPlaybackContext":{"isInlinePlaybackNoAd":true,', condition, 'contentPlaybackContext')


    funktioniert bei Felix tatsächlich nur bei warmer Navigation. Bei kalter Navigation funktioniert es nicht (wie auch auf der Seite beschrieben). Warme Navigation kommt bei Felix aber fast nie vor. Die dort verelte Lösung für neugeladene Seiten

    www.youtube.com##+js(set, ytInitialData, undefined)
    www.youtube.com##+js(set, ytInitialPlayerResponse, undefined)


    funktioniert bei Felix nicht: Nachdem bei Felix die Cookie-Warnung automatisiert weggeklickt wurde, und Felix dann nach dem 1. Neuladen das Captcha gelöst hat, wird beim 2. Neuladen wieder das Captcha angezeigt, und bei jedem weiteren Lösen wird wieder Neugeladen und das Captcha wird wieder angezeigt. Ohne die zwei Zeilen in den uBlock-Filtern tritt das nicht mehr auf.

    Leider wäre die letztere Lösung die für Felix relevante Lösung, da Felix sich seine Kanäle gebuchmarkt hat, und dann neue Videos via Mausrad-Klick in neuen Tabs öffnet.

    >>158790
    >! Remove the "skeleton" shown before the page loads
    Das bringt bei mit auch irgendwie nichts? Die Seite wird sowieso zweimal neugeladen (wenn man keinen Cookie hat), aber Felix hat dabei nun keinen wirklich erheblichen Unterschied erkennen können (beim ersten Neuladen ist die Video-Vorschau nicht sichtbar?).
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 12:19:48 GMT Nr. 158796
    JPG 686×386 24.7k
    >>158795
    [_] Du weisst was ein Polymer Design Skelett ist.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 12:22:06 GMT Nr. 158799
    >158796 sollte >>158793 zitieren und nicht >158795
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 12:27:27 GMT Nr. 158800
    >>158795
    >Cookie-Warnung automatisiert weggeklickt wurde
    Soweit so gut.

    >und Felix dann nach dem 1. Neuladen das Captcha gelöst hat, wird beim 2. Neuladen wieder das Captcha angezeigt, und bei jedem weiteren Lösen wird wieder Neugeladen und das Captcha wird wieder angezeigt
    Ein Captcha auf Youtube?

    >Ohne die zwei Zeilen in den uBlock-Filtern tritt das nicht mehr auf
    Okay extrem, kannte ich jetzt nicht. Ich habe auch nur einen Cookie-Terror wegclicker und warte die Zeit ab, da auch Bookmarks only. Oder ich täusche warme navigation vor mit DiesesVideo-AnderesVideo-DiesesVideo in der Navigation. Mittelllick ist leider scheinbar immer kalt.

    Was können wir machen um das zu Spoofen?
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 12:28:46 GMT Nr. 158801
    >>158796
    Und wo soll das auf einer Video-Seite sichtbar sein?
    Ist übrigens bei Felix auch auf einer Kanal-Seite nicht sichtbar, auch nicht mit deaktiviertem uBlock Origin und uMatrix.

    Felix bleibt daher erst mal dabei: Bringt für ihn nichts.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 12:38:36 GMT Nr. 158802
    PNG 1449×3603 243.6k
    >>158800
    >Ein Captcha auf Youtube?
    Ja freilich.

    Bild relatiert, wie DuRöhre bei Felix nach dem ersten Laden frisch ohne Kekse aussieht. Die ganzen Profilbildchen wurden absichtlich rausgefiltert. Der Platz rechts ist übrigens für Transskript/Kapitel freigehalten, nur falls sich jemand wegen des Freiraums wundert.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 13:11:10 GMT Nr. 158803
    GIF 398×280 1.6M
    >>158802
    Kafkaeske Zustände! Ich hatte dort wirklich noch nie ein Captcha. Kann es sein, dass dein uMatrix etwas blockiert in den 3rd party resources und du deswegen als bot geflagged wurdest?
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 13:12:13 GMT Nr. 158804
    Okay bin doof.. habe es nochmal gelesen: Kekse auf Youtube blockieren und man bekommt den Scheiterhaufen.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 14:22:46 GMT Nr. 158805
    >>158779
    Ich finde Geschwindigkeit und Flüssigkeit beim Bedienen eigentlich schon wichtig. Im Grunde stimme ich dir zu, dass die Brausierer in der Regel schnell genug sind. Aber ich hab mal vor zig Jahren Vivaldi ausprobiert. Das Teil hat um die 4-7 Sekunden gebraucht um Reddit-Seiten zu laden. Das war mir doch zu langsam. Vielleicht nicht ganz fair, weil Neu Reddit und ich vermute, dass er inzwischen schneller ist. Wunderte mich trotzdem, weil man Chromium ja nachsagte schnell zu sein.

    Der Feuerfuchs hat einige Versionen vor Quantum (51-56) sehr lange gebraucht um ein paar hundert Reiter nach Start wieder zu öffnen. Ich bin dann für einige Zeit zu Fahler Mond gewechselt, weil es alle Reiter einfach deutlich schneller lud und auch allgemein schneller war.

    >>158781
    Nicht dass ich wüsste. Wenn ich einen bestimmten Teil einer URI selektieren will, linksklicke ich an der gewünschten Stelle in die Leiste, halte die Maustaste und schubse die Maus bis der gewünschte Bereich markiert ist. Habe ich in den Käferfäden gelernt. Besser wärs aber noch, wenn alleinig durchs Reinklicken nicht nur markiert, sondern auch ins X PRIMÄR kopiert werden würde.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 14:44:59 GMT Nr. 158806
    >>158805
    >Wenn ich einen bestimmten Teil einer URI selektieren will, linksklicke ich an der gewünschten Stelle in die Leiste, halte die Maustaste und schubse die Maus bis der gewünschte Bereich markiert ist.
    Habe ich mir auch irgendwie angewöhnt, aber das funktioniert nur, solange du mindestens ein Zeichen selektierst, was du manchmal eben gerade nicht willst. Und das macht mich endmett.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 14:47:28 GMT Nr. 158807
    >>158806
    Das schlimmste ist die Inkonsistenz. Dass es sich nur bei einer Selektion von 0 Zeichen anders verhält. Da waren wirkliche UX-Vollprofis am Werk.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 18:39:42 GMT Nr. 158809
    JPG 2086×574 125.5k
    >>158779
    >Das Problem sind die IQ69-Webentwickler, die immer langsamere Webseiten bauen. Gegen die hilft auch kein Brausierer, der 10x so schnell ist.
    Schnellerer Brausierer (auch uBlock Origin etc.) und schnellere Hartware (hauptsächlich CPU-Einzelfadenperformanz) sind leider das Einzige, womit sich der Endanwender realistisch selbst behelfen kann. Es ist traurig, aber die Schluderei der Webentwickler bedeutet schlussendlich, dass Felix weniger Geld in der Tasche hat.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 21:41:04 GMT Nr. 158812
    >>158809
    >Schnellerer Brausierer (auch uBlock Origin etc.) und schnellere Hartware (hauptsächlich CPU-Einzelfadenperformanz) sind leider das Einzige, womit sich der Endanwender realistisch selbst behelfen kann.

    Zum Glück stoße ich nicht oft auf solche Webseiten, aber wenn, dann wird mein ganzer Brausierer langsam und der Lüfter fährt an.
    Ich überlege gerade die Rechnerleistung für den Brausierer zu begrenzen, soll halt die Webseite absticken bevor mein ganzes System in Mitleidenschaft gezogen wird.
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 08:44:46 GMT Nr. 158814
    Kenne diese Probleme nicht dank uMatrix. uBO kann halt nicht legitime Inhalte blocken (außer man nutzt diesen mini-uMatrix-Abklatsch im Profimodus).

    Ja, ich zeige auf EUCH! Ich dummen Zeitungen, die Kommentarspalten über Drittanbieter mit 200 JS-Files einbinden. Jedes Modul in der Seite muss eine externe Ressource sein. Alles liegt auf 14 Domains bei der NY-Times, das inkludiert nicht mal die unlegitimen Embeds. Skripte brauch man nur 2 Domains davon, XHR für Kommentare auch 2. Macht man mehr JS-Domains an kommen Abo-Nerv-Popups, Cookie-Terror-Banner und mehr und die Seite rödelt. Sie rödelt jetzt schon, weil sie auf Subresourcen wartet, bevor die restlichen 50% der Artikels nach einem Timeout nachladen.

    Quo vadis?
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 09:30:02 GMT Nr. 158815
    PNG 1783×1350 677.2k
    PNG 1277×1350 480.8k
    >>158814
    >Kenne diese Probleme nicht dank uMatrix
    Man könnte auch sagen: Man erkennt diese Probleme überhaupt erst wegen uMatrix. Auch Felix kennt diese Probleme nur zu gut: Komische Nachrichten-Seite wird geladen, aber alles unter der Überschrift und vielleicht 1-2 Sätze (für SEO) ist weiß? Erst mal in uMatrix rumklicken und JavaScript und anderes anmachen. Neuladen und schon geht die Zuckeley los!

    >Mal sehen, was beim Google-Anti-Trust-Verfahren rauskommt. Von Garnichts bis "Chrome verkaufen und Mozilla kriegt keinen Groschen mehr und geht pleite" ist alles drin. Am 18. September sollen dazu weitere Gerichtsdokumente veröffentlicht werden.
    Es gibt vorzeitig Neuigkeiten: Es ändert sich für Google nichts.
    >1) Chrome will *not* be forced to be sold — Google will retain ownership.
    >2) Google will be allowed to continue Default Search Engine placement payments to corporations, such as Mozilla (who receives over 80% of their revenue from Google).
    und
    >Google wird aber dazu verpflichtet, Suchdaten und Suchergebnisse mit "qualifizierten Wettbewerbern" zu teilen.

    Juristische Begründung ist, dass Google einfach zu hipp und cool ist, um es zu bestrafen.

    Google wird appellieren, DoJ-Anwalt wird wahrscheinlich auch appellieren, und wenn Felix das richtig sieht, geht das zunächst ans Appellgericht für den vierten Gerichtskreis und dann an den US Supreme Court. Dieser kann das Urteil bei unzureichender Beweisaufnahme etc. auch wieder an die Instanzen nach unten kicken. Es wird jedenfalls noch auf Jahre hinaus weitergehen.
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 10:03:59 GMT Nr. 158816
    PNG 1037×1179 575.0k
    >>158815
    >Die Bilder
    Ah ha, ich haue mittlerweile auch so klopper rein wie:

    google.com##a[href^="https://translate.google.com/translate?"] > span:has-text(Translate this page)
    google.com##.UFQ0Gb > .SLPe5b:has-text(Sponsored):has-text(Tickets & tours)


    Und ich habe alle KI-Resultate ge-Eppstein'd:
    <https://github.com/spacesynth/userscripts-collection/blob/master/userscripts/GoogleAutoDisableAIresults.user.js#L22

    Schade ist, dass der Einheitenrechner dann auch nicht mehr geht.

    >Komische Nachrichten-Seite wird geladen, aber alles unter der Überschrift und vielleicht 1-2 Sätze (für SEO) ist weiß
    Da weisste schon so ein load balancing clown hat wirklich jede ressource auf 100 clouds gebalanced.

    >Erst mal in uMatrix rumklicken und JavaScript und anderes anmachen. Neuladen und schon geht die Zuckeley los!
    Hehe, ich blockiere mittlerweile sogar alle Videos im Guardian und der NYT, warum gibt es mp4 Videoschleifen auf der Titelseite? Was rauchen die? WILL AUCH!!1

    >Es gibt vorzeitig Neuigkeiten: Es ändert sich für Google nichts.
    >will be allowed to continue Default Search Engine placement payments to corporations, such as Mozilla
    Der wegfall wäre auch eine Katastrophe. Die Spendengelder von Nutzern reichen ja gerademal für das Gehalt des/der Moz-CEOs (Nichtmal eine Übertreibung).

    >Juristische Begründung ist, dass Google einfach zu hipp und cool ist, um es zu bestrafen.
    Eine Frage ist ob Google überhaupt genug Steuern zahlt, aber der Datentrog ist es wert, dass jeder die Cloud, Seite und Software nutzt ohne Steuern. Das Öl des 21. Jahrhunderts..

    >Google wird appellieren, DoJ-Anwalt wird wahrscheinlich auch appellieren, und wenn Felix das richtig sieht, geht das zunächst ans Appellgericht für den vierten Gerichtskreis und dann an den US Supreme Court. Dieser kann das Urteil bei unzureichender Beweisaufnahme etc. auch wieder an die Instanzen nach unten kicken. Es wird jedenfalls noch auf Jahre hinaus weitergehen.
    Irgendwie glaube ich dir, dass Alphabet es noch weiter verwässert.
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 11:30:42 GMT Nr. 158817
    >>158816
    Das Urteil betrachtet nur, welche aktuellen Unternehmen von einer Chrom-Abtrennungs-Entscheidung profitieren oder nicht profitieren würden, aber durchdenkt nicht, wie das Spielfeld für Neueinsteiger dann aussehen würde.

    Was ist, wenn ich einen eigenen Brauser schreibe (wie bei Ladybird gerade)? Warum sollte meine Konkurrenz (Mozilla, Apple) einen Haufen Funding von Google in den Hintern geschoben bekommen, nur weil diese Konkurrenz jetzt schon groß ist? Gerade weil Mozilla und Apple bereits groß sind, sind sie weniger schutzbedürftig. Erhält nur den Status quo.

    Was ist, wenn ich eine eigene Suchmaschine schreibe? Muss ich dann auch erst Apple und Mozilla schmieren, um auf Augenhöhe mitspielen zu können? Erhält auch nur den Status quo.

    Am Ende zementiert man nur ein Ablassbrief-System. Ein Unternehmen ist groß und Monopolist auf dem Markt? Aber der Monopolist hat doch so toll an die übrigen Marktteilnehmer gespendet! Da heißt es dann
    >if adopted, the remedy would pose a substantial risk of harm to OEMs, carriers and browser developers
    und man kann nichts mehr machen.

    Das Urteil ist geradezu eine Blaupause, was jetzt andere Monopolisten machen müssten. Hoffentlich hat es keinen Bestand.

    >Und ich habe alle KI-Resultate ge-Eppstein'd
    >https://github.com/spacesynth/userscripts-collection/blob/master/userscripts/GoogleAutoDisableAIresults.user.js#L22
    Felix hat &udm=14 in seine Such-Zeichenkette eingetragen.

    >Der wegfall wäre auch eine Katastrophe. Die Spendengelder von Nutzern reichen ja gerademal für das Gehalt des/der Moz-CEOs (Nichtmal eine Übertreibung).
    Wie wärs mit:
    *Google muss Chrome verkaufen
    *Mozilla kriegt kein Geld mehr und steht kurz vor Pleite
    *Firefox wird an die rechtlich eigenständige MZLA Technologies Corporation (for profit, Tochtergesellschaft) ausgelagert
    *CEO wird arbeitslos
    *Entwickler arbeiten in MZLA Technologies weiter

    Letzteres war bereits bei Thunderbird erfolgreich. Da gab es auch die große Frage, ob Thunderbird überleben wird, aber siehe da: Thunderbird überlebt nicht nur, Thunderbird floriert!
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 13:23:03 GMT Nr. 158818
    >>158814
    >uBO kann halt nicht legitime Inhalte blocken (außer man nutzt diesen mini-uMatrix-Abklatsch im Profimodus)
    Gibt es bernsthaft Leute, die einen anderen Modus benutzen? Oder Blacklisting statt Whitelisting machen?

    Felix sieht gar nicht erst, was für tolle Innovationen wie selbststartende Videos und so weiter er alles verpasst. Er will es auch gar nicht wissen. Selbst Bilder sind in >90% der Fälle egal.
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 14:11:39 GMT Nr. 158819
    >>158818
    >Gibt es bernsthaft Leute, die einen anderen Modus benutzen?
    Alle Leute, die das richtige uMatrix statt die Halbprofi-Implementierung in uBlock Origin benutzen?
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 16:42:03 GMT Nr. 158821
    >>158819
    Ohne mich auszukennen nimmt Felix uBlock Origin und Ghostery.
    Rennt einwandfrei.
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 17:16:03 GMT Nr. 158822
    WEBM 426×226 0:01 69.2k
    >>158821
    >Ghostery – Privacy Ad Blocker by Ghostery
    >The best privacy tool and ad blocker extension for Firefox.
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 19:56:13 GMT Nr. 158823
    PNG 1080×607 545.8k
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ghostery#Kritik

    Was macht Ghostery jetzt genau, was eine unabhängige, unzensierte uBO-Filterliste anbgeblich nicht können soll?
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 19:59:17 GMT Nr. 158824
    https://de.wikipedia.org/wiki/Cliqz#Anbieter

    Kannste dir nicht ausdenken..
  • [l] Felix Wed, 03 Sep 2025 20:10:21 GMT Nr. 158826
    >>158823
    Habe auch nie verstanden, was das sein soll. Ich glaube, Leute haben das einfach wegen des Pacman-artigen Logos installiert.
  • [l] Felix ☎️ Wed, 03 Sep 2025 21:02:09 GMT Nr. 158827
    >>158819
    >das richtige uMatrix
    Auf Mobilgeräten nicht ganz so richtig.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 10:30:50 GMT Nr. 158842
    >>158827
    Mit einem eigenen Erweiterungs-Repositorium bei Mozilla geht das schon, Felix hat so eins.
    Allerdings hat Felix uMatrix tatsächlich gerade nicht auf seinem Mobilgerät installiert, weil ihm das auf dem Mobilgerät beim Brausen bei der Benutzung zu viel Arbeit ist. Das wäre jedoch beim Profi-Modus von uBlock Origin ebenso der Fall.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 10:32:01 GMT Nr. 158843
    >>158842
    Nachtrag: Felix sieht gerade:
    >Available on Firefox for Android
    Der Umweg über ein eigenes Repositorium scheint also nicht mehr notwendig zu sein.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 11:00:38 GMT Nr. 158848
    >>158844
    Was willste sonst machen? Sailfish? Pinephone? PostMarket? kein Funktions- oder Schlaufon?
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 11:33:35 GMT Nr. 158850
    JPG 1280×720 60.3k
    JPG 1280×720 176.0k
    PNG 1685×630 310.1k
    JPG 582×400 100.2k
    >>158849
    >>158844
    >>Er hat ein Android
    >Er kann sich kein iPhone leisten
    Warum glaubt der Pöbel das Vergeudung== Status (real: non sequitur) ist?


    >Baudrillard (1981) führte den Begriff des Zeichenwerts von Waren ein und setzte ihn in Zusammenhang mit Fragen des sozialen Status und Prestiges, die ein Verbraucher erlangt. In der modernen kapitalistischen Ära scheint Status eine wichtige Rolle für die Mittelschicht zu spielen, die Lasusa (2007) als die Hauptkonsumentengruppe von Souvenirs definiert:

    >Auf einer Urlaubsreise kann sich ein Mitglied der Mittelschicht vorübergehend das Gefühl kaufen, zur Oberschicht zu gehören … Ich glaube, dass Mitglieder der Mittelschicht am häufigsten an dieser Aktivität [dem Sammeln von Souvenirs] teilnehmen und auch am meisten davon profitieren (S. 274).

    >Das Sammeln von Souvenirs mag zwar eine beliebte Aktivität der Mittelschicht sein, aber es ist unbestreitbar, dass „billig hergestellte und massenproduzierte Souvenirs, denen kein innerer Wert zugeschrieben wird” (Lasusa, 2007, S. 276), nicht in der Lage sind, den sozialen Status einer Person zu verbessern.

    Fazit ist:
    Nur für Arme hat ein iPhone Zeichenwert. Wer wirklich reich ist braucht kein Signalling und keine Displayfunktion. Entweder du bist reich oder bist es nicht. Ist so wie 5'7" sizecel nie die Größe eines 6'0" Felix haben werden.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 12:16:16 GMT Nr. 158853
    >>158850
    Ganz so einfach ist es nicht: Es gibt auch Reiche, die unbedingt Statussymbole brauchen, meist, um etwas Anderes zu kompensieren.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 12:17:21 GMT Nr. 158854
    JPG 800×800 66.5k
    >>158849
    Du hast ja nicht mal Dietkanal Platinum Mitgliedschaft, leiste dir erst mal das, dann können wir weiter reden. *ZWINKERSMILEY*
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 12:25:27 GMT Nr. 158858
    JPG 580×616 99.3k
    JPG 884×678 191.1k
    >>158853
    >Es gibt auch Reiche, die unbedingt Statussymbole brauchen
    Sogenannte Neureiche?
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 12:41:45 GMT Nr. 158861
    >>158850
    >zeichenwert2.jpg
    >symbolic exchange
    <What the hell is the symbolic exchange (Beaudrillard)?
    <In For a Critique of the Political Economy of the Sign he gives the example of the wedding ring. The wedding ring you would never change for a "nicer" version the way you might upgrade a car which is "just" a car. In symbolic exchange the exchange is personal and the object is not exchangeable because it's not about the utility, it's about what the object means to you personally. The wedding ring is part of the marriage ritual, and exchanges like communion might also be good examples, which is why symbolic exchange gestures back to primordial rituals "secular" society grew out of.
    In der klassischen Ökonomie sind 1, 3, 4 (Nutzungs-Wert, symbolischer Wert, angeberischer Wert) alle in den "Nachfragepreis" eingeflossen. Der Punkt 2 (Austauschs-Wert) ist der klassische "Angebotspreis", aka das was man im Laden auf dem Preisschild sieht. Wenn Angebotspreis und Nachfragepreis übereinstimmen, kommt es zum Kauf und damit zum "Preis".

    >Begriff des Zeichenwerts von Waren ein und setzte ihn in Zusammenhang mit Fragen des sozialen Status und Prestiges
    >In der modernen kapitalistischen Ära scheint Status eine wichtige Rolle für die Mittelschicht zu spielen
    >Auf einer Urlaubsreise kann sich ein Mitglied der Mittelschicht vorübergehend das Gefühl kaufen, zur Oberschicht zu gehören
    >Das Sammeln von Souvenirs [...] nicht in der Lage [...] den sozialen Status einer Person zu verbessern.

    Die gefährlichen Gedankengänge beginnen dann, wenn man nur selbst zu Hause hockt und mit Menschen so wenig wie möglich zu tun haben will. Felix ist schlussendlich auch deswegen in die Computerey gegangen, weil er nichts mit Menschen zu tun haben will. Denn dann fallen alle diese Gründe weg.

    Ein weitergehendes Problem ist: Es gibt für diese Ziele wieder vorgelagerte Ziele (z.B. Dschobb mit hoher Bezahlung um viele Sachen zu kaufen um viel Status zu präsentiere usw.), und die für Felix dann noch verbleibenden Ziele können stark anders aussehen (z.B. Dschobb nur mit hinreichender Bezahlung, um als Einzelperson in ein Zuhause ziehen zu können, in welchem man nicht von anderen durch Lärm, Rauch oder dem bloßen Wissen über deren Anwesenheit belästigt wird; dieses aber klein genug, damit man es selber sauber halten kann, ohne fremde Menschen).

    Und wenn man das dann vollständig durchdenkt, könnten am Ende Ergebnisse stehen, die die Mitmenschen beunruhigen würden.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 13:51:45 GMT Nr. 158863
    PNG 321×570 378.8k
    >>158861
    >Wenn Angebotspreis und Nachfragepreis übereinstimmen, kommt es zum Kauf und damit zum "Preis".
    Wobei selbsterklärte "Markenware" ja noch einen Hipnessfaktor als Preismultiplikator aufschlägt. Mit kommen da diese dämlichen Basecaps in den Sinn, die mit Hologrammaufkleber wegen der "Echtheit". Die Kunden rennen dann mit Aufkleber auf der Basiskappe rum weil ohne den Aufkleber (den man in China ebenso problemlos fälschen kann weil Hologrammtechnik seit den '80er nix neues ist), ja ohne den ist es ein Fake, m(

    <Obwohl diese Aufkleber ursprünglich dazu gedacht waren, Kunden dabei zu helfen, ihre Hutgröße zu finden.
    Das ist quasi Wertschöpfung aus dem nichts als Bewältigungsstrategie.

    >Die gefährlichen Gedankengänge beginnen dann, wenn man nur selbst zu Hause hockt und mit Menschen so wenig wie möglich zu tun haben will.
    Viele Mitmenschen sind doch nur Trittbrettfahrer die aus Langeweile andere nutzen um ihre eigene Leere zu füllen.

    >Felix ist schlussendlich auch deswegen in die Computerey gegangen, weil er nichts mit Menschen zu tun haben will. Denn dann fallen alle diese Gründe weg.
    Weil es keine Arschlöscher gibt, die Felix beeindrucken muss?

    >um als Einzelperson in ein Zuhause ziehen zu können, in welchem man nicht von anderen durch Lärm, Rauch oder dem bloßen Wissen über deren Anwesenheit belästigt wird; dieses aber klein genug, damit man es selber sauber halten kann, ohne fremde Menschen
    Kenne ich, habe Nachbarn die aus Langeweile und alter und Selbsthass allen im Haus auf den Sack gehen. Die sind schon mit den Nachbarn im Haus gegenüber verfeindet.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 15:09:45 GMT Nr. 158871
    PNG 596×367 117.0k
    >>158863
    >Viele Mitmenschen sind doch nur Trittbrettfahrer die aus Langeweile andere nutzen um ihre eigene Leere zu füllen.
    Viele Mitmenschen haben bei Felix vor allen Dingen ein Talent darin, Felix irgendwelche Arbeit aufzubürden. Bei manchen vermutet Felix wirklich, dass diese Menschen den ganzen Tag nur denken "an wen kann ich mich nun wenden, der diese Arbeit für mich erledigt?". Dafür ist natürlich ein großes Sozialnetz ganz besonders toll, damit diese im Sozialnetz für einen selbst dann arbeiten.

    >Weil es keine Arschlöscher gibt, die Felix beeindrucken muss?
    Ja, wobei es Arschlöcher leider überall gibt, man kann sich nur den Grad aussuchen, wie viel man mit Menschen zu tun haben will, woraus sich dann auch der Grad bestimmt, wie viel man mit Arschlöchern zu tun haben will (wobei es in einigen Bereichen mehr Arschlöcher als in anderen Bereichen gibt).

    Man hat es auch nicht immer unter Kontrolle: Man wechselt den Dschobb, alles sieht vorher toll aus, aber dann muss man sich jeden Tag mit einem Choleriker/Narzissten/[anderer Arschloch-Kategorie] rumschlagen. Gleiches, wenn ein neuer Kollege das Team beglücken soll. Man kann es sich nicht immer aussuchen, und leider ist "Beine in die Hand nehmen und sich etwas anderes suchen" die schnellste und realistischste Lösung.

    Für Felix kommen auch nur noch Heimarbeits-Dschobbs infrage. Wenn einem ein Arschloch vorgesetzt wird oder, schlimmer noch, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen ein Dschobb als ganz besonders toll angepriesen wird, dann aber sich als das Gegenteil herausstellt, will Felix nicht wieder auf Wohnungssuche gehen, Sachen einpacken, Umzug veranstalten, Sachen wieder auspacken, überall die Adresse ändern, und am besten noch komische Nachfragen von Familienmitgliedern bekommen. Nö, mit Heimarbeit ist das dann lediglich ein "Bewerbungstext anpassen, Interviews via Videokonferenz machen, oft noch 1 Mal zum persönlichen Gespräch dackeln, Arbeitsvertrag unterschreiben", sonst bleibt alles gleich. Felix gibt aber zu, dass Heimarbeit ein Luxus ist.

    Wobei für Felix damit auch die Entscheidung gegen eine akademische Laufbahn gefallen ist, welche das schlicht unmöglich machte, und die Computerey umgekehrt mit extrem viel Sozialkrebs belastete. Nach Corona hatte Felix noch die Hoffnung, dass der Uni-Krams sich drehte und die Idee der "Präsenzuni" auf breiter Front unterging. Aber nö, so kam es nicht. Es ist im Grunde ein Laden, der Leute hält, die Sozialkrebs toll finden, und aus dem Leute ausscheiden, die Sozialkrebs scheiße finden. Ein Filter für Persönlichkeiten.

    Felix will an einer Uni nicht irgendwelche Antragstexte für andere Menschen schreiben, Felix will nicht später irgendwann "Personal (Mitarbeiter/Studenten) betreuen" oder Sozialkrebs aka "Lehre" in Form von Übungen oder Vorlesungen veranstalten, Felix hat es alles ausprobiert und es gehasst. Felix will stattdessen den Dschobb wechseln können, ohne den Arsch hochheben zu müssen (außer für das altmodische, deutsche, persönliche Bewerbungsgespräch am Ende).

    Die akademische Welt ist da einfach zu schlecht. Das hängt auch damit zusammen, dass alles über einen Kamm geschert wird, und alle Informatiker gleichschlecht behandelt werden, wie z.B. ein Experimentalphysiker, Chemiker im Labor, Informatiker in der Robotik, viele Ingenieure oder Elektrotechniker. Die müssen fast immer präsent sein, weil ihr Arbeitsmaterial nun einmal räumlich in der Uni liegt. Dass für viele Informatiker das Arbeitsmaterial "CPU" oder "GPU" auch zu Hause liegt, interessiert die Uni nicht, alles Präsenzuni, alles persönliche Betreuung und Hindackeln ins Uni-Gebäude und schön sich dem Sozialkrebs hingeben. Lieber akademischer Betrieb, ohne Work-from-Home wird das nichts mehr mit uns.

    >Kenne ich, habe Nachbarn die aus Langeweile und alter und Selbsthass allen im Haus auf den Sack gehen.
    Schlechte Nachbarn sind für Felix noch schlimmer als schlechter Dschobb, da das Problem auch wieder nur durch "Beine in die Hand nehmen" von Felix gelöst werden kann, d.h. schlechte Nachbarn bedeuten für Felix den Umzug. Fast alle von Felixens Versuche, die Invasion in Felixens Ruhesphäre zu unterbinden, sind fehlgeschlagen, meist weil die Nachbarn einfach zu dumm sind und jeden Tag auf neue dämliche Ideen kommen (Felix denkt gerade an das Fußballspielen mit einer 6-Mann-Mannschaft von einem Nachbarn in der Nachbarswohnung, wobei dann bei jedem Torschuss die Wohnung wackelte und man schon im Treppenhaus einen Riesenkrach hörte). Felix will einfach nur seine Ruhe, von Sozialkrebs, von anderen Menschen. Wird Zeit für die Ted-Kaczynski-Hütte im Wald, immerhin gibt es nun Starlink.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 16:22:10 GMT Nr. 158873
    >>158871
    >vermutet Felix wirklich, dass diese Menschen den ganzen Tag nur denken "an wen kann ich mich nun wenden
    Weil es einfach so ist, Felix! Da melden sich Gespenster bei mir "haha lange nicht gehört sollten mal wieder was machen... *15 min pause* ey hast du das gerade für mich?"
    RRRRIIIIIEEEE!!1

    >wobei es in einigen Bereichen mehr Arschlöcher als in anderen Bereichen gibt
    Habe gehört Krankenpfleger zu sein ist die Hölle weil man die absolute Minderheit im Krankenhaus ist, dabei hatte ich mal einen guten nach Sportunfall.

    >Gleiches, wenn ein neuer Kollege das Team beglücken soll
    Ich blocke das mittlerweile ab.
    1) Wo ist dein Notizbuch
    2) Ich erkläre es einmal, du schreibst auf wie es geht
    3) Wenn du fragen hast frag jetzt, nicht nachher
    Die merken dann schnell, dass sie mich nicht quälen müssen.

    >Felix will an einer Uni nicht irgendwelche Antragstexte für andere Menschen schreiben, Felix will nicht später irgendwann "Personal (Mitarbeiter/Studenten) betreuen" oder Sozialkrebs aka "Lehre" in Form von Übungen oder Vorlesungen veranstalten
    Arbeitsvertrag an der Uni war hart. Für Mindestlohn auf Abruf immer da sein von früh bis spät und wehe man will mal einen Tag spontan flex zeit haben.

    >Die müssen fast immer präsent sein, weil ihr Arbeitsmaterial nun einmal räumlich in der Uni liegt
    Das war und ist meine Hölle.

    >Fast alle von Felixens Versuche, die Invasion in Felixens Ruhesphäre zu unterbinden, sind fehlgeschlagen, meist weil die Nachbarn einfach zu dumm sind und jeden Tag auf neue dämliche Ideen kommen
    Ich habe mal bei Nachbarn rausgefunden was die nicht mögen und das dann 24/7 gemacht. Auf einmal konnte man reden... hat nur 6 Monate gebraucht. Als homeoffice wg. COVID war wurde mir unterstellt ich bin faul zuhause, was ich ja nicht sein darf. Also hat man aus Spaß meine Ruhezone zerstört. Nur zu dumm, dass ich das auch kann.

    Warum sind Normalos so geistesgestörte Narzissten?

  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 17:47:27 GMT Nr. 158878
    >>158873
    >Ich habe mal bei Nachbarn rausgefunden was die nicht mögen
    Was war das? 24/7 an die Wand wichsen?

    Meine Nachbarn haben eine Tochter, die jetzt ~10 rum ist, seit Neuestem hat es jetzt jeden verfickten Abend/Nachmittag irgendwann so ein dumpfes Klopfen, als wenn jemand stundenlang im Kreis laufen würde - im Hausflur hört man dann lautes Klatschen aus deren Wohnung. Ich gehe davon aus, dass deren Tochter jetzt alt genug ist, dass die sie nicht mehr ständig bemuttern, sondern endlich extern geben, aber jetzt die Zeit dafür nutzen, ständig zu Ficken, wahrscheinlich mit dem Ziel, noch eine zweite Plage in die Welt zu setzen. Und wie das dann erst nerven wird wieder, wenn dann schon wieder so ein Kind da rumschreit... -.-
    Wenn ich die das nächste mal im Hausflur treffe, werde ich sie wahrscheinlich mal darum bitten, doch einfach was unterzulegen, damit das nicht im ganzen Haus dröhnt. Mit etwas Glück hat einer der beiden eine Affäre und es zerfickt deren Beziehung und die Tochter wird traumatisiert. :)
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 17:59:36 GMT Nr. 158879
    >>
    >Was war das?
    Italienische Musik:
    https://www.youtube.com/watch?v=J1needAV_NQ
    https://www.youtube.com/watch?v=VG8YHp9DAto
    Die Lieder haben zu den lautesten Tritten gegen meine Wand geführt, rest wäre zu viel zum auflisten. Sind halt gaskranke Explodierer.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 18:03:06 GMT Nr. 158880
    PNG 496×799 295.1k
    >>158878
    Huch zu früh abgesendet.
    >seit Neuestem hat es jetzt jeden verfickten Abend/Nachmittag irgendwann so ein dumpfes Klopfen, als wenn jemand stundenlang im Kreis laufen würde
    Kinder sind wie Tiere: Wenn du dich nicht um die kümmerst werden die Depri, bekommen Käfigkoller und werden destruktiv.
    >Wenn ich die das nächste mal im Hausflur treffe, werde ich sie wahrscheinlich mal darum bitten, doch einfach was unterzulegen, damit das nicht im ganzen Haus dröhnt.
    Rate ich dir von ab. Dann wird es noch lauter. Finde deren wunden Punkt und sammle Kompromat. Ein WLAN mit "Deine Frau schläft mit X" ist kreativer.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 18:13:27 GMT Nr. 158881
    >>158880
    Hm. Ich könnte die natürlich darum bitten, ihr Kind nicht mehr Nachmittags/Abends alleine zu Hause zu lassen, das würde dann die ganze Zeit klatschend im Kreis rennen und man würde das im ganzen Haus hören. Den Rest können die sich dann wahrscheinlich selber herleiten.
    Oder ich mach einfach jeden Abend irgendwann laut Pornos an. so zwei Stunden Dauerorgasmus mit laut kreischender Alter und ordentlich klatschenden Eiern (ich gehe währenddessen natürlich ausser Haus, sowas muss ich mir auch nicht geben).
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 18:27:50 GMT Nr. 158882
    >>158881
    >ich gehe währenddessen natürlich ausser Haus, sowas muss ich mir auch nicht geben
    Habe ich auch gemacht, meist während dem Einkaufen. Lautsprecher gegen die Wand und kontrolliert, dass man es nicht im Treppenhaus hört. Wünsche dir viel Erfolg, dass andere auch mal deine Bedürfnisse respektieren.
  • [l] Felix Thu, 04 Sep 2025 21:20:29 GMT Nr. 158883
    >>158853
    >Es gibt auch Reiche, die unbedingt Statussymbole brauchen, meist, um etwas Anderes zu kompensieren.
    Tatsächlich ist es eher umgekehrt. Nur Leute, die was kompensieren wollen, haben überhaupt das Ziel, reich zu werden.

    Felix hat vor ein paar Jahren einen Punkt erreicht, an dem er sich um finanzielle Dinge keine Sorgen mehr machen muss. Das ist angenehm, keine Frage, aber reich ist er nicht. Das Geld kommt nur schneller rein als Felix es sinnvoll ausgeben kann.

    Aber das hat dann auch den Nebeneffekt, dass Geld einfach nicht mehr so relevant ist. Also wozu reich werden? Da sind andere Dinge einfach wichtiger.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 01:25:24 GMT Nr. 158884
    >>158849
    Immer wieder lustig, wie so ein Einzeiler ganze Textwände provozieren kann. War wohl ein Treffer ins Schwarze.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 01:35:23 GMT Nr. 158885
    >>158884
    Würde an >>158850 noch nicht das Prädikat "Textwand" vergeben, das ist noch keine richtige Anne-Frank-Schrank-Textwand.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 06:04:01 GMT Nr. 158887
    JPG 717×717 31.2k
    >>158884
    Es ist eher so, das viele Leute falsche Aussagen einfach so nicht mehr stehen lassen. Was man sich sonst so eintritt, das erklärt die Historie von IRC:

    https://www.youtube.com/watch?v=6UbKenFipjo
    Das Video ist 5 Tage alt und gefällt hier bestimmt dem ein oder anderen Felix.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 12:27:01 GMT Nr. 158892
    >>158887
    >Video
    Das hat mich daran erinnert, mal nachzuschauen, was eigentlich aus einem bestimmten Multi-Messenger geworden ist (Trillian, von Felix kurzzeitig Mitte der 2000er genutzt).

    >Due to AOL's decision to shut down the AIM network, Trillian will no longer be able to connect to AIM as of December 15th, 2017
    >July 2022: Facebook has recently disabled the method Trillian uses to connect to Messenger in addition to removing support for app passwords and shutting down support for third-party chat connectivity.
    >Due to Google's decision to shut down Google Talk, Trillian will no longer connect to Google Talk as of June 16th, 2022.
    >Due to ICQ's recent decision to disable support for third party IM clients, Trillian will no longer be able to connect to ICQ as of April 1st, 2019.
    >Due to LinkedIn's decision to shut down their open APIs, Trillian can no longer connect to LinkedIn.
    >Due to Microsoft's decision to shut down third-party access to Skype, Trillian can no longer connect to Skype.
    >Due to Twitter's decision to ban third-party clients, Trillian will no longer be able to connect to Twitter as of January 2023.
    >Microsoft has shut down Windows Live Messenger and migrated it to Skype.
    >Due to Yahoo's decision to shut down the legacy Yahoo Messenger clients and servers, Trillian will no longer be able to connect to Yahoo Messenger after August 31st, 2016.
    https://trillian.im/help/user/

    Es bleiben als Chat-Plattformen noch IRC und XMPP.
    Man könnte auch sagen: Alle zentralisierten, proprietären Chat-Plattformen von damals sind gestorben.

    Heute gibts nur noch normale Webseiten (X, LinkedIn, Gesichtsbuch) und Discord.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 12:36:40 GMT Nr. 158893
    >>158892
    ICQ und Skype sind inzwischen übrigens komplett eingestellt. Felix vermisst ICQ ;_; Es war eine bessere Zeit Auch: Miranda IM war überlegen! PS: Schicke diese Meldung an 10 deiner Kontakte weiter und deine ICQ-Blume wird blau!
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 12:47:38 GMT Nr. 158894
    >>158893
    Naja, ICQ gehört jetzt mail.ru. Woher ich das weiss? Weil ich damals, wo ICQ hip und cool war, eine icqmail.com-Mailadresse bekommen habe, und diese seither nutze. seit einigen Jahren läuft das alles über die mail.ru-Domain, was teilweise etwas nervig ist, da nicht immer internationalisiert und entsprechend häufiger Dinge auf russisch sind.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 13:06:11 GMT Nr. 158897
    >>158894
    ok, kremlbot
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 14:18:50 GMT Nr. 158898
    >>158897
    Lieber Kremlbot als Trumpbot.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 14:22:21 GMT Nr. 158899
    >>158871
    >Lieber akademischer Betrieb, ohne Work-from-Home wird das nichts mehr mit uns.
    Da ist Linderung in Sicht. Der Politik ist es nicht entgangen, dass es sowas wie Homeoffice gibt und gerade gehen die ganzen Landesregierungen rum und kürzen die Büroflächen zusammen, damit es weniger eh schon marode Gebäude braucht. Felix ist froh, wenn jemand nur remote arbeiten will, wollen aber die wenigsten.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 14:24:27 GMT Nr. 158900
    >>158899
    Also aus meiner Erfahrung gibt es nur wenig Arbeitsplätze, die wirklich voll-Entfernt angeboten werden.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 17:14:30 GMT Nr. 158901
    WEBM 1920×1080 0:39 2.8M
    Will nicht mit Normies arbeiten .w.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 18:23:39 GMT Nr. 158903
    >>158899
    >und kürzen die Büroflächen zusammen
    So wie Felix den Wissenschaftsbetrieb kennt: Dann hocken eben 4 Personen im Einzelbüro mit ihren RTX-5090-Rechnern zusammen und veranstalten im Sommer die schwüle Schwietzbude (hupsi, wir haben die Klimaanlage nur für normale Büroarbeiter ausgelegt, weil die Uni-Leitung kein Plan von nichts hatte). Wie >>158900 schon andeutete, kann sich Felix voll-entfernt für WiMis auch nur bei Stipendien vorstellen (keine Lehrverpflichtung).

    >>158901
    Felix mag den Herrn Braxman nicht (u.A. weil er so häufig sein Telefon schillt und ein paar Mal in technischen Fragen mit dem GrapheneOS-Typen, der selbst eine Lachkuh ist, nicht wirklich klug aussah). Dass jede proprietäre Techniksache für Keinfelixe aber den Gang der Einkackerung gehen wird, ist fast sicher. Aktuellstes Beispiel ist das (zumindest von Keinfelixe schwer umgehbare) Verbot zur Installation eigener Anwes auf Android-Systemen. Das kackert dann natürlich auch die Entwickler ein:

    >Full Distribution
    >Cost: $25
    >Key features: Unlimited apps and installs; requires full identity verification.

    >Limited Distribution
    >Free
    >Capped number of apps and installs.
    https://developer.android.com/developer-verification/guides/android-developer-console
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 18:39:08 GMT Nr. 158904
    >>158903
    Rob ist für mich gemütliches Schizogeblubber ASMR als Hintergrundrauschen. Auch wenn es wie du schon sagst sehr oberflächlich ist und seine Produkte nicht sooo seriös wirken. Frage mich auch wie die Play- und Android Limitierungen die CustomROM-Landschaft schädigen werden.

    Felix hofft ja die GoogleApproved™-Anwe-Zwangsjacke ist nur eine Build-Flag und wird nicht tiefer implantiert im OS. Aber ich trinke seit langem das KühlHilfe.
  • [l] Felix ☎️ Fri, 05 Sep 2025 20:39:43 GMT Nr. 158906
    >>158900
    >Also aus meiner Erfahrung gibt es nur wenig Arbeitsplätze, die wirklich voll-Entfernt angeboten werden.
    Angeboten ist das falsche Wort, sowas muss immer individuell ausgehandelt werden. Hilfreich ist natürlich, wenn du z.B. bei deiner Masterarbeit schon gezeigt hast, dass du remote funktionierst.

    Und wie immer gilt, dass du dir zusätzliche Dinge rausnehmen kannst, wenn du gut bist in dem was du tust.
  • [l] Felix Fri, 05 Sep 2025 22:21:16 GMT Nr. 158908
    >>158906
    Nicht dein referenzierter Felix, aber:
    Nun vergleich das mal mit dem, was außerhalb des Wissenschaftsbetriebs angeboten wird: Direkt in der Stellenanzeige steht bereits 100 % remote, nichts mit komischen "Verhandlungen" (wofür hält sich der Gestern-noch-Student, nur weil er eine Masterarbeit rausgefurzt hat?) oder quid pro quo (ab dem 3. Paper haste mehr Freiheit). Verhandlungen sind extrem mit Status-Gehabe und feinfühliger Menschenkenntnis verbunden, damit Sozialkrebs und damit im Grunde raus. Soll Felix jetzt bei jeder Bewerbung die wichtigste Sache des Dschobbs immer erst rausverhandeln? In der freien Wirtschaft ist remote-only schon Realität, im Wissenschaftsbetrieb höchstens ein "vielleicht" (in der Realität dann "nein").

    >Und wie immer gilt, dass du dir zusätzliche Dinge rausnehmen kannst, wenn du gut bist in dem was du tust
    Gerade das galt Felixens Erfahrung nach nicht, einer der besten Leute, die Felix kannte, hatte ein Stipendium von einem externen Dritten (damit keine vertragliche Grundlage für Lehrverpflichtungen), und dieser Doktorand wurde dann trotzdem zur Lehre gezwungen, nach dem Motto: "Das müssen hier generell alle so machen.", also nichts mit Ausnahmen, die Uni zeigte sich da als der große Gleichmacher. Als er sich zur Lehre weigerte, wurde er "abgesägt" (=kam in einem befreundeten Industriebetrieb von einem bereits fertigen Doktoranden unter) und konnte dann 4 Jahre später doch noch seine Dissertation einreichen, mit Grummeln und schlechter Stimmung.

    Wenn man sich mit "Verhandlungen" rausreden möchte, schaue man mal auf den Median. "Sich Dinge rauszunehmen" heißt eher, dass man selbst seine Gewichtungen bei Themen setzen kann und weniger fremdbestimmt ist und nicht immer irgendein Post-Doc hinter einem hovert. Bereits beim Thema Krankmeldungen gibt es kaum Freiheiten (die Sekretärin rannte jedem hinterher). Umgekehrt wurde die Kernarbeitszeit von 10:00-14:00 Uhr eingeführt, die für alle galt (alle müssen da anwesend sein). Und bedenke, dass man mit "Verhandlungen" in der freien Wirtschaft sich genauso die Hypothese aus dem Arsch ziehen könnte, dass man sich direkt beim Einstiegsdschobb zum CEO hochverhandeln könnte. Das ist dann ähnlich realistisch. Felix hat viele gute und sehr gute Doktoranden gesehen, kein einziger hat sich remote-only auch nur im Ansatz rausnehmen können.

    Vor Lehre konnte sich keiner retten, und das heißt eben auch, dass sich vor Anwesenheit keiner retten konnte. Und nun vergleiche erneut mit der freien Wirtschaft, wo man 2-3 Mal pro Woche den Kot eincheckt, ein paar Pföstchen ins Gitlab und die Slack-Kopie stellt und an 1-2 Videokonferenzen ohne Video teilnimmt.

    Klingt wie ein enormer Cope.

    Da muss man auch mal umgekehrt sagen: Wenn die Uni/Arbeitsgruppe das tatsächlich anbieten würde, würde sie dann nicht "100 % remote" auch in die Stellenbeschreibung schreiben? Schließlich haben sie einen Anreiz, sich so gut wie möglich darzustellen.

    Die Frage ist auch, wie das weitergehen soll, wenn man tatsächlich im Wissenschaftsbetrieb bleiben will (böses Wort: "Karriere" machen will). Wie stehen da die Chancen mit remote-only, wenn man die anderen Doktoranden betreuen soll und das Lehrdeputat erfüllen muss? Der Wissenschaftsbetrieb ist nicht darauf ausgerichtet.
  • [l] Felix Sat, 06 Sep 2025 05:22:24 GMT Nr. 158911
    >>158908
    >In der freien Wirtschaft ist remote-only schon Realität
    Als ob. Jenseits von Jobs für blasse Computerjungen ist das Fiktion.
    >Stipendium von einem externen Dritten und dieser Doktorand wurde dann trotzdem zur Lehre gezwungen
    Sowas ist einfach nur dumm. Was hast du davon, einen deiner Leute zusätzlich noch Lehre machen zu lassen, außer dass er dann weniger für dich arbeitet? Damit irgendwelche Studenten ein bisschen besser betreut sind? Und obendrein reduziert es noch die Auslastung des Studiengangs.
    >Bereits beim Thema Krankmeldungen gibt es kaum Freiheiten (die Sekretärin rannte jedem hinterher).
    Aua.
    >Umgekehrt wurde die Kernarbeitszeit von 10:00-14:00 Uhr eingeführt
    Grundgütiger. Wer will da überhaupt arbeiten?
  • [l] Felix Sat, 06 Sep 2025 06:08:49 GMT Nr. 158912
    Wüsste auch gerne mal, wo diese ganzen Remote-only-Jobs angeblich sein sollen. Sehe die nämlich nie. Nur so ein Bullshit wie "1 Tag pro Woche Homeoffice + kostenloses Obst".

    t. blasser Computerjunge
  • [l] Felix Sat, 06 Sep 2025 07:51:55 GMT Nr. 158913
    >>158912
    Ich schliesse mich dieser Frage an.

    Hier gibt es immerhin noch einige Jobs, wo man noch 2 Tage Home Office bekommt, aber das wars dann auch schon.

    Bei meinem vorletzten Arbeitgeber gabs mal 100% Homeoffice, aber nur während Corona, und nur, weil mein Arzt mich schnell Risikogruppen zugeschrieben hat.
    Mein letzter Arbeitgeber war 100% Homeoffice, aber mit täglich zu Kunden raus fahren und extrem behinderten Kollegen, die versucht haben, einen überall zu sabotieren, wo sie nur können, sowie einem komplett inkompetenten Management

    Wo gibt es 100% Homeoffice Jobs, die inhaltlich interessant sind (gelegentlich zum Kunden wäre ja noch okay, aber nicht täglich), einen tatsächlich fordern und gute Anstellungsbedingungen (gutes Gehalt >150k, gute Altersvorsorge, faire Arbeitszeiten, etc.) bietet? Von mir aus auch mit gelegentlich mal für ein paar Stunden ins Büro kommen, um z.B. mit dem Vorgesetzten zu reden oder so, das baut dann ein besseres Verhältnis auf.
  • [l] Felix ☎️ Sat, 06 Sep 2025 08:04:55 GMT Nr. 158914
    >>158913
    Compilerbauer bei einem Linux-Distributor wäre eine Möglichkeit.
  • [l] Felix Sat, 06 Sep 2025 08:10:52 GMT Nr. 158916
    >>158914
    Das ist doch auch nur so ein Arschlochnerdjob. Ich will was machen, wo ich weiss, dass das, was ich mache, Sinn hat. Waffensysteme entwickeln, z.B., dann kann ich beim Nachrichten gucken immer sagen "Die Miene da, da habe ich den Zündmechanismus entworfen, und schau nur, wie grossartig der funktioniert! Siehst du, wie dem Kind das Bein abgesprengt wurde? Grossartig!"
  • [l] Felix Sat, 06 Sep 2025 08:10:58 GMT Nr. 158917
    >>158914
    Aber dann bitte 50 Jahre Berufserfahrung in genau dem Spezialgebiet (mit entsprechenden Referenzen) und einen PhD, sonst wird das nichts.
  • [l] Felix Sat, 06 Sep 2025 08:12:33 GMT Nr. 158918
    >>158916
    Da hast du in Schland wahrscheinlich nicht die schlechtesten Chancen. Nur die Bezahlung wird halt scheiße sein und nach Tarif, das heißt, deine faulen, inkompetenten Kollegen bekommen das gleiche wie du, obwohl du die ganze Arbeit machst.
  • [l] Felix Sat, 06 Sep 2025 08:17:48 GMT Nr. 158919
    >>158918
    Ich dachte eher an Länder ausserhalb Scheisslands.
  • [l] Felix ☎️ Sat, 06 Sep 2025 08:52:26 GMT Nr. 158920
    >>158916
    Wenn Onkel Samuel jemandem ne Hellfire annen Kopp wirft, dann hast du da als GCC-Entwickler deine Finger im Spiel gehabt
  • [l] Felix Sat, 06 Sep 2025 10:06:11 GMT Nr. 158923
    JPG 519×488 26.4k
    >>158920
    Aka das Konzept der "GNUKE".

    http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html#NoMilitary

    https://wiki.debian.org/qa.debian.org/jsonevil

    https://www.youtube.com/watch?v=-C-JoyNuQJs&t=2480s
  • [l] Felix Sat, 06 Sep 2025 17:19:07 GMT Nr. 158929
    >>158904
    >Felix hofft ja die GoogleApproved™-Anwe-Zwangsjacke ist nur eine Build-Flag und wird nicht tiefer implantiert im OS.
    Schätzomativ auf der gleichen Ebene wie https://9to5google.com/2024/09/11/android-app-sideload-google-play-integrity/
  • [l] Felix Sun, 07 Sep 2025 20:30:52 GMT Nr. 158959
    WEBM 1080×1920 0:14 1.3M
    >>158929
    >One of the new abilities of Play Integrity is to check whether or not an app is “licensed,” referring to if it was installed from the Google Play Store or not. This optional feature can block an app from running if it was installed in a way that was “unlicensed,” namely through sideloading from a third-party source.
    Das ist ja noch dystopischer als zu proprietärsten Windows-Sturm-und-Drang-Zeiten! Auf Fenster gab es wenigstens damals einen Aufstand, als man Windows XP zum ersten Male aktivieren musste, als Steam zum ersten Mal ein Massenprodukt mit einem Anschnurkonto verdongelte und als Sony ein Rootkit durch Einlegen ihrer Musik-CDs installierte.

    Felix versucht, auf seinem LineageOS-Android harte Linie zu fahren: Alles, was mit dem Internet kommunizieren darf, muss offene Soße sein (inkl. Google-Komponenten, microG). Ausnahmen sind leider eine Bank-Anwe, aber Felix arbeitet schon seit längerem an einem Kontenwechsel. Felix musste mal einen proprietären Authentikator benutzen, bis Felix die Zeichenketten fürs TOTP extrahiert hat.

    >>158956
    Alles außer zero day mal wieder scheiße.

    Besonders aromatisch, da extrem viele Hersteller von Konsumentengeräten alle Eigenentwicklungen mit Linux gestoppt haben und nur noch Android draufbügeln (Ebook-Reader, Infotainment-Systeme in Autos, Smarte Wecker oder Bilderrahmen oder TV-Boxen, Thermostat-Steuerungen, eigentlich alles für Konsumenten was einen hochauflösenden Bildschirm hat). Für diesen Felix ist eigentlich
    >Bildschirm = Android = Schrott
    bereits für die Kaufentscheidung vollkommen ausreichend.

    Auch aromatisch, dass Google in den Update-Einstellungen ziemlich aggressiv einblendet, wie lange das System schon unsicher sei (bereits nach einigen Monaten wirds gelb! Und dann rot!) und sie selbst nun die Schnarchnasen sind. Andererseits hat ein anderer gewichtiger Informatiker auch ein seit 4 Jahren end-of-life Nokia-Handy...
  • [l] Felix Sun, 07 Sep 2025 21:31:16 GMT Nr. 158960
    GIF 368×200 556.1k
    >>158959
    >(inkl. Google-Komponenten, microG)
    Misse die Möglichkeit in meiner Android ROM zu sehen wie viele 10.000x play services meinen Standord erschnüffelt hat.
    >Ausnahmen sind leider eine Bank-Anwe
    Das bringt fiese Erinnerungen an das Magisk Katz-und-Maus-Spiel zurück.
    >aber Felix arbeitet schon seit längerem an einem Kontenwechsel
    Sparda ohne Kontenführungsgebür und mit ChipTAN ist gut.
    >Felix musste mal einen proprietären Authentikator benutzen
    Geht ja noch, die RSA-Token-Emulatoren sind brutal.
    >bis Felix die Zeichenketten fürs TOTP extrahiert hat
    In der Tat geht wirklich. Nur kurz root für adb und dann aus/versteckt? Ich brauche roooooot.

  • [l] Felix Mon, 08 Sep 2025 17:02:47 GMT Nr. 158963
    >>158961
    Relatiert:
    https://www.computerbase.de/news/apps/alternativer-android-launcher-nova-launcher-steht-praktisch-vor-dem-aus.94235/

    Felix hat vor einigen Jahren realisiert, dass das gesamte Anwe-Ökosystem mittlerweile so sehr das Rennen nach unten durchlaufen hat, dass man praktisch gar nichts mehr an Anwes verkaufen an. Das war früher der große Traum aus dem Jahre 2008: Man macht eine Notizzettel-Anwe und kann die dann für USD 5 an 1.000.000 Kunden verkaufen.

    Felix listet mal auf:
    *mobile Spiele, die ohne Zusatzkäufe praktisch unlösbar sind
    *Sozialmedienkrebs, bei dem einfach nur die Nutzerdaten für Werbung verkauft werden
    *Fitness-Anwes/Mentale-Gesundheits-Anwes, die einem Werbung für depressive Menschen (verwundbares Werbeziel!) abspult
    *Dating-Anwes, die einem auch ständig Zusatzkäufe andrehen
    *Ström-Anwes, bei denen man dann ein Netflix-Konto etc. braucht
    *KI-Anwes, bei denen man dann (bald) ein eigenes ChatGPT-Konto etc. braucht (sign in with ChatGPT!)
    *Online-Shopping-Anwes, bei denen das Geld dann durch den Warenverkauf reinkommt (bzw. Verkaufsgebühren bei eBay)
    *Finanz-Anwes, bei denen es nur um Einstreichen von Kommissionen geht

    Die Anwe wird nur als Fuß in der Tür gebraucht, um irgendwie anders das Geld abzuschnorcheln.
  • [l] Felix Mon, 08 Sep 2025 17:15:01 GMT Nr. 158964
    PNG 466×310 87.3k
    >>158963
    >Das war früher der große Traum aus dem Jahre 2008:
    >Man macht eine Notizzettel-Anwe und kann die dann für USD 5 an 1.000.000 Kunden verkaufen.
    Außer Naturwissenschaftler kannst du kaum Kunden bedienen, ich habe ein paar GPS-Anwes die in andere Koordinatengitter automatisch umrechnen.
    Warnwetter habe ich gekauft weil es die ganzen Wetter-Abo-Geier so hart ausbläst.
    Weawow 1€ gespendet für mehr Wetter APIs.
    Threema im Angebot per Bulk gekauft.
    Wolfram Alpha classic für die bessere Oberfläche.
    Mehr gibt der Markt nicht her.

    >*Fitness-Anwes/Mentale-Gesundheits-Anwes, die einem Werbung für depressive Menschen (verwundbares Werbeziel!) abspult
    Ein Grund für mich warum wearables krebsig sind. Für alles braucht man die Schnüffel-Anwe.
    >*Online-Shopping-Anwes, bei denen das Geld dann durch den Warenverkauf reinkommt (bzw. Verkaufsgebühren bei eBay)
    Da hätte ich Angst, dass die erfundene Preis die an meine Kaufkraft angepasst sind anzeigt. Reiseunternehmen verarschen uns schon genug.

    >Die Anwe wird nur als Fuß in der Tür gebraucht, um irgendwie anders das Geld abzuschnorcheln.
    Ist doch jetzt alles Abofalle wie Strömung.
  • [l] Felix Mon, 08 Sep 2025 17:19:47 GMT Nr. 158965
    https://signal.org/blog/introducing-secure-backups/

    >If you want to back up your media history beyond 45 days, as well as your message history, we also offer a paid subscription plan for US$1.99 per month.

    ENSHITTIFY!
  • [l] Felix ☎️ Mon, 08 Sep 2025 19:06:39 GMT Nr. 158966
    >>158963
    Felix versucht seit geraumer Zeit, ein Balkonkraftwerk ohne Appkrebs aufzutreiben. Da fällst du echt vom Glauben ab.
    >>158965
    Ist doch keine Einkackerung, ein zusätzliches Feature nur gegen Geld anzubieten.
  • [l] Felix Tue, 09 Sep 2025 10:32:31 GMT Nr. 158979
    >>158965
    Wo kann ich für 10 Jahre Signal-Wolkenspeicher für Flinten-Uschi spenden?
    Dann muss sie nicht immer alles von ihrem chronisch vollen 1TB iPhone Pro Max löschen.
  • [l] Felix Tue, 09 Sep 2025 10:42:58 GMT Nr. 158981
    >>158979
    Du kannst in der Tat an Freunde/Kontakte spenden, schlag doch vor das es auch für Features geht, und dann nach einem Glas Champus fragst du nach der Nummer.
  • [l] Felix Sat, 13 Sep 2025 17:31:24 GMT Nr. 159085
    JPG 1000×911 60.9k
    https://www.computerbase.de/news/apps/e-mail-app-gmail-erhaelt-dedizierte-bereiche-fuer-einkaeufe-und-angebote.94309/

    Warum hat Felix direkt an Einkackerung gedacht?

    Nur eine kleine Werbekampagne bei Google AdMob™ for GMail™ starten und schon landet die eigene Werbung bei allen Empfängern auf Platz 1 der Deal-Liste.
  • [l] Felix Sat, 13 Sep 2025 18:21:49 GMT Nr. 159086
    >>159085
    Brudi, was? Das gibt es doch schon ewig.
  • [l] Felix Sat, 13 Sep 2025 19:17:19 GMT Nr. 159088
    JPG 1920×2048 397.8k
    >>159086
    Keine Ahnung, ich benutze nur cock.li.

    >First, we’re rolling out a new view that brings all your purchase and delivery updates together in one place.
    >This is an entirely new view that lets you see all purchase-related emails and package updates in one simple, streamlined interface.
    >We're also updating the Promotions category in Gmail. Soon, you’ll be able to sort by “most relevant” promotional emails, making it easier to see updates from senders and brands that matter most to you — including ones you engage with the most. We’ll also incorporate helpful "nudges," which will highlight upcoming deals and timely offers so you don’t miss out.
    https://blog.google/products/gmail/one-stop-purchase-tracking-in-gmail/

    >Most relevant
    >Senders and brands that matter most to you
    >Helpful nudges
    <Helpful nudges
    ( ͡° ͜ʖ ͡°)
    Vermutlich wird man mit einer harten Kackwurst genudscht.
  • [l] Felix Mon, 15 Sep 2025 08:31:49 GMT Nr. 159118
    >>159088
    >We’ll also incorporate helpful "nudges," which will highlight upcoming deals and timely offers so you don’t miss out.
    Und die Leute finden das auch noch gut.
  • [l] Felix ☎️ Tue, 16 Sep 2025 16:34:55 GMT Nr. 159130
    >>159118
    Die meisten Leute haben viel mehr Angst davor, für ihre Entscheidungen sozial ausgegrenzt zu werden als sie Angst vor schlechten Entscheidungen haben. Deswegen lieben sie es, jegliche Verantwortung bei Google, Apple und Co. abzugeben, auch wenn sie wissen, dass sie über den Tisch gezogen werden.
  • [l] Felix Tue, 16 Sep 2025 19:43:19 GMT Nr. 159133
    >>159130
    Ausgegrenzt wegen ignorieren von Sonderangeboten in Anwe-Dosenfleisch?
  • [l] Felix Fri, 19 Sep 2025 19:43:55 GMT Nr. 159229
    JPG 940×782 88.2k
    JPG 1080×1099 168.5k
    JPG 500×500 50.3k
    >Samsung currently lists nine Family Hub refrigerators in the US, which have MSRPs ranging from $1,800 to $3,500. Family Hub fridges have 21.5- or 32-inch screens, which, until now, users have had autonomy over for displaying helpful or fun things, like photos and videos, memos, weather, timers, and a web browser. Some of those abilities require a Wi-Fi connection or a Samsung account.
    <To enhance our service and offer additional content to users, advertisements will be displayed on the Cover Screen for the Weather, Color, and Daily Board Themes.
    https://arstechnica.com/gadgets/2025/09/samsung-forces-ads-onto-fridges-is-a-bad-sign-for-other-appliances/

    Für mich ist das der Kühlschrankjude
  • [l] Felix Sat, 20 Sep 2025 18:38:24 GMT Nr. 159247
    >>159229
    > and offer additional content to users, advertisements will be displayed
    Werbekrebs und dessen Armeen an Handlanger gehört in die Sonne geschossen (in Minenkunst).
    Deren Familien gleich mit, nur um ganz sicher zu gehen.
  • [l] Felix Sun, 05 Oct 2025 08:38:26 GMT Nr. 159620
    PNG 1377×781 999.0k
    https://arstechnica.com/gadgets/2025/08/google-will-block-sideloading-of-unverified-android-apps-starting-next-year/

    https://www.youtube.com/watch?v=A7DEhW-mjdc

    >1:00 „Bevor wir definieren, was das ist, sollten wir die Zuschauer vielleicht erst einmal gaslighten...?“


[Zurück]
[c] [meta] [fefe] [erp]