Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

/c/ – Pufferüberlauf


Antwort erstellen

(≤ 4)



[Zurück]

  • [l] Amazon-Hassfaden Felix Mon, 25 Aug 2025 17:45:52 GMT Nr. 158672
    JPG 720×479 36.6k
    >Ja hallo, wir sind Amazon, wir schaffen es seit fünf Tagen nicht, deine Bestellung zu verschicken
    Ist doch lächerlich, oder? Du musst die mal fragen, ob die, weiß ich nicht... nicht ganz dicht sind... Wann ist Amazon eigentlich so unfassbar beschissen geworden? Dass es dort nur noch Chinaramsch gibt, daran hat man sich ja inzwischen gewöhnt. Aber die Lieferzeiten sind inzwischen ja schlimmer als damals früher, als Felix' Mutter aus dem Quellekatalog bestellt hat. Da waren Lieferzeiten von ungefähr einer Woche zwar auch üblich, aber das war die Lieferzeit. Amazon schafft es nicht mal, in der Zeit, das Zeug abzuschicken.

    Glauben die echt, dass Felix deswegen jetzt ein Prime-Abo abschließt? Lachs! Nö, Felix bestellt einfach woanders.
  • [l] Felix Mon, 25 Aug 2025 19:26:36 GMT Nr. 158674
    Amazon war schon immer Scheisse. Den Chinaramsch bekommst bei Aliexpress und co. zum Bruchteil des Preises in gleicher oder sogar besserer Qualität.
  • [l] Felix Mon, 25 Aug 2025 19:29:20 GMT Nr. 158675
    PNG 640×485 343.2k
    >>158674
    Und der Versand geht auch noch schneller. Felix hat neulich was bei AliExpress bestellt für 99 Cent inklusive Versand aus China. War nach fünf Tagen da. In der Zeit hat Amazon es noch nicht mal geschafft, die Bestellung zu versenden, im Inland.
  • [l] Felix Mon, 25 Aug 2025 19:52:48 GMT Nr. 158676
    >seit fünf Tagen
    Ha! Felix hat sich wegen der Hitze Ende Juni einen Turmventilator bei Amazon bestellt. "Versandfertig in 1-2 Tagen." Nichts mehr davon gehört, später unter "Meine Bestellungen" reingeschaut:
    >Voraussichtliches Lieferdatum: 5. Januar

    Felix wird sich damit also die kalte Schneeflockenluft um die Ohren blasen.

    >>158674
    >Den Chinaramsch
    Felix hat mittlerweile den 7. Sinn, ob ein bestimmter Artikel nur umgelabelter Chinaramsch via Drop-Shipping ist. Wobei der Klassifikator "Unter 10 Euro?" heutzutage dafür fast schon ausreichend ist.
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 10:01:13 GMT Nr. 158702
    >>158674
    >>158675
    Felix kann es nicht erwarten, bis die Zollfreigrenze von €150 endlich fällt.
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 17:55:12 GMT Nr. 158716
    >>158702
    Zollfreigrenze juckt doch keinen. Bei den Massen, die über Aliexpress und co. jeden Tag durch den Zoll gehen, können die Zöllner nur einen minimalen Bruchteil kontrollieren, der meiste Kram geht einfach durch. Und der Ching-Chang-Chinamann weiss natürlich genau, wo die Freigrenzen für das Land liegen und schreiben in der Deklaration einfach einen fiktiven, wesentlich niedrigeren Wert.
    Und dann ist es noch so, dass der Zoll unter einem bestimmten Betrag nicht eintreibt, man also sowieso noch eine Freigrenze bis irgendwas 70 CHF oder so hat, also selbst, wenn bei euch die Freigrenze irgendwann fällt, wird es trotzdem noch eine virtuelle Freigrenze geben, da es einfach in keinem Verhältnis stehen würde, für Centbeträge den Aufwand zu treiben.
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 18:36:10 GMT Nr. 158718
    PNG 912×1031 731.7k
    >>158716
    >>158702
    Das hat mir damals schon den Spaß mit Aliexpress ruiniert, zum Glück sind die finalen Kosten und das Zollmanifest jetzt automatisch. Einmal habe ich etwas aus Israel bestellt (Germanium-Kristalle 6N Reinheit) und das hast fast 50% vom Warenwert inklusive Porto gefressen. Alter, warum ist das Porto teil davon? Kann auch sein dass ich mich täusche aber ungefähr so viel wurde nochmal schön hier im Inland abgemolken.

    Link falls jemand hier Moshe auch in Krisenzeiten aushelfen will, haben gute Angebote aber vieles ist nicht mehr vorrätig:
    https://peguys.com/products/germanium-crystalline-99-9999-purity
  • [l] Felix Fri, 29 Aug 2025 19:27:45 GMT Nr. 158719
    >>158702
    >Zollfreigrenze
    Einfuhrumsatzsteuer von 19 % wird heutzutage auf alle Waren von Aliexpress erhoben und direkt über den IOSS vom Verkäufer eingezogen. Der Aliexpress-Verkäufer musste sich vorher registrieren, sonst kommen dessen Waren nicht in die EU.

    Zollfreigrenze hat bei Aliexpress sowieso wenig Relevanz, da die meisten Sachen wie Elektronik zollfrei sind:
    >Wäre die 150-Euro-Zollfreigrenze bereits 2023 entfallen, wären in dem Jahr lediglich 536 Mio. Euro Mehreinnahmen generiert worden. Das entspreche rund 0,02 % der gesamten Zolleinnahmen von 2023.
    Das geht beim Chinesen in der Mischkalkulation unter, denn genauso wie bei der Einfuhrumsatzsteuer sollen die neuen Zollabgaben auch über einen IOSS vom Verkäufer eingezogen werden. Aliexpress wird also dafür Sorge tragen, so wie heute auch für die Einfuhrumsatzsteuer.
  • [l] Felix Tue, 02 Sep 2025 12:21:30 GMT Nr. 158798
    >>158716
    Ab 2028 wird alles kontrolliert und du wirst für alles bezahlen. Das Geld bekommt die EU für eine noch zu gründende Behörde #Bürokratieabbau.
    Was nicht kontrolliert wird, darf nicht durch. So einfach ist das.

    >>158718
    >Alter, warum ist das Porto teil davon?
    Weil es Teil des Warenwerts ist.
    Sollte eine Bestellung ohne Portokosten ausgewiesen sein, nimmt der Zoll irgendeinen Fantasiepreis dafür an, was die Gebühren noch mehr erhöht. Also aufpassen.


[Zurück]
[c] [meta] [fefe] [erp]