>>158941Eine zufällige User-Agent-Zeichenkette tuts auch:
https://gitlab.com/zipdox/anubis-bypass/-/blob/master/background.js?ref_type=heads#L33
https://gitlab.com/zipdox/anubis-bypass/-/blob/master/scan.js?ref_type=heads#L1
>>158940Felix stimmt dir zu, dass durch Bloat das Problem noch verschlimmert wird. Besonders Gitlab-Instanzen waren in der Vergangenheit von zusätzlicher Botlast betroffen, und Gitlab läuft bekanntlich auf Ruby on Rails und die Freedesktop-Instanz ist vor kurzem auf
einen NASA- zehn Hetzner-Servierer, davon 3 Epyc-Servierer mit 48 Kernen, umgezogen.
Botlast + Bloat = Kuss des Todes
Aber es ist nicht nur CPU-Last, mal sehen, wie schnell Diätkanal was implementieren würde, wenn plötzlich 10.000 Rechner immer wieder alle Bilder von Diätkanal runterladen wollen und damit die Traffic-Limits (sofern beim Hostierer vorhanden) und die maximale vom Hostierer vorgehaltene Bandbreite voll ausschöpfen würden.
Zum Anteil des Bot-Traffics bei anderen Leuten:
>I've collected some traffic logs from the git instance at code.hyprland.org, from running checkpoint:
>out of 1285282 challenges served (1.2 million) only 3403 were solved, meaning 0.26% of the unique users were likely human. That's 1 human request per 416 bot requests.
https://nitter.poast.org/vaxryy/status/1921297932436811799#m
Aromatisch: Die frühere Anubis-Animefigur (das Original™) war übrigens selbst KI-generiert, dann wurden noch ein paar Finger wegretuschiert.