Bilder wie das erste kolportieren ja, dass es Mathematiker gibt, die weibliche Körper auf Regelmäßigkeiten untersuchen. Aber vermutlich sind das nur Möchtegerne und keine echten Zauberer: Nach Jahren der Recherche haben wir immer noch nur allgemeine Kategorien à la vollbusig, flachbrüstig, vielleicht noch "extrem" usw. Es muss doch schonmal jemand auf so eine Idee gekommen sein, wie man vom Bild Tittengrößen messen kann, sodass man nicht unbedingt auf den wirklichen Umfang kommt, aber sie zumindest mit anderen Titten vergleichen kann. Ich denke da nicht an "KaI" mit unscharfen Ergebnissen von wegen "zu x % eine Frau", wo niemand nachvollziehen kann, wie das Ding darauf gekommen ist, sondern einfach so etwas tumbes wie den BMI, das nötigenfalls jeder Einzeller mit einem Taschenrechner seinem Schlaufon ausrechnen könnte. Ich suche also eine ganz simple Tittenmetrik.
Wer das Internet fragt, findet vor allem Schönheitschirurgen, die ungefragt auf alles mit dem goldenen Schnitt einprügeln. Man könnte da sicher auch schon etwas herleiten: Die projizieren z. B. gerne mit so einer Goldenen-Schnitt-Schnecke die ideale gottgewollte Nippelposition und man könnte einfach den Abstand zwischen der idealen und der Ist-Position der „wahren“ Nippel als Metrik hernehmen. Das ist mir aber viel zu komplex so eine blöde Schnecke zu konstruieren und es hat ja auch den Anspruch die „Schönheit“ und nicht die Größe der Titten zu bemessen.
Daher möchte ich vorschlagen, worauf bestimmt noch keiner gekommen ist. Wir setzen die vertikale Körbchenausdehnung mit dem horizontalen Abstand der außenliegenden Lidfalten ins Verhältnis (s. armehoch.png) und erhalten somit eine dimensionslose Kennzahl, die theoretisch auf allen Lichtbildern (fast) unabhängig von der Perspektive der barbrüstigen Fotomotive eingesetzt werden kann. Es sollte uns ermöglichen Tittendimensionen einheitlich vergleichbar zu machen (theoretisch bilderübergreifend, noch nicht getestet).
Was sagst du, werter Felix? Bahnbrechend oder hast du so etwas schon gesehen? Meinst du, es funktioniert? Zur Unterstützung der Forschung bitte ich außerdem um weiteres Messmaterial.