Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

5255 Ergebnisse

[0] ... [96] [97] [98] [99] [100] [101] [102] [103] [104] [105] ... [262]
  • [l] Felix Mon, 12 May 2025 05:51:39 GMT Nr. 156060
    >>156056
    Seit wann interessiert die Kommission, was das Parlament denkt?
  • [l] Felix ☎️ Mon, 12 May 2025 05:32:44 GMT Nr. 156059
    Na wie steht's im Abbruchhaus voller dreckiger stinkender kiffender Antifanten? Hat Läuse-Emma wieder ihre Fotzenlappen zum auskochen im einzigen sauberen Kochtopf?


    Stinkende dreckige linke Wanzen zertreten, für ein neues und sauberes Deutschland!
  • [l] Felix ☎️ Mon, 12 May 2025 05:27:22 GMT Nr. 156058
    > A-aber Web ich niceht Raubkopieren darf ist das kein freier Markt!
    > Ich will haben aber nicht zahlen, weil ich bin arm und habe kein Dschob!
    Die Piratenpartei ist wieder in der Versenkung verschwunden, auch wenn es keiner von euch Computer Autisten gerafft hat. 2009 ist vorbei ihr Mongos. Behaltet eure Behinderten Laberpunkte für euch.
  • [l] Felix ☎️ Mon, 12 May 2025 05:02:51 GMT Nr. 156057
    >>156056
    Die sind Berufsschwanzlutscher, die sind es nicht anders gewöhnt. Ein Rückgrat hat man noch bei keinem dieser Würmer gefunden! EUdssR-Abnick-Parlament!
  • [l] Felix Mon, 12 May 2025 04:58:04 GMT Nr. 156056
    Viel Faszinierender findet Felix dass Merz einfach mal so "von der EU erwartet" dass sie die Direktive abschafft. Stößt das den Abgeordneten dort nicht sauer auf?
  • [l] Felix ☎️ Mon, 12 May 2025 04:52:31 GMT Nr. 156055
    F. Fritz wurde mit den Stimmen seiner sozialistischen Freunde Bundeskanzler. Im Bezug auf das Gutachten, bei dem zum Nutzen der EUddssR-Einheitsfront herauskommt, dass die AfD voll pöhse Nadsi am sein ist, ist und bleibt natürlich alles strengstens geheim, während die Schuldenberge wachsen und der Zustrom an Asylat beständig wächst!
  • [l] Felix Mon, 12 May 2025 03:56:03 GMT Nr. 156054
    Das fällt dir JETZT auf, Dicker?
  • [l] Felix Sun, 11 May 2025 23:21:04 GMT Nr. 156053
    JPG 1280×720 38.1k
    >>156052
    Aber wer f1ckt wem in den Ar$ch? Die Chinesen haben sich ja auch gebückt, aber jetzt haben die westlichen Homofürsten die stärksten Poposchmerzen davon.
  • [l] Felix ☎️ Sun, 11 May 2025 20:36:17 GMT Nr. 156052
    >>156051
    Friedrich Merz wünscht sich als Lieferkette einen Gay Train von Bangladesch bis nach Arnsberg-Niedereimer. Aus geographischen Gründen verläuft der auch durch Dresden.
  • [l] Felix Sun, 11 May 2025 20:15:14 GMT Nr. 156051
    >>156050
    Okay, aber was hat das jetzt mit dem Dresdner Christopfer Street Day zu tun?
  • [l] Felix Sun, 11 May 2025 19:35:41 GMT Nr. 156050
    Das widerspricht nicht dem Koalitionsvertrag (fürs Archiv):
    >Darüber hinaus schaffen wir das nationale Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab. Es wird ersetzt durch ein Gesetz über die internationale Unternehmensverantwortung, das die Europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) bürokratiearm und vollzugsfreundlich umsetzt.
    Wenn es keine CSDDD gibt, dann gibt es auch nichts umzusetzen.
  • [l] (Teil 6) Falls jemand das nachmachen möchte Felix Sun, 11 May 2025 19:31:46 GMT Nr. 156049
    PNG 1920×1155 43.0k
    So und jetzt wird es wieder kacke: Felix merkt, dass er, entgegen seiner Anleitung, vergessen hat, ein Passwort für den Nutzer-Account zu setzen. Ok, Also VM beenden, Dateisystem wieder besteigen, chroot rein, passwd, unmounten.

    VM neustarten. Und jetzt? Btrfs wieder karpott xDDDDDD

    Keine Ahnung, was Felix diesmal falsch gemacht hat.

    Ach leckt Felix doch am Arsch.
  • [l] (Teil 5) Falls jemand das nachmachen möchte Felix Sun, 11 May 2025 19:29:43 GMT Nr. 156048
    PNG 511×174 1.3k
    Jetzt sollte dem Starten der VM in QEMU eigentlich nichts mehr im Wege stehen.

    Vorher noch den komischen EFI-Pseudo-Flashspeicher rüberkopieren:
    cp /usr/share/ovmf/x64/OVMF_VARS.4m.fd .
    



    So, jetzt aber, der Moment der Wahrheit:
    qemu-system-x86_64 -runas "nobody" -enable-kvm -M q35 -m 1G -cpu host \
    -vga virtio \
    -monitor stdio -serial pty \
    -global driver=cfi.pflash01,property=secure,value=on \
    -drive if=pflash,format=raw,readonly=on,file=/usr/share/ovmf/x64/OVMF_CODE.4m.fd \
    -drive if=pflash,format=raw,file=./OVMF_VARS.4m.fd \
    -smp 1,sockets=1,cores=1,threads=1 \
    -boot menu=on \
    -device virtio-rng-pci,max-bytes=2,period=1000 \
    -drive file=gentoo.raw,id=disk,format=raw,discard=on,cache=none
    


    Bild relatiert.

    Soweit sah eigentlich alles ganz gut aus.
  • [l] (Teil 4) Falls jemand das nachmachen möchte Felix Sun, 11 May 2025 19:28:59 GMT Nr. 156047
    An dieser Stelle wäre es eine gute Idee, entweder ein root-Passwort zu setzen, oder einen Benutzer anzulegen, damit ihr nicht wie Felix dumm aus der Wäsche schaut, wenn ihr nach erfolgreichem Stiefeln euch nicht einloggen könnt.

    emerge sudo
    groupadd sudo
    visudo
    


    Folgende Zeile auskommentieren:
    # %sudo ALL=(ALL) ALL
    


    Benutzer anlegen:
    useradd -G sudo -d felix
    passwd felix
    


    Hostname setzen ist auch keine schlechte Idee:
    echo gentoo > /etc/hostname
    


    Jetzt sollte eigentlich alles fertig sein, wenn Felix nichts vergessen hat. Raus aus der chroot:
    exit
    


    Und jetzt, ganz wichtig, das Dateisystem unmounten, damit ihr euch nicht versehentlich euer Btrfs zerfickt:

    umount /mnt/gentoo/efi
    umount /mnt/gentoo
    


    umount: /mnt/gentoo: target is busy.
    


    Großartig! Warum jetzt diese Scheiße? Keine Ahnung. Linux halt.

    (Vermutlich liegt es an den bind-mounts vong chroot her, aber die lassen sich ebenfalls nicht unmounten weil busy)

    umount --recursive /mnt/gentoo
    


    Ok. Das funktioniert. Wäre wahrscheinlich auch gleich einfacher gewesen. Sollte Felix sich mal merken.
  • [l] (Teil 3) Falls jemand das nachmachen möchte Felix Sun, 11 May 2025 19:28:27 GMT Nr. 156046
    Firmware installieren (dazu ist es wichtig, vorher ACCEPT_LICENSE in der make.conf angepasst zu haben)
    emerge sys-kernel/linux-firmware
    


    Ob man das für eine VM wirklich braucht, weiß Felix nicht, aber er hat keine Lust, später wieder unangenehme Überraschungen zu erleben.

    Jetzt kompiliert der erst mal einen Haufen Zeug... das kann eine Weile dauern.

    emerge sys-apps/systemd sys-kernel/installkernel
    


    Wenn das abgeschlossen ist, folgt die Vorbereitung für systemd-boot

    emerge sys-apps/systemd sys-kernel/installkernel
    


    /etc/fstab muss auch noch erzeugt werden. Weil Felix keinen Bock hat, das von Hand zu tun, benutzt er dazu genfstab

    emerge genfstab
    genfstab -t PARTUUID / > /etc/fstab
    


    Jetzt kommt der Teil, den Felix beim ersten Versuch verkackt hatte, nämlich das Anpassen der Kernel-Zeile:

    cat /etc/fstab
    # # /dev/loop0p2 UUID=xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx
    # PARTUUID=yyyyyyyy-yyyy-yyyy-yyyy-yyyyyyyyyyyy	/         	btrfs     	rw,relatime,ssd,discard=async,space_cache=v2,subvol=/	0 0
    #
    # # /dev/loop0p1 UUID=xxxx-xxxx
    # PARTUUID=zzzzzzzz-zzzz-zzzz-zzzz-zzzzzzzzzzzz	/efi      	vfat      	rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,utf8,errors=remount-ro	0 2
    
    echo 'root=PARTUUID=yyyyyyyy-yyyy-yyyy-yyyy-yyyyyyyyyyyy' > /etc/kernel/cmdline
    


    Und nun das eigentliche Installieren des Kernels:
    emerge sys-kernel/gentoo-kernel-bin
    


    Der Bootloader wird dabei automatisch konfiguriert. Wenn die USE-Flags systemd und systemd-boot enthalten, dann sollte automatisch systemd-boot gewählt werden. Es kann nicht schaden, anschließend bootctl aufzurufen, um zu prüfen, dass auch alles stimmt:

    bootctl
    # System:
    # Not booted with EFI
    #
    # Available Boot Loaders on ESP:
    #           ESP: /efi (/dev/disk/by-partuuid/zzzzzzzz-zzzz-zzzz-zzzz-zzzzzzzzzzzz)
    #          File: ├─/EFI/systemd/systemd-bootx64.efi (systemd-boot 256.10)
    #                └─/EFI/BOOT/BOOTX64.EFI (systemd-boot 256.10)
    #
    # Boot Loader Entries:
    #         $BOOT: /efi (/dev/disk/by-partuuid/zzzzzzzz-zzzz-zzzz-zzzz-zzzzzzzzzzzz)
    #         token: gentoo
    #
    # Default Boot Loader Entry:
    #          type: Boot Loader Specification Type #1 (.conf)
    #         title: Gentoo Linux
    #            id: gentoo-6.12.25-gentoo-dist.conf
    #        source: /efi//loader/entries/gentoo-6.12.25-gentoo-dist.conf
    #      sort-key: gentoo
    #       version: 6.12.25-gentoo-dist
    #         linux: /efi//gentoo/6.12.25-gentoo-dist/linux
    #        initrd: /efi//gentoo/6.12.25-gentoo-dist/initrd
    #       options: root=PARTUUID=yyyyyyyy-yyyy-yyyy-yyyy-yyyyyyyyyyyy
    

  • [l] (Teil 2) Falls jemand das nachmachen möchte Felix Sun, 11 May 2025 19:28:03 GMT Nr. 156045
    Ab jetzt im chroot weitermachen:
    emerge-webrsync
    


    USE-Flags nach eurem Belieben editieren:
    nano /etc/portage/make.conf
    


    Felix hat es mal hiermit versucht, aber da das für Felix noch Neuland ist, nehmt es nicht als Gospel, ist auch eher experimentell:
    ...
    
    FEATURES="${FEATURES} getbinpkg binpkg-request-signature"
    
    USE="minimal boot dracut dist-kernel btrfs -acl -pop3 -smtp -imap -sendmail -http3 -quic -curl_quic_openssl -introspection -pcre16 -pcre32 amd64 -bzip2 -cet crypt -gdbm -iconv ipv6 -libtirpc ncurses -nls -openmp pam pcre readline seccomp ssl static static-libs systemd systemd-boot -test-rust udev unicode xattr gzip zip zlib zstd -dbus"
    
    ABI_X86="64"
    ADA_TARGET="gcc_14"
    APACHE2_MODULES=""
    CALLIGRA_FEATURES=""
    COLLECTD_PLUGINS="df interface irq load memory rrdtool swap syslog"
    CPU_FLAGS_X86="mmx mmxext sse sse2"
    ELIBC="glibc"
    GPSD_PROTOCOLS=""
    GUILE_SINGLE_TARGET="3-0"
    GUILE_TARGETS="3-0"
    INPUT_DEVICES="libinput"
    KERNEL="linux"
    LCD_DEVICES=""
    LUA_SINGLE_TARGET="lua5-1"
    LUA_TARGETS="lua5-1"
    OFFICE_IMPLEMENTATION=""
    PHP_TARGETS="php8-2"
    POSTGRES_TARGETS="postgres17"
    PYTHON_SINGLE_TARGET="python3_13"
    PYTHON_TARGETS="python3_13"
    RUBY_TARGETS="ruby32"
    VIDEO_CARDS="virgl"
    XTABLES_ADDONS=""
    
    ACCEPT_LICENSE="@FREE @BINARY-REDISTRIBUTABLE"
    
    ...
    


    Man könnte sich natürlich auch vorher einen anderen Editor installieren, falls man mit nano nicht klarkommt, aber dann muss man halt eventuell hinterher noch mal kompilieren.
    Update: Stellt sich raus, das ist keine gute Idee, bevor man den Kernel installiert hat, weil sich sonst irgendwas nicht kompilieren lässt (nicht näher untersucht).

    Felix hatte die make.conf noch von einem vorherigen, gescheiterten Versuch übrig und hat sie einfach ins Chroot reinkopiert.

    Man sollte auch noch wenigstens eine locale installieren, wenn man nicht ständig Warnungen erhalten möchte:
    nano /etc/locale.gen
    localegen
    

  • [l] (Teil 1) Falls jemand das nachmachen möchte Felix Sun, 11 May 2025 19:27:34 GMT Nr. 156044
    Virtuelles Festplattenabbild erzeugen (man müsste nicht unbedingt qemu-img nehmen)
    qemu-img create -f raw gentoo.raw 50G
    


    Partitionstabelle anlegen
    fdisk gentoo.raw
    # Welcome to fdisk (util-linux 2.41).
    # Changes will remain in memory only, until you decide to write them.
    # Be careful before using the write command.
    #
    # Device does not contain a recognized partition table.
    # Created a new DOS (MBR) disklabel with disk identifier 0x08cac1c1.
    #
    # Command (m for help):
    g
    # Created a new GPT disklabel (GUID: xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx).
    #
    # Command (m for help):
    n
    # Partition number (1-128, default 1):
    # First sector (2048-104857566, default 2048):
    # Last sector, +/-sectors or +/-size{K,M,G,T,P} (2048-104857566, default 104855551):
    +1G
    #
    # Created a new partition 1 of type 'Linux filesystem' and of size 1 GiB.
    #
    # Command (m for help):
    t
    # Selected partition 1
    # Partition type or alias (type L to list all):
    1
    # Changed type of partition 'Linux filesystem' to 'EFI System'.
    # Command (m for help):
    n
    # Partition number (2-128, default 2):
    # First sector (2099200-104857566, default 2099200):
    # Last sector, +/-sectors or +/-size{K,M,G,T,P} (2099200-104857566, default 104855551):
    #
    # Created a new partition 2 of type 'Linux filesystem' and of size 49 GiB.
    #
    # Command (m for help):
    t
    # Partition number (1,2, default 2):
    2
    # Partition type or alias (type L to list all):
    23
    #
    # Changed type of partition 'Linux filesystem' to 'Linux root (x86-64)'.
    #
    # Command (m for help): p
    # Disk gentoo.raw: 50 GiB, 53687091200 bytes, 104857600 sectors
    # Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
    # Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
    # I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
    # Disklabel type: gpt
    # Disk identifier: xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx
    #
    # Device        Start       End   Sectors Size Type

    Vollständigen Text anzeigen
  • [l] Ich glaube zwar nicht, dass irgendeiner meiner Leser ... Effe ## Mod Sun, 11 May 2025 19:07:55 GMT Nr. 156043
    PNG 468×313 197.5k
    Ich glaube zwar nicht, dass irgendeiner meiner Leser irgendwelche Illusionen hatte, wie glaubwürdig, vertrauenswürdig und verlässlich der Merz sein würde, und wie belastbar seine Versprechungen oder sogar Verträge mit ihm sein würden...

    Aber trotzdem fürs Archiv [0]:

    >Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel hat Bundeskanzler Merz entgegen dem Koalitionsvertrag nachdrücklich das Aus für die EU-Lieferkettenrichtlinie verlangt.

    Was kümmern mich meine Versprechen von gestern!1!!

    [0] https://www.heise.de/news/Zu-viel-Buerokratie-Merz-fordert-Abschaffung-des-EU-Lieferkettengesetzes-10379470.html

    https://blog.fefe.de/?ts=96de359e
  • [l] Felix Sun, 11 May 2025 18:22:52 GMT Nr. 156042
    >>156041
    Oh, Pöbel-Ralle ist auch schon hier! Na, wie gehts? Wie läufts im Amt?
  • [l] Felix ☎️ Sun, 11 May 2025 18:05:46 GMT Nr. 156041
    >>156021
    Du peinliches kantrnkind halt dein maul


[0] ... [96] [97] [98] [99] [100] [101] [102] [103] [104] [105] ... [262]
[c] [meta] [fefe] [erp]