Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

5375 Ergebnisse

[0] ... [120] [121] [122] [123] [124] [125] [126] [127] [128] [129] ... [268]
  • [l] Felix ☎️ Sat, 10 May 2025 13:00:24 GMT Nr. 155918
    JPG 720×868 74.4k
    >>155914
    >Das ist aber reines Wunschdenken, da ist seit Jahrzehnten kein Fortschritt.
    Lüge :3
  • [l] Felix ☎️ Sat, 10 May 2025 12:20:40 GMT Nr. 155916
    >>155913
    Ah, da ist ja schon der Zimtlatschen-Wichtigtuer.

    Stört es dich Mongo eigentlich nicht, so eine peinlich-dumme schwule Missgeburt zu sein? Jeder lacht über dich, du Drecksöko. Außerdem stinkst du.
  • [l] Felix ☎️ Sat, 10 May 2025 12:17:05 GMT Nr. 155915
    >>155912
    Ich stellte mir gerade vor wie ich das so einen schwulen Ökofritzen unter die Nase reiben.

    > Die Dörte und ich wir kaufen ja nur Bio man ist was man isst haha es ist einfach besser für die Umwelt auch unsere Kinder sollten noch auf diesem Planeten leben können

    Dieses Biogesindel mit seiner wichtigtuerein ist so richtig dummdeutsch kein anderes Land gibt Ficks aber der deutsche ist halt maximal belügbarb drin fällt er auch aus diesen Dreck rein. Nur Fahrrad Wichtigtuer sind schlimmer als ökowichtigtuer aber die Schnittmenge ist ja Fräulein, drum beides ins Brausebad!
  • [l] Felix Sat, 10 May 2025 11:13:51 GMT Nr. 155914
    >>155913
    Das ist jetzt nur ein Beispiel. Der springende Punkt ist:
    1. Bio verbietet keine Pestizide. Sie unterscheiden nur zwischen «natürlichen» und «unnatürlichen» Pestiziden.
    2. Ob ein «Pestizid» natürlich oder synthetisch ist hat nichts mit der Giftigkeit für Umwelt und Menschen zu tun.
    3. Seit 100 Jahren sagen die Biospastis, daß sie Pestizide nur als Brückentechnologie einsetzen und an der Reduktion arbeiten, resistentere Sorten usw. Das ist aber reines Wunschdenken, da ist seit Jahrzehnten kein Fortschritt.
  • [l] Felix Sat, 10 May 2025 11:09:12 GMT Nr. 155913
    JPG 487×333 50.0k
    >>155912
    Ja, okay.
    Allerdings ist der Test auch von 2009, das ist jetzt auch schon wieder 30 Jahre her.
    In dem Test werden gemäss deines Zitates Spritzpaprika aus Spanien als mit Rotronic belastet gelistet. Der verlinkte Wikipedia-Artikel sagt allerdings zum Einsatz von Rotarsch in der EU (Spanien gehört noch zur EU):
    >Rotenon ist weder in den Staaten der EU noch in der Schweiz als Insektizid zugelassen, es befinden sich keine Pflanzenschutzmittel mit Rotenon als Wirkstoff im Handel.[10]

    Entsprechend ist davon auszugehen, dass heute im europäischen Handel keine belastete Ware mehr zu finden ist. Natürlich würde ich mich freuen, wenn eine unabhängige Verbraucherschutzorganisation (Stiftung Braun-gewinnt ist nicht wirklich unabhängig) das mal wieder testen würde. Kassensturz hat vor 5 Jahren mal Heidelbeeren getestet, aber nicht spezifisch auf Bio.
  • [l] Felix Sat, 10 May 2025 10:55:59 GMT Nr. 155912
    >>155910
    > Zweimal vergaben wir das Urteil „deutlich belastet“: für die Paprika von Großdiscounter Lidl und die des VIV Bio Frischemarkts, einer Kette in Berlin und Rostock. Die Spitzpaprika von Lidl in der 500-Gramm-Packung enthielt relativ viel Cyproconazol; das ist ein Mittel gegen Pilze. Es erreichte mehr als die Hälfte des Grenzwerts von 0,05 Milli­gramm pro Kilogramm. In der VIV-Biopaprika steckte viel Rotenon, ein Pflanzenschutzmittel, das in Spanien im Ökoanbau zugelassen ist. Den ökologischen Anforderungen entsprechend hätte es allerdings zur Ernte abgebaut sein müssen.
    https://www.test.de/Rueckstaende-in-Paprika-Weniger-belastet-1765743-2765743/
  • [l] Felix ☎️ Sat, 10 May 2025 10:21:36 GMT Nr. 155911
    >>155908
    Geil, ökoschwuchteln wider deficit!
  • [l] Felix Sat, 10 May 2025 10:21:35 GMT Nr. 155910
    >>155908
    Hast du dafür auch eine Quelle?
    Dein Wikipedia-Artikel erklärt nur, wie man damit Fischparasiten ausrottet.
  • [l] Felix Sat, 10 May 2025 09:39:58 GMT Nr. 155908
    Rotenon ist in Deutschland verboten, ist aber in importierten Biowaren üblich, da es rein pflanzlich ist.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotenon#Herkunft
  • [l] Wohnt hier jemand in der Nähe eines Golfplatzes?These ... Effe ## Mod Sat, 10 May 2025 08:34:40 GMT Nr. 155907
    JPG 232×231 43.3k
    Wohnt hier jemand in der Nähe eines Golfplatzes [0]?

    >These findings suggest that pesticides applied to golf courses may play a role in the incidence [Parkinson's Disease] for nearby residents.

    [0] https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2833716

    https://blog.fefe.de/?ts=96e1cf4e
  • [l] Felix ☎️ Sat, 10 May 2025 05:21:27 GMT Nr. 155906 SÄGE
    Er hat schon wieder was dummes gepfrengr, oder?
  • [l] Felix Sat, 10 May 2025 02:48:59 GMT Nr. 155905
    JPG 1000×718 108.3k
    Jetzt heißt es KRAKELN mit Stift und Papier!
  • [l] Felix Fri, 09 May 2025 22:17:05 GMT Nr. 155904
    Wie ich schon im anderen Faden erwähnte: Was legt der Trump sich auch mit Ansar Allah an. War doch klar, dass er da auf die Fresse kriegt.
    Die Reaper-Dronen holen sie ja nach Belieben vom Himmel. Warum nicht auch ein paar F-18? Belege für die Unfall-VT hab ich jedenfalls noch nicht gesehen.
    Nur den überhasteten einseitigen Waffenstillstand der USA. Seine Behauptung der Beidseitigeit ist niedlich, da außer der sich jetzt verpissenden "Harry S. Truman" kein US-Schiff im Roten Meer ist und US-Handelsschiffe in der Gegend ohnehin Seltenheitswert haben.
  • [l] Update Effe ## Mod Fri, 09 May 2025 20:25:31 GMT Nr. 155903
    @@ -2,0 +3,2 @@
    +[b]Update[/b]: Wobei, nein, das hier betrifft den selben Fall wie letztes Mal. Der erste war Friendly Fire und ist nicht nur einfach runtergefallen.
    +

  • [l] Felix Fri, 09 May 2025 20:18:05 GMT Nr. 155902
    >>155886
    Stimmt gar nicht, ich nutze meine eigene, handgeknüpfte Webmaschine, gebe mich nach aussen nur als "chrome" aus, damit niemand dahinter kommt!
  • [l] Felix Fri, 09 May 2025 20:16:36 GMT Nr. 155901
    >>155890
    Wow! Du bist ja schon ein richtig grosser Felix geworden!
  • [l] Felix Fri, 09 May 2025 20:08:49 GMT Nr. 155900
    JPG 2560×1708 92.3k
    Boston Dynamics war bzgl. humanoider Roboter Vorreiter, hatten aber Probleme, daraus ein tatsächlich für irgendeinen Dschobb verwendbares Produkt zu bauen. Stattdessen haben sie dann ihren Hunde-Roboter gebaut und auch verkauft bekommen, mit Einsatzzweck Industrie/Fernwartung.

    Problem ist, dass es schlussendlich nur ein aufgemotztes ferngesteuertes Auto ist, mit Kamera und Armen. Das eigentliche Problem ist, komplexe motorische Handlungsabläufe zu planen und automatisiert durchzuführen (Teller abwaschen, Ware über Kasse ziehen, Ware aus Lager holen etc.).

    Felix fragt sich, ob da nicht weiterhin die Automatisierung in die Richtung laufen wird, diese Prozesse nicht mehr auf humanoide Bewegungsweisen basierend zu machen (Geschirrspülmaschine, der Amazon-Inder-Laden ohne Kasse, Lagerroboter die ganze Regale bewegen) oder den Kunden die Arbeit machen zu lassen (Self-Checkout), weil dann das Problem "selbständige Bewegungsplanung" "gelöst" wurde, indem das Problem wegfällt.
  • [l] Felix Fri, 09 May 2025 19:52:07 GMT Nr. 155898
    >>155897
    <Neben der Zerstörung der Fauna oder von Laichplätzen können durch das Magnetangeln auch gefährliche Gegenstände wie Munition, Waffen oder Bomben aus dem Wasser gezogen werden.
    Was ihr nicht sagt!
    <in schweren Fällen
    Hihi

    Bestimmt müssen die USA jetzt an die Huthis und die anderen Anrainer Bußgelder zahlen, wegen Gewässerverschmutzung.


[0] ... [120] [121] [122] [123] [124] [125] [126] [127] [128] [129] ... [268]
[c] [meta] [fefe] [erp]