Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

/c/ – Pufferüberlauf


Antwort erstellen

(≤ 4)



[Zurück]

  • [l] /efef/ Felix Wed, 17 Sep 2025 15:52:31 GMT Nr. 159151
    GIF 330×327 643.1k
    Kann man sich nicht ausdenken sowas:
    https://www.theregister.com/2025/09/16/google_unveils_masterplan_for_letting/
    Google unveils master plan for letting AI shop on your behalf

    Was kann da schon schiefgehen?
  • [l] Felix Wed, 17 Sep 2025 21:13:49 GMT Nr. 159153
    JPG 248×222 10.3k
    JPG 992×558 57.4k
    >For vendors and payment processors, the protocol provides a verifiable paper trail – or mandate – that they can back trace and check. End users can set up an Intent Mandate, which says what they want and how much they wish to pay for it.
    >"This complete sequence — from intent, to cart, to payment — creates a non-repudiable audit trail that answers the critical questions of authorization and authenticity, providing a clear foundation for accountability."
    Klar, "code is law" hat ja schon für Ethereum-Smart-Contracts so gut funktioniert.
    Nur, dass jetzt auch noch die Einkackerung hinzukommt, dass der KI-Agent im unsichtbaren Prompt ein paar Kriterien drin stehen hat, durch welche die angebotenen Produkte nach Relevanz (wie in >>159088) sortiert werden. Wobei "Relevanz" heutzutage nur ein anderen Wort für "hat am meisten für Werbung bezahlt" ist.

    >AP2 is also supporting cryptocurrency payments using the x402 protocol, to allow digicash transactions using the same security system. Coinbase, Metamask, and the Ethereum Foundation have already signed up.
    >"Bringing x402 into AP2 to power stablecoin payments made sense - it’s a natural playground for agents to start transacting with each other and testing out crypto rails. And it’s exciting to see the idea of agents paying each other resonate with the broader AI community."
    Okay, das MUSS ein Aprilscherz sein.
  • [l] Felix Wed, 17 Sep 2025 23:16:51 GMT Nr. 159156
    PNG 712×429 62.0k
    xkcd did it
  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 09:08:29 GMT Nr. 159163
    Finde ich garnicht mal so unnützlich. Ich kaufe öfters Sachen, wo ich grobe Anforderungen habe, mir aber genaue Details oder Marken egal sind. Bislang heisst das die Preise zu verfolgen und dann zuzugreifen, wenn die regelmässigen Preisschwankungen gerade passen. Einen eigenen Bot zu schreiben, macht keinen Sinn, wweil man ja nicht nach einem konkreten Produkt Ausschau hält. Hätte da kein Problem damit, es auszulagern.
  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 09:22:51 GMT Nr. 159164
    >>159163
    https://unscreenshottable.vercel.app/?text=Felix%20please
  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 09:40:12 GMT Nr. 159165
    >>159164
    Ich klicke das nicht.
  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 10:36:21 GMT Nr. 159168
    JPG 1274×561 80.3k
    >>159165
    Das ist dein Problem, weil du dann weniger Spaß hast :D
    Jeder sollte mindestens eine Tails ISO auf DVD haben und in ein Live ISO booten um etwas anzusehen. Die Links sind beide harmlos, aber freut mich das sie Triggern.

    >https://phishyurl.com/

    <https://cheap-bitcoin.online/worm-injector/fake_flash_update.exe?id=54b9&proxy=bypass&referer=inject

    @Zuse, nope das ist kein Spam ;)
  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 11:04:28 GMT Nr. 159171
    PNG 1783×1350 677.2k
    PNG 1277×1350 480.8k
    >>159163
    Für den Fall, dass dein Pfosten keine Trollerey (sieht wirklich danach aus) ist: Wenn Felix seine Kaufentscheidung an ein sich einkackerndes Unternehmen auslagert, dann wird das Unternehmen nicht tun, was für Felix das Beste ist, sondern was für das Unternehmen das Beste ist. Und das heißt, Felix kriegt hart die Einkackerung ab.

    Vermutlich sind solche Leute auch mit "personalisierten Suchergebnissen" oke, und damit, dass jede Google-Suche möglichst in ein "wie kann ich die Suchanfrage in eine Kaufanfrage umdeuten und Werbeartikel anzeigen und vielleicht etwas Provision abgreifen" umgedeutet wird.

    Wie absolut kernbehindert das schon heute ist, sieht man hier (wovon auch die Bildschirmschüsse sind, Felix hatte die schon mal pfostiert):
    https://housefresh.com/beware-of-the-google-ai-salesman/

    >Bot
    Es geht um ein Bezahlprotokoll, wie in: Automatisch Geld von Felixens Konto ausgeben. Warum braucht ein Suchbot ein Bezahlprotokoll? Genau die Dinge will man doch getrennt halten, den Suchbot kann man auch so haben. Klar, damit entfällt natürlich eine Wegelagerungs- und Einkackerungsopportunität für das Unternehmen.

    Am Ende gibt Google den gegenüber dem KI-Bot geäußerten Suchstring einfach an den Händler weiter, und wenn Google Kacke gebaut hat und zum falschen Produkt weitergeleitet hat, sagt es zum Händler "haha, warste auch doof dem Kunden die Ware zuzuschicken, hier der Suchstring sagt doch klar, dass das automatisch gekaufte Produkt das Falsche ist, hätteste wissen müssen, xD xD icksdeh". Gleichzeitig natürlich für die Werbung/Relevanz-Ranking Geld abgreifen, und für den Bezahlvorgang via Google ebenso einen Teil vom Geld abgreifen. Geschickt von allen Seiten Geld abgezogen (der Kunde zahlt es über den Kaufpreis) und die Verantwortung ausgelagert. Es ist ausschließlich ein Cover-your-ass-Protokoll für Google.
  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 11:08:56 GMT Nr. 159172
    >>159171
    >dann wird das Unternehmen nicht tun, was für Felix das Beste ist, sondern was für das Unternehmen das Beste ist
    Eben, ich denke da an den eb*y-Krebs mit Anzeigen hochschieben oder Auktionen auf Seite 1 haben. Entweder du zahlst drauf wegen Placement oder wegen Provision. Dann aber bitte noch an den Payment-Provider eine Provision ablatzen. Weswegen Felix auch Lieferdienst-Platformen inhärent hasst. Wenn ich 10 Strohmänner zwischen Kunde und Verkäufer will ist das allerdings "alternativlos".

  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 11:44:41 GMT Nr. 159174
    >>159171
    Nein, war keine Trollerei. Und es ist Felix auch bewusst, dass es um ein Bezahlprotokoll geht, es soll ja auch tatsächlich zugreifen, eben ohne dass Felix es überwacht.

    Ich versuche es mal zu beschreiben: Felix neigt zu Perfektionismus und hat sich früher zu sehr mit den Dingen beschäftigt, anstatt seine Zeit besser zu nutzen. Die ganzen Anschnurgeschäfte helfen ja auch nicht wirklich, so verändert sich bei manchen Geschäften die Auswahl der angezeigten Artikel, wenn man die eingegrenzten Suchergebnisse nach Preis sortiert. Preisvergleiche sind von korrekt kategorisierten Produkten abhängig und übersehen vieles.

    Früher ist Felix daher dazu übergegangen einfach ein normales Geschäft aufzusuchen und die Verkäuferin nach Rat zu fragen oder in besseren Kaufhäusern, wo die Verkäufer Provisionen kassieren einfach zu sagen, "stelle mir was für den Herbst für xxxNG zusammen". Das lieferte erstaunlich oft gute Ergebnisse, aber leider sterben die Geschäfte aus. Felixens neue Lösung ist daher Sachen anschnur zu kaufen, ohne zu sehr auf die optische Darstellung, Farben oder Bewertungen zu achten. Das setzt natürlich eine gewisse Gleichgültigkeit voraus, die man sich ersteinmal angewöhnen muss. Zudem helfen gewisse Präferenzen (Kleidung/Schuhe aus europäischer Fertigung im weitesten Sinne), Küchensachen nicht aus Asien... um die Auswahl ordentlich einzuschränken. Das Einzige was zählt, ist der Einsatzzweck und dass man es auch tatsächlich nutzt.
  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 18:21:46 GMT Nr. 159186
    PNG 800×1001 626.7k
    >>159171
    in 10 Jahren oder so werden die großen Verkäufer nur noch mit KI.Agenten verhandeln; die Dinger sind dann Teil der Standardausrüstung des Smart/fon/uhr/glotze/wasauchimmer

    ohne Agent kein Zugang zum Markt
  • [l] Felix ☎️ Thu, 18 Sep 2025 18:33:29 GMT Nr. 159187
    >>159151
    Bedingt relatiert:
    https://www.cnbc.com/2025/09/18/google-gemini-chrome-ai-search.html
  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 19:31:44 GMT Nr. 159189
    >>159187
    >Google adds Gemini to Chrome for all users in push to bolster AI search
    Mal sehen ob und wann die EU reagiert.

    MS ist da vorsichtig mit dem Scheiß "KI"-Gedöns:
    https://www.techpowerup.com/341056/microsoft-to-force-install-copilot-on-most-windows-pcs-this-october
    >the installation will be applied globally outside the European Economic Area
    Heh, die spuren noch vor der EU!
  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 20:38:39 GMT Nr. 159191
    >>159187
    Wasn Glück, das Gugl Chrome nicht verkaufen musste. So können sie den Gemini-Rotz auch gleich noch für lau in die 70% des Brausierermarkts drücken, die sie kontrollieren.
  • [l] Felix Thu, 18 Sep 2025 21:03:30 GMT Nr. 159193
    >>159191
    Nur 70%? Nutzen so viele Chromium forks?


[Zurück]
[c] [meta] [fefe] [erp]