Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

5249 Ergebnisse

[0] ... [255] [256] [257] [258] [259] [260] [261] [262]
  • [l] Felix Wed, 05 Sep 2018 20:55:48 GMT Nr. 2253
    >>2252
    s/könntest/könnten
  • [l] Felix Wed, 05 Sep 2018 20:55:11 GMT Nr. 2252
    Herr Effe, könntest Sie es bitte so machen, dass die Änderungen gleich im OP übernommen werden?
  • [l] Felix Sun, 02 Sep 2018 14:51:02 GMT Nr. 2122 SÄGE
    >>2111
    Die Archive sind schon runtergeladen und gespeichert. Sie müssen aber noch eingebaut werden.
  • [l] Felix Sat, 01 Sep 2018 23:32:33 GMT Nr. 2111
    Willst du noch https://ernstchan.xyz/meta/thread/214 einbauen?
  • [l] Felix Sat, 25 Aug 2018 13:05:29 GMT Nr. 1838
    Sehr gut. Oder halt sehr geil, siehe >>1780.
  • [l] Effe ## Admin Thu, 23 Aug 2018 17:24:27 GMT Nr. 1777
    PNG 1679×948 1.2M
    Diffs auf /fefe/ wurden implementiert. Nicht perfekt, aber hoffentlich besser als nichts.

    Außerdem wurden ein paar andere Kleinigkeiten behoben.
  • [l] Felix Wed, 22 Aug 2018 20:09:44 GMT Nr. 1724
    >>1683
    >Also warum nicht gleich HTTP nehmen?
    Für den extra Fefe-Faktor und die ultimative Skalierbarkeit. Die aktuelle Lösung klingt aber trotzdem grad irgendwie besser.

    >etwaige Datei-Hochlads wären dann wieder weg
    Stimmt, hab ich nicht bedacht. So ein Hinweis wie "F5 zum neu laden des Captchas" wäre aber trotzdem ganz hilfreich.

    Hab einiges gelernt mit deinen Antworten, danke nochmal.
  • [l] Felix ## Admin Wed, 22 Aug 2018 07:26:51 GMT Nr. 1683
    >>1681
    >Wie oft läuft der?
    Der Bot läuft alle 5 Minuten.

    >Übrigens fällt mir grad auf, dass der Chan direkt auf Libowfat läuft und nicht auf Gatling. Hat das einen bestimmten Grund?
    CGI, FastCGI und SCGI wurden evaluiert und für Krebs befunden. Diese Protokolle schränken einen bestenfalls ein, behindern die Performance, sind aber genau so schwer zu implementieren wie HTTP selbst. Es ist nur ein zusätzlicher Layer, der keinerlei Nutzen bringt.

    Der komplizierteste Teil an HTTP ist eigentlich das Parsen der Multipart-MIME-Datei-Hochlads. Bloß gerade da nehmen einem die *CGI-Protokolle genau nichts ab. Ausgerechnet dieser Kram wird 1:1 so durchgereicht und muss weiterhin von der Anwendung gesparst werden.

    Also warum nicht gleich HTTP nehmen?

    >Andere Möglichkeit wäre ein "Neu laden"-Button neben dem Captcha, der dann einfach die ganze Seite neu lädt und das Formular mit den schon eingegebenen Daten vervollständigt.
    Das würde für die Textfelder funktionieren, aber etwaige Datei-Hochlads wären dann wieder weg.
  • [l] Felix Tue, 21 Aug 2018 22:43:35 GMT Nr. 1681
    >>1661
    Danke erstmal für die ausführliche Antwort!

    >Der Bot ist momentan nur ein externes Skript
    Wie oft läuft der? Ist wohl auch die bessere Alternative gerade, ich stell mir das mit dem eingebauten Cronjob in der Hauptschleife etwas haarig vor.
    Übrigens fällt mir grad auf, dass der Chan direkt auf Libowfat läuft und nicht auf Gatling. Hat das einen bestimmten Grund?

    >Sollte man meinen. Leider ist dem nicht so.
    Hmm, stimmt, das hätte ich absehen können. Andere Möglichkeit wäre ein "Neu laden"-Button neben dem Captcha, der dann einfach die ganze Seite neu lädt und das Formular mit den schon eingegebenen Daten vervollständigt.
  • [l] Felix Tue, 21 Aug 2018 13:21:32 GMT Nr. 1664
    >>1617
    Lüge, hier ist ja gar kein Javaskript auf der Seite!
    Was mich tatsächlich positiv überrascht.
  • [l] Felix ## Admin Tue, 21 Aug 2018 03:01:56 GMT Nr. 1661
    >>1660
    >Finde im Quellcode leider nicht den Teil vom Effe-Mod. Der die ganzen Beiträge von Fefe pullt, aufbereitet und postet. Wissenschon. Danke!
    Der Bot ist momentan nur ein externes Skript, das mal eben schnell an einem Abend zusammengefrickelt wurde und sich ganz normal wie ein Brausierer einloggt, Fäden erstellt, und wiederausloggt. Ich hatte schon vor, dieses Skript irgendwann vielleicht auch mal auf gitgud zu packen, aber zuerst wollte ich noch Updates und rotierende Bilder implementieren. Bloß arbeite ich gerade auch noch an anderen Projekten...

    >Das kann man doch sicher per HTTP-Header lösen.
    Sollte man meinen. Leider ist dem nicht so. Ich habe da drei Tage lang rumgefrickelt und am Ende aufgegeben. Ich hatte eine Lösung, die in Chrom funktionierte, aber Feuerfuchs ließ sich partout nicht dazu überreden, eine Seite (oder ein Bild) bei Benutzung des Zurück-Knopfes zuverlässig neuzuladen. Such mal nach "firefox back button force reload" oder so – es hatten schon sehr viele dieses Problem. Die "Lösung" ist dann meistens JavaScript. Das stand hier nicht zur Debatte.

    Die einzige Lösung wäre aus meiner Sicht, dass man im Falle eines falsch eingegebenen Captchas noch mal eine Seite anzeigt, die nur ein Captcha enthält. Dazu müsste man aber alle eingegebenen Felder, einschließlich der hochgeladenen Dateien, irgendwo serverseitig zwischenspeichern und nach einem Timeout löschen. Das war mir zu viel Aufwand nur für den Fall, dass jemand ein Captcha falsch eingibt.

    Alles in allem war F5 das kleinste Übel.
  • [l] /fefe/ bot Felix Tue, 21 Aug 2018 01:58:41 GMT Nr. 1660
    JPG 2304×3072 796.3k
    Finde im Quellcode leider nicht den Teil vom Effe-Mod. Der die ganzen Beiträge von Fefe pullt, aufbereitet und postet. Wissenschon. Danke!

    Bild nicht relatiert.

    BTW: Das Captcha funktioniert nicht mehr, wenn man bei der ersten Eingabe was falsch gemacht hat und einfach zurück geht. Eigentlich ein Vorteil von so simplem Design, dass dann immer noch die Eingabe da steht, aber dann soll auch bitte das Captcha neu generiert werden. Musste fürs neue Captcha erst F5 drücken. Das kann man doch sicher per HTTP-Header lösen.
  • [l] Felix Sat, 18 Aug 2018 11:55:13 GMT Nr. 1610
    >>1064
    >dbus auf einem Server
  • [l] Felix Wed, 15 Aug 2018 07:12:08 GMT Nr. 1515
    Sic transit gloria "proudly made without"i.
  • [l] Felix Sat, 11 Aug 2018 16:15:45 GMT Nr. 1442
    JPG 800×533 45.6k
    >>1428
    Danke für den Hinweis. Systemd war schuld und das ist leider nicht mal ein Witz.

    Jun 06 01:21:54 localhost systemd[3447]: fefe.service: Failed to determine user credentials: No such process
    Jun 06 01:21:54 localhost systemd[3447]: fefe.service: Failed at step USER spawning /xxxxx/fefe.py: No such process
    


    https://github.com/systemd/systemd/issues/9814
  • [l] Felix Sat, 11 Aug 2018 12:33:44 GMT Nr. 1428
    Nichts von Wert wird gerade nicht gepollt.
  • [l] Effe ## Admin Tue, 24 Jul 2018 04:37:19 GMT Nr. 1064
    PNG 696×562 60.4k
    Momentan sind es 2.6 MB, nach mehreren Wochen Laufzeit.
  • [l] Felix Mon, 23 Jul 2018 17:19:10 GMT Nr. 1051
    PNG 1030×602 161.6k
    Wie ist eigentlich der Ressourcenverbrauch von dem Chan so?


[0] ... [255] [256] [257] [258] [259] [260] [261] [262]
[c] [meta] [fefe] [erp]