Karow starrt auf den Bildschirm. Das Verzeichnis "_PROJECT_HOG" offenbart sich mit einer kryptischen Sammlung von Unterordnern—jeder einzelne ein Puzzlestück eines größeren Netzwerks, dessen Bedeutung sich ihm erst langsam erschließt.
"mix-network"—ein System zur Verschleierung von Absender und Empfänger, ein Konzept ähnlich dem Tor-Netzwerk, aber mit feineren, undurchdringlichen Strukturen. "tls1.4-aegis-aead-ref-fvl"—eine experimentelle Kryptografie-Implementierung, möglicherweise ein radikales Upgrade auf bestehende Transportverschlüsselungen. "GNU-taler-fork"—eine Anpassung des digitalen Zahlungssystems Taler mit tiefgreifenden Änderungen, vielleicht ein Versuch, anonymisierte Finanztransaktionen in eine neue Ära zu heben. "garlic-hog-salami-routing"—ein Begriff, der Karow völlig fremd ist. Eine Ableitung von Garlic Routing, aber mit einer zusätzlichen Ebene der Unverfolgbarkeit. "refosco-store-n-forward"—eine offline-fähige, speicherbasierte Weiterleitungsmethode. Ein Hinweis auf ein Netzwerk, das völlig unabhängig von direkten digitalen Verbindungen existiert?
Er tippt zögerlich auf die Tastatur, sucht nach Zusammenhängen über DuckDuckGo, doch die Ergebnisse sind spärlich. Dann stolpert er über verstreute Diskussionen in Nischenforen: Ring-Signaturen, Pedersen-Commitments, geheime Adressen für Datenschutz, all das klingt wie ein radikal weitergedachtes Versprechen dessen, was einst mit Bitcoin begann. Doch Felix hatte es weitergeführt—jenseits des etablierten finanziellen Anonymitätsprinzips.
War er der neue Ikarus? Ein Mann, der zu nah an die digitale Sonne geflogen war? Oder war er ein moderner Prometheus, ein Rufer der Wahrheit, der eine Kraft entfesseln wollte, die mächtiger war als jede Firewall?
Karow spürt eine unbestimmte Unruhe in sich aufsteigen. Felix hatte etwas erschaffen—etwas, das nicht in die falschen Hände geraten durfte. Und wenn sein Verschwinden damit zu tun hatte, dann waren die Kräfte, die hier am Werk waren, weit größer als eine simple Verschwörung.
Er weiß, dass er an die richtige Stelle geraten ist. Doch gleichzeitig weiß er auch: Jemand ist bereits auf ihn aufmerksam geworden.
Ein dumpfes Geräusch unterbricht seine Gedanken. Sein Blick huscht zur Tür seines Büros. Die Neonröhren summen, aber in der Ferne hört er Schritte. Langsame. Bedachte.
Sein Herzschlag beschleunigt. Er schließt hastig den Laptop. Es ist zu spät, um zurückzugehen. Doch es ist auch zu spät, um aufzuhören.
Er muss jetzt herausfinden, was Felix wirklich entdeckt hat. Und wer noch danach sucht.