Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

5249 Ergebnisse

[0] ... [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161] [162] [163] [164] ... [262]
  • [l] Felix Mon, 21 Apr 2025 11:01:06 GMT Nr. 154218
    >>154190
    Nein, sie haben nur meine Heimat mit Ansage an die Wand gefahren. Und weil sie die Medien kontrollieren, wird es mit aller Gewalt zu kaschieren und leugnen versucht.
    Den "Rentnerstaat" haben wir erst seit Berlin, wo die Nachkriegsgeborenen begannen, in Rente zu gehen, und unter den Wählern nun die entscheidende Gruppe bilden.
    (Die einzige Altersgruppe, in der die AfD nicht die (relative) Mehrheit hat, ist übrigens gerade die der Rentner. Der "Rentnerstaat" stemmt sich im Moment also mit aller Gewalt gegen die arbeitende Gegenwart und Zukunft, und nennt das dann den "Kampf für Unsere Demokratie".)
    Wie wohlverdient die Rente ist, wenn man sich sein Leben lang einen schlanken Fuß bezüglich der nächsten Generation gemacht hat, ist dann allerdings die Frage.
    Von daher wäre ich schon für eine Koppelung der Rentenbezüge mehr an die Zahl der eigenen, berufstätigen Kinder, denn an vermeintliche "Einzahlungen" im Berufsleben.
    Die tatsächliche Einzahlung in die Rentenkasse findet durch die Aufzucht und Ausbildung eigener Kinder statt.
    Dass das in Einzelfällen aus körperlichen oder geistigen Gründen ohne eigenes Verschulden nicht möglich ist, hat dann eher zum Abheben auf die Einzahlungsleistung geführt.
    Was in einer funktionierenden Gesellschaft ja auch vollkommen in Ordnung wäre, aber welche Auswirkungen das in der unsrigen hat, ist inzwischen ja nun wirklich nicht mehr zu leugnen.

    >>154192
    Zumindest haben sie bisher im parlamentarischen Alltag ihr Wahlprogramm vertreten.
    Da stehe ich auch nicht hinter jedem Wort, aber insgesamt haben sie von allen im Bundestag vertretenen Parteien das brauchbarste Programm.
    Grüne, Linke und SPD stehen für die Zerstörung von Wirtschaft, Familie und Gesellschaft. Die AfD für Wiederaufbau, Sicherheit und Wohlstand.
    Und die CDU hat sich jetzt mit ihrer "Brandmauer" leider zum Sklaven der ersteren gemacht. Bei denen brennt es jetzt lichterloh.

    Ich gebe wirklich mein bestes, kein AfD-Lüfter zu sein, sondern sie immer im möglichst schlechten Licht zu sehen,
    aber wenn sie die einzige realistische nicht-grüne Wahlmöglichkeit auf dem Stimmzettel sind, dann fällt einem das mit der Zeit immer schwerer.
  • [l] Felix Mon, 21 Apr 2025 10:42:04 GMT Nr. 154215
    >>153961
    Ist das das letzte finanzielle Ausquetschen der DAUs vor dem völligen Untergang wegen TrueNAS, Unraid, etc.?
  • [l] Felix ☎️ Mon, 21 Apr 2025 07:14:07 GMT Nr. 154198
    >>154195
    >Als *ich* jung war, war die beste Zeit die es je gab.
    >
    >t. jede Knallergeneration jemals
    Du merkst es nicht einmal.
  • [l] Felix Mon, 21 Apr 2025 06:00:49 GMT Nr. 154196
    >Weiß jemand, wieso die Neuwahlen
    Jupp, Transatlantiker brauchten mehr Geld, weil Trump.
  • [l] Felix Mon, 21 Apr 2025 00:28:32 GMT Nr. 154195
    >>154190
    Es war nunmal alles besser. Das hat Gründe, für diese kurze Wohlstandsperiode sind viele gefallen und leider sind wir Menschen unfähig, lange Wohlstands- und Friedensphasen ohne Degeneration auszuhalten.
    Folgende Fehler müssen eliminiert werden:
    - Demokratie ohne Kontrolle für wen
    - fehlende Eugenik
    - fehlende Euthanasie
    - fehlender Grenzschutz
    - Schlaufon mit Internetz (wäre aber oke, wenn Eugenik und Euthanasie wieder auf, außerdem wieder Prügel- und Todesstrafen)

    Dafür wäre die Bonner Republik aber etwas zu zahm. Felix steht für eingeschränkten Liberalismus, sogar etwas auf etwas "Spaß erlaubt", aber man darf alles nach 2010 nicht mehr durchgehen lassen. Bis dahin war alles Notwendige entwickelt.
    Die Frage ist, wie kann man "Fortschritt" aufhalten? Naja, nicht mit unserer Demokratie. Und die AfD glaubt verdammt fest an die FDGO, da steckt kein geheimer Plan hinter.

    Aber wer soll es richtigen, die kanakisierten Sumerer, die irgendwas mit Drachenlord, Tanzi und Honigwabe interessiert?
    Irgendwelche schlechten Mems auf X und Tiktok?
    Dieser Behinderungsbeschleuniger kann auch wek,
    zumindest solange wir nicht mit sowas umgehen können.
    Grok wird bald all seinen Nutzern überlegen sein ...
  • [l] Felix Sun, 20 Apr 2025 22:27:09 GMT Nr. 154193
    JPG 1000×1000 77.5k
    >>154192
    NEIN, du darfst nichts Schlechtes über meine AfD sagen! Die sind viel toller und besser als alle anderen Parteien!!! Wie kannst du nur so etwas behaupten?!?!
  • [l] Felix Sun, 20 Apr 2025 22:02:37 GMT Nr. 154192
    >>154186
    AfD sind genauso Möngis wie die Anderen, lel. Als ob die irgendwas drauf haben.
  • [l] Felix Sun, 20 Apr 2025 20:11:19 GMT Nr. 154191
    >>154190
    >weil sie damals noch ohne Viagra vögeln konnten.
    Ja, aber das ist doch genau das! Damals war es auch noch einfacher, was zum vögeln zu finden, heute ist das alles so schwierig mit diesen Frauenrechten geworden. Und im Puff fordern sie auch Freudenhauspreise für immer weniger Leistung (danke, Merkel!), das ist auch nichts. Und deshalb brauche ich auch heute noch kein Viagra, einfach, weil sich keine Frauen zum vögeln mehr finden. Scheiss Jugend von heute!
  • [l] Felix ☎️ Sun, 20 Apr 2025 18:49:50 GMT Nr. 154190 SÄGE
    >>154186
    Haben die Grünen dir in die Hosen geschissen, Opa?

    > Bonner Republik
    Das ist der Scheiß an einem Rentner-Staat, irgendein Penner kommt immer mit dem 'vor vierzig Jahren war alles besser'-'Argument'. In normalen Ländern können sich 20% der Bevölkerung an die Politik vor 40 Jahren erinnern, aber in Deutschland schreit die Hälfte der Bevölkerung 'ja genau', weil sie damals noch ohne Viagra vögeln konnten.
  • [l] Felix Sun, 20 Apr 2025 18:44:58 GMT Nr. 154189
    >>154187
    Welche Pillen könntest du mir da denn empfehlen? Bevorzugt rezeptfrei.
    Ich habe keine Ahnung, was mir da helfen könnte, das nicht auch (für mich) unerfreuliche Nebenwirkungen hätte.
    Weise vielleicht einfach mal auf den für dich zentralen Denkfehler in meinem Pfosten hin.

    >>154188
    "OP" ist ein Roboter, bzw. der fefe.
    Ich bin maximal "GP", aber der Begriff passt irgendwie nicht auf Bilderbretter, weil die Fadenstruktur sich nicht sichtbar verästelt.
  • [l] Felix Sun, 20 Apr 2025 18:21:13 GMT Nr. 154188 SÄGE
    >>154187
    Oh nein, ein Ad Hominem, das hat Felix jetzt aber wirklich überzeugt das OP ein verkappter Nazi ist...
  • [l] Felix Sun, 20 Apr 2025 18:01:28 GMT Nr. 154187
    >>154186
    Pillen nehmen.
  • [l] Felix Sun, 20 Apr 2025 17:31:41 GMT Nr. 154186
    >>153555
    Wäre ich mir nicht ZU sicher mit.
    Ich denke nicht, dass er es geschafft hätte, sich mit seinen tatsächlichen Absichten bis zum Herbst zurückzuhalten.

    >>153556
    AfD-Wähler wollen die Parteien und Politiker aus Bonner Zeiten zurück, die zumindest augenscheinlich noch das Wohlergehen der Bürger ihres Landes als höchste Priorität ansahen.
    Schröder hat die SPD zerlegt und die Grünen an die Steuerhebel der Republik befördert, und die grüne Merkel hat ähnliches verzögert mit der CDU angerichtet.
    SPD und CDU sind zu roten, bzw. schwarzen Grünen verkommen.
    Es gibt keinen "Rechtsrutsch": Die Grünen haben seit Ende der 90er diese Republik durchregiert und kontrollieren die Hauptstrommedien.
    Und die Bürger haben die Schnauze voll davon, was sie mit ihrer Macht in diesem Land und der Welt angerichtet haben. Es geht vom Wahlverhalten her also konsequent zurück in die Mitte.
    Ich halte organisatorisch von der AfD nicht mehr als von anderen Parteien, aber sie ist inhaltlich und personell im Moment die einzige Möglichkeit, die apokalyptisch-zerstörerische grüne Politik abzuwählen und durch eine zukunftsfrohe, bürgernahe Politik zu ersetzen.
    Dass die Hauptstrommedien darin nahezu einen Staatsstreich vermuten und unentwegt die Sirenen heulen lassen, zeigt sehr deutlich, was bei denen schiefläuft.
    Wäre mir auch lieber gewesen, wenn die Piraten das zuwege gebracht hätten, aber die haben sich in selbstmörderischer Offenheit erst kapern und dann versenken lassen.
    Die verlorenen Jahre haben diesem Land enormen Schaden zugefügt. Und die sind wohl noch immer nicht vorbei.
    Nichts wäre mir lieber als wenn ich unrecht hätte, aber 1998 war offenbar ein Fehler.
  • [l] Felix Sat, 19 Apr 2025 21:05:54 GMT Nr. 154163
    >>154152
    Schon klar, Polymorphismus zur Laufzeit braucht man eigentlich gar nicht. Was Arrays mit Vererbung zu tun haben, bleibt auch dein Geheimnis.

    Dauerhafter C++-Gebrauch macht doch echt die Birne weich.
  • [l] Felix Sat, 19 Apr 2025 19:38:26 GMT Nr. 154162 SÄGE
    >>154161
    Netter Versuch :3
  • [l] Felix Sat, 19 Apr 2025 19:27:16 GMT Nr. 154161
    >>154152
    Ziemlich viel Text für ziemlich wenig Substanz. Was soll dein Argument sein? OOP ist immer blöd weil du so viel labern kannst?
  • [l] Felix Sat, 19 Apr 2025 18:50:53 GMT Nr. 154158
    >>154155
    Und? Der Kompilerbauer gibt dir ja die Virtuelle-Funktionszeiger-Tabelle. Problem ist, dass der Fall so extrem selten auftritt, dass man das gerade nicht vom Kompiler braucht.

    Seitennotiz: "Ist Problem des Kompilerbauers" klappt übrigens auch im Allgemeinen nicht, weil Nullkostabstraktionen eine Lüge sind und das damit zurück in den Schoß des Programmierers fällt, aber das führt schon wieder von OOP weg.
  • [l] Felix ☎️ Sat, 19 Apr 2025 17:03:10 GMT Nr. 154155 SÄGE
    > dann muss man tatsächlich auch eine Virtuelle-Funktionszeiger-Tabelle benutzten.
    Das ist das Problem des Compilerbauers, nicht meines.
  • [l] OOP-Ranz-Rant Felix Sat, 19 Apr 2025 15:49:12 GMT Nr. 154152
    WEBM 490×360 0:54 1.1M
    >>154090
    >>No one sane uses inheritance, it was and is a bad idea.
    >Was für eine bescheuerte Aussage.
    Er hat Recht mit dem Kern, dass Vererbung schlecht ist. Das "fast immer" spart sich Felix mal.
    Dass da so echte Schotten wie "no one sane uses..." kommen, ist eher dem Ortsdialekt des dortigen Forums geschuldet (die Einzeiler müssen reinknallen).

    >Clean Code
    Davon ist der Pfostierer dort doch meilenweit entfernt, weil das doch auch nur wieder ein weiterer spukiger >Spook ist. Aber dazu später mehr...

    Felix nimmt im Folgenden mal die C++-Bezeichnungen, damit klarer ist, was gemeint ist. Da muss man mal schauen, was tatsächlich am Ende rauskommt.

    Was Vererbung da eigentlich ist:
    *Man hat ein struct, und will dem struct ein paar Variablen hinzufügen.
    *Man kann der Kotbasis einige Funktionen hinzufügen, die auf dem so entstandenen struct arbeiten können (ein Zeiger aufs struct als impliziten ersten Parameter der Funktion)
    *Man kann dem struct eine Funktionszeiger-Tabelle geben, von Funktionen, die dann ebenso auf dem so entstandenen struct arbeiten können

    Ja leck die Wand an. Wie man den ersten Punkt erfüllt, ist klar: Man fügt dem struct die Sachen hinzu. Von mir aus auch mit einem weiteren struct. Ob man das nun "Komposition" nennt oder manuell macht oder wie auch immer bewerkstelligt, ist dafür egal. Der zweite Punkt ist auch trivial: Man schreibt halt die Funktion als freie Funktion.

    Für den letzten Punkt: Es wird fast nie gebraucht, da man die Elemente nicht (z.B. in ein einziges Array) zusammenwerfen muss. Statt in ein Array alle abgeleitete Klassen Derived1, Derived2, Derived3 reinzuschmeißen, nimmt man halt drei Arrays. Das erledigt bereits die meisten Fälle. Wenn man die Elemente doch zusammenwerfen muss, ist ein enum + switch fast immer die bessere Wahl, welche auch besseren Kot generiert (weil zur Kompilierzeit alle abgeleiteten Varianten bekannt sind, im Gegensatz zu Funktionszeigern, da kommen dann manche mit dem CRTP an).

    Der einzige Fall, wo das nicht klappt, ist, wenn jemand anderes, außerhalb der eigenen Organisationseinheit (→ Conway's Law), auch in Zukunft noch weitere Klassen ableiten kann, und dem obigen Array nun plötzlich noch einige Derived4 hinzugefügt werden. Dann muss man tatsächlich Zeiger auf Elemente speichern (weil man die Größe von Derived4 nicht kennt), dann muss man tatsächlich auch eine Virtuelle-Funktionszeiger-Tabelle benutzten. Denn man weiß zur Kompilierzeit noch nicht, welche abgeleiteten Klassen es noch alles geben wird.

    Und dieser Fall tritt ... extrem selten, praktisch nie auf? Vielleicht, wenn die Anwendung sowieso ein krasses Plugin-System (Programmier-Brummwort der frühen 2000er!) hat, bei dem eine .dll/.so dynamisch geladen wird, und nun tatsächlich ein paar von externen Leuten definierten Elemente in den eigenen Arrays rumschwirren können?

    Übrigens haben die OOP-Apologeten das auch bemerkt: "Erweiterbarkeit" hieß dabei ursprünglich, dass tatsächlich _zur Laufzeit_ weitere abgeleitete Klassen hinzukommen können, von externen Dritten. Die Ummünzung von "Erweiterbarkeit" im Sinne von "Wartbarkeit" und "Clean Code" kam erst später, und hat dann schlussendlich auch die technische Grundlage verloren. Zur Laufzeit kann es weitere Klassen geben? Kann man technisch überprüfen. Der Kot ist "sauber"? Herzlich willkommen in der Laber-Anstalt.

    Übrigens ist es verboten, Arrays mit Vererbung zu benutzen, ohne dass jedes Array-Element ein Zeiger ist. Das hat C mit unions bereits Jahrzehnte vorher gelöst (und andere Sprachen natürlich noch früher). Für den extrem seltenen Fall des externen, erst bei Laufzeit bekannten Kots direkt alle Arrays zu Zeiger-Arrays machen? Mit Kanonen auf Spatzen, danke Vererbung.

    Wohlgemerkt geht das natürlich auch alles ohne Klassen, OOP, C++, sondern so ein obiges Array aus Zeigern und obige Funktionszeiger kann man auch einfach so benutzen. Dass Dinge wie die Implementierung eines Dateisystems nicht nur die Anzahl möglicher Implementierungen dynamisch hält, sondern auch noch die Menge der möglichen _Methoden_ dynamisch hält, zeigt auf, dass OOP selbst bei der Flexibilität vom uralten C überholt wird.

    Was bleibt von OOP noch übrig? Ein paar structs, Funktionen, enums und switches? In 100 Jahren mal ein Funktionszeiger?
    Das ist mit >Spook gemeint, es ist hinterm Vorhang nichts da. Aber wehe du benutzt OOP nicht, dann bist du alt und zerdengelt, und irgendjemand beschwört die spukigen OOP-Geister herauf. Spuk! Spuk! Dein Kot ist schlecht, weil ... weil da zu wenig OOP drin ist! Achso, was ist konkret schlecht? Uh äh, Spuk! Spuk! Büdde nicht bemerken, dass OOP nicht real ist, wenn man den Vorhang hochzieht.


[0] ... [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161] [162] [163] [164] ... [262]
[c] [meta] [fefe] [erp]