Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

5251 Ergebnisse

[0] ... [225] [226] [227] [228] [229] [230] [231] [232] [233] [234] ... [262]
  • [l] Felix Sun, 03 Dec 2023 11:53:07 GMT Nr. 107632
    Nein. Wenn es 2^32 Schlüssel gibt, dann knallt es bei 2^16. Das nennt man Geburtstagsparadoxon.

    Notifiziere auch das Fadenbild.
  • [l] Felix Sun, 03 Dec 2023 08:31:39 GMT Nr. 107628
    >>107627
    Wo liegt der Unterschied?
    16⁸ == 8¹⁶
  • [l] Felix Sun, 03 Dec 2023 05:28:04 GMT Nr. 107627
    >>107550

    Meinst du 16⁸ = 4294967296 mögliche Kombinationen?
  • [l] Felix Sat, 02 Dec 2023 18:57:35 GMT Nr. 107614
    >>107607
    >Die meisten Leute sind doch schon verunsichert, wenn die App nicht so heißt wie das Protokoll.
    Das stimmt doch überhaupt nicht.
    Wie gesagt nutzt Whatsapp XMPP und den Leuten ist es piepegal, dass das Protokoll anders heisst. Es ist ihnen piepegal wie es überhaupt heisst.
    Du machst Probleme wo keine sind, aber das ist nicht die Schuld der Nicht-ITler.

    Wenn mir jemand ein Auto verkaufen will, dann kann ich gar nicht entscheiden welches nun gut ist. Wenn es mich wirklich interessiert (Diesel/Benziner, Japaner/Koreaner) werd ich mich schon von alleine melden, ansonsten soll mir der Werkstattfuzzi meines Vertrauens einfach sagen welches ich nehmen soll. Und mich nicht mit Details zulappen die ich nicht kapier. Und erst recht nicht rumheulen dass kein Auto perfekt ist, dass alle Nachteile haben, dass mal jemand EIN GUTES AUTO bauen sollte...das zeigt doch nur dass er keine Ahnung hat.


    >Naja, das war genau Felix' Erfahrung mit XMPP, deswegen hält er das für eine Sackgasse.
    Ich bestreite nicht, dass die Leute der Meute hinterherlaufen. Wenn alle bei WA sind, wollen sie da auch sein. Wenn alle Golf kaufen, kaufen alle Golf.
    Aber zusätzlich kannst du ihnen durchaus einen XMPP-Client deiner Wahl aufdrücken und wenn sie mit dir reden wollen, werden sie ihn auch nutzen. Und wenn sie minimal interessiert sind ihre Daten nicht BigTech hinterherzuschmeissen (also prinzipiell bereit sind, alternative Messenger überhaupt anzugucken), dann kriegst du sie auch leicht davon überzeugt den einen XMPP-Client deiner Wahl zu nutzen.
  • [l] Felix Sat, 02 Dec 2023 16:06:41 GMT Nr. 107607
    >>107587
    >Wenn du den Leuten sagst "lade eine XMPP-kompatible Software in Form eines Android-Paketes herunter" sind sie natürlich überfordert.
    >Wenn du ihnen sagst "lad die Conversations-App" kommt es gar nicht zu der Frage die du dort oben aufwirfst.
    Die meisten Leute sind doch schon verunsichert, wenn die App nicht so heißt wie das Protokoll. Für WhatsApp lädst du dir WhatsApp. Für Signal lädst du dir Signal. Für Telegram lädst du dir Telegram. Für XMPP lädst du Conversations? Warum? Was ist dieses "XMPP"? Was ist dieses "Conversations"? Es müsste eine offizielle XMPP-App geben.

    >Whatsapp nutzt übrigens das XMPP-Protokoll. Da staunste wa?
    Nö, weil Felix das seit über zehn Jahren bekannt ist. Wobei Felix da aber skeptisch ist, weil er nie einen Beleg dafür gefunden hat. Das Hinterende von WhatsApp soll angeblich auf ejabberd aufsetzen. Dass das Protokoll heute noch viel mit XMPP zu tun hat, bezweifelt Felix aber doch sehr. Erst recht, seit vor ein paar Jahren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung drangeflanscht wurde, die das Signal-Protokoll benutzen soll. Also was denn nun? XMPP oder Signal? Die Antwort lautet wohl: Weder noch. Es ist einfach WhatsApps proprietäres Protokoll. Und da WhatsApp keine Föderation unterstützt, kann es eh kein XMPP sein. Sonst könnte man mit seinem XMPP-Konto mit WhatsApp-Kontakten schreiben. Das wäre tatsächlich kühl, wenn das ginge, aber jeder weiß, dass das nicht geht. Man konnte früher mal über XMPP mit seinen Gesichtsbuchkontakten schreiben. Das war tatsächlich ganz nett. Aber dann wurde das natürlich abgestellt. Ob es was damit zu tun hatte, dass Gesichtsbuch ein Jahr zuvor WhatsApp gekauft hatte?

    >Das ist dann das Endresultat deiner autistischen Verbocktheit. Keiner spielt mehr mit dir und du hast keine Kraft mehr aber WILLST DAS EBEN.
    Naja, das war genau Felix' Erfahrung mit XMPP, deswegen hält er das für eine Sackgasse.
  • [l] Felix Sat, 02 Dec 2023 08:37:35 GMT Nr. 107587
    >>107560
    > Es scheiterte meist schon an der Frage: Was muss ich mir da jetzt runterladen? Für den normalen DAU ist es eben -- anders als beim Autisten -- kein Feature, wenn es 9000 verschiedene Clients gibt
    Wenn du den Leuten sagst "lade eine XMPP-kompatible Software in Form eines Android-Paketes herunter" sind sie natürlich überfordert.
    Wenn du ihnen sagst "lad die Conversations-App" kommt es gar nicht zu der Frage die du dort oben aufwirfst.
    Das Problem bist du.
    Whatsapp nutzt übrigens das XMPP-Protokoll. Da staunste wa?

    >Es nützt doch nichts, wenn Felix für sich den theoretisch perfekten Messenger findet,
    Das Problem bist wiederum du.
    Du erkennst nicht dass diese Perfektionisierung in eine auf dich zugeschnittene Nische führt, aus der du dann anderen Leuten vorschreibst was sie gefälligst gut zu finden haben.
    Wenn man sich auf einen Messenger einigt, müssen alle Abstriche machen, auch du, also hör auf zu jammern dass OTR ja nur Erweiterung ist.

    >Es soll einfach funktionieren.
    Das ist dann das Endresultat deiner autistischen Verbocktheit. Keiner spielt mehr mit dir und du hast keine Kraft mehr aber WILLST DAS EBEN.

    >>107570
    Das findet dieser Felix z.B. ausgezeichnet.
  • [l] Felix Fri, 01 Dec 2023 20:48:08 GMT Nr. 107570
    >>107560
    Ach, und noch eine Sache, die Felix bei XMPP stört: Die Identität ist (wie bei einer E-Mail-Adresse) immer fest an einen bestimmten Server bzw. eine bestimmte Domain geknüpft. Das ist nicht so toll. Kann ja immer mal passieren, dass ein Server vom Netz geht, und dann findet dich plötzlich keiner mehr. Felix ist der Meinung, sowas muss heutzutage nicht mehr sein. Die Identität sollte einfach ein öffentlicher Schlüssel sein. Weil das etwas unhandlich ist, kann es gerne zusätzlich noch einen Alias geben, aber man sollte jederzeit nahtlos auf einen anderen Server umziehen können, ohne dass man alle seine Kontakte verliert. Die Verknüpfung von Alias und Schlüssel könnte in einer DHT oder gar einer BlOcKchAiN aber besser nicht, das lockt zu viele Kryptobrus an gespeichert sein.
  • [l] Felix Fri, 01 Dec 2023 15:57:54 GMT Nr. 107560
    >>107547
    >Wo ist denn dein Problem dich bei XMPP auf einen Client zu einigen?

    Siehe >>106919
    >Felix war damals ein starker XMPP-Verfechter und hat versucht, andere zu missionieren -- teilweise erfolgreich, aber leider nicht von Dauer. Früher oder später sind die dann doch alle zu WhatsApp und Discord gewechselt in den goldenen Käfig.

    Das Problem bei XMPP war immer, andere dazu zu bringen, es zu benutzen. Es scheiterte meist schon an der Frage: Was muss ich mir da jetzt runterladen? Für den normalen DAU ist es eben -- anders als beim Autisten -- kein Feature, wenn es 9000 verschiedene Clients gibt, wo du dir deinen Favoriten frei auswählen kannst, sondern ein Antifeature. Wenn es mehr als einen Klienten gibt, dann ist der DAU verwirrt, und dann gibt er einfach auf. Die Firma, die das am besten verstanden hat, ist Apple. Deren gesamtes Geschäftsmodell baut darauf auf, dem Nutzer keine Wahl zu lassen.

    Es nützt doch nichts, wenn Felix für sich den theoretisch perfekten Messenger findet, aber dann der einzige ist, der ihn benutzt. Ein Messenger kann nur dann perfekt sein, wenn er auch Nutzer hat.

    Natürlich impliziert Offene Soße und Föderalisierung immer auch, dass es alternative Klienten geben kann/wird. Aber es sollte zumindest einen offiziellen, abgesegneten Referenzklienten geben, der den Standard komplett unterstützt. Der DAU soll am besten gar nichts davon mitbekommen, dass es alternative Klienten gibt. So wie früher bei ICQ und MSN. Da hatten die DAUs in Felix' Kontaktliste halt den normalen ICQ- oder MSN-Klienten und Felix hatte sein Miranda, Trillian oder Pidgin und alle waren glücklich.

    Das Problem mit XMPP ist, dass es keinen solchen Klienten gibt und dass OTR nur eine Erweiterung ist, sodass es immer wieder zu Inkompatibilitäten kommt. Es ist einfach nicht DAU-kompatibel. Und wenn es nicht DAU-kompatibel ist, kann es niemals Netzwerkeffekte erzeugen, weshalb auch die Nicht-DAUs irgendwann abwandern. Und ehrlich gesagt, auch Felix hat keine Lust meer auf solche Frickeley. Es soll einfach funktionieren.
  • [l] Felix Fri, 01 Dec 2023 13:13:21 GMT Nr. 107553
    >>107547
    Zumal OTR und PGP auch standardisiert sind. Du mußt also nichtmal genau denselben Client haben.

    Ein Problem ist aber, daß OTR und PGP die Metadaten nicht so gut schützen wie maßgeschneiderte Protokolle.
  • [l] Felix Fri, 01 Dec 2023 11:36:33 GMT Nr. 107550
    Seine Identifier haben 8 Stellen, wobei jede Stelle einen Hexwert, also 0 bis f = 16 mögliche Werte einnehmen kann. Somit hat es 8¹⁶ mögliche Kombinationen, was 2,814E14 möglichen Beiträgen entspricht.
    Bei Hefes aktueller Pfrengrate von etwa 5 Beiträgen pro Tag sollte es etwa 154 Mrd Jahre dauern, bis Fetti der Identifier-Raum ausgeht.
  • [l] Felix Fri, 01 Dec 2023 10:48:18 GMT Nr. 107547
    >>106670
    Wo ist denn dein Problem dich bei XMPP auf einen Client zu einigen? Ist ja nicht so, als ob du bei den anderen Messengern die Auswahl hättest.

    Dann hast du die Inkompatibilität erledigt und wenn du jetzt noch einen mit default Verschlüsselung nimmst, ist alles gucci.
  • [l] Felix Wed, 29 Nov 2023 10:58:16 GMT Nr. 107432
    >>107299
    Dienst und Programm sind zwei verschiedene paar Schuh. Der Code ist unter der GPLv3, also Open Source.

    Das ist aber typisch bei allen Webhipsterkrebsprojekten, und gilt auch bei Signal: Wenn du keinen eigenen Server betreiben kannst, dann hilft dir Open Source nur insoweit, dass auf deinem Client keine Backdoor läuft. Bei E-Mail, IRC, Matrix oder XMPP kann man das eben.
  • [l] Felix Wed, 29 Nov 2023 07:20:26 GMT Nr. 107428
    Es gibt noch Wire.
  • [l] Felix Wed, 29 Nov 2023 07:19:45 GMT Nr. 107427
    Das schlimmste an Signal ist der bloatige Desktopclient.
  • [l] Felix Mon, 27 Nov 2023 17:44:38 GMT Nr. 107299
    >>107268
    >code ist vollständig auf github
    Mag sein, aber offene Soße ist es trotzdem nicht.
    https://github.com/wireapp/wire/blob/master/README.md#open-source
  • [l] Felix Mon, 27 Nov 2023 12:47:18 GMT Nr. 107277
    >>107268
    >Zero-Knowledge Sicherheit
    >
    >Private Kommunikation bedeutet für uns: Selbst Wire kann nicht auf die Inhalte der Nachrichten zugreifen. Maximale Datensicherheit.
    Das ist nicht was Zero-Knowledge bedeutet. Nicht gerade vertrauenserweckend, wenn jemand auf seiner Netzseite kryptografische Fachbegriffe direkt falsch verwendet.

    >Open Source Library (Git Hub)
    GitHub richtig schreiben können sie anscheinend auch nicht.
  • [l] Felix Mon, 27 Nov 2023 11:03:01 GMT Nr. 107268
    wire. kommen aus berlin und der code ist vollständig auf github. kannst auch deinen eigenen server betreiben
  • [l] Wie viele Beiträge hat Fefes Blog? Felix Mon, 27 Nov 2023 10:54:58 GMT Nr. 107266
    PNG 640×334 32.9k
    Wie viele Beiträge hat Fefe mittlerweile geschrieben? Die Identifier sind 32 Bit lang, also sollte es bei 65536 irgendwann knallen.


[0] ... [225] [226] [227] [228] [229] [230] [231] [232] [233] [234] ... [262]
[c] [meta] [fefe] [erp]