>>158765>Ich spiele mal den advocatus diaboli und schimpfe auf Google und Youtube, die mit nicht W3C Elementen und entfernten Standards eine fake Performanz tricksen.
Die Speedometer-3-Bankmarke ist (Felixens Meinung nach) die aktuell beste Brauser-Bankmarke. Was die dort genau ausführen, kann man hier nachlesen:
https://www.browserbench.org/Speedometer3.1/about.html
Die Bankmarke wurde von den "Stakeholdern" (Mampf!), d.h. den Brauser-Engine-Entwicklern, zusammen entwickelt:
>The participating browser projects at this time are Blink/V8, Gecko/SpiderMonkey, and WebKit/JavaScriptCore.
https://github.com/WebKit/Speedometer/blob/main/Governance.md
https://browserbench.org/announcements/speedometer3/
In der Vergangenheit (letzte 5 Jahre) hat Felix ausgiebig die arewefastyet.com-Bankmarken-Graphen studiert und festgestellt, dass dauerhafte Verbesserungen (also nicht "in einer Version gab es mal einen Sprung") nur dadurch zustande kamen, dass irgendwelche Program Manager bei Mozilla nun "Performanz" zum Meme-des-Quartals/Jahres erklärt haben, und die Performanz über diesen Zeitraum langsam nach oben ging, da die Entwickler tatsächlich auf die CI-Pipeline-Resultate geschaut haben. Bereits in der Vergangenheit gab es dann immer wieder Zeiten der Stagnation, meist nach Umstrukturierungen (Mozilla hat in mehreren Runden einen Haufen Entwickler rausgeworfen).
Am Ende ist die Bankmarke für Felix nützlich, da es für Felix nur zwei wirklich relevante Bankmarken gibt:
*Wie schnell die CPU Felixens Kot und Gentoos Kot kompilieren kann
*Wie schnell die CPU sich durch 20 MiB an schrottigen JavaScript-Frameworks durchfressen kann, natürlich nur auf einem Faden zuerst in einem Interpreter und dann einer JIT-enden VM ausgeführt, wobei dann das resultierende DOM noch durch uBlock Origin und Dunkel-Modus-Erweiterungen (auf ebenfalls nur einem Faden) modifiziert wird
Eine moderne Bankmarke für eine moderne Welt.