>>158355>Einfach mal nach dem nächsten Edeka- oder Rewe-Markt zu recherchieren und dort vorbeizufahren, ist dir vermutlich nicht zuzumuten, oder?
Ich habe hier keinen Edeka in der Nähe und der Rewe hat es nicht.
>Ich habe Verwandte und Bekannte, die wie du von Chemie viel Meinung aber wenig Ahnung haben, und wie du auf "naturbelassenes Salz" schwören.
Und ich kenne einen promovierten
NaturwissenschatlerChemiker, der darauf schwört, dass Meersalz viel wärmer schmeckt. Dein Argument seiend?
>Du meinst also, dass vor 10 Jahren E535 oder E536 noch nicht in Lebensmitteln verwendet wurden?
Also jedenfalls nicht in dem Salz, das ich damals gekauft habe. Woher ich das weiß? Weil ich so ein Nerd bin, der bei Verpackungen tatsächlich die Zutatenliste durchliest. Aber vor ungefähr 10 Jahren fing diese Pest an, sich auszubreiten. Zuerst bei den billigen Eigenmarken, einige Jahre später haben Markenhersteller wie Bad Reichenhaller dann nachgezogen. Seitdem habe ich den überteuerten Dreck nicht mehr gekauft. Da kann ich auch gleich das Billigprodukt nehmen (so wie vorher).
Mir ist es eigentlich ziemlich scheißegal, ob Salz "naturbelassen" ist, ich will einfach nur nicht, dass da unnötigerweise Giftmüll drin verklappt wird. Was ist daran so schwer zu verstehen?