Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

5770 Ergebnisse

[0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] ... [288]
  • [l] Felix Wed, 10 Sep 2025 20:49:35 GMT Nr. 159024
    >>159012
    Och, ich fand den eigentlich ganz süss. Erinnerte mich ein wenig an seinen Vater.
  • [l] Felix Wed, 10 Sep 2025 18:00:56 GMT Nr. 159021
    PNG 1093×1133 729.9k
    >>159014
    >>159015
    Soeben gebannter Wanzenfelix hier. War auch derjeniche, der gefragt hat ob Jana aus Kassel, Attila Hildmann und Covidiot.
    Allerdings war ich nicht der BSW und Pornospam. Bitte schmeiß mich da nicht zusammen.
    Leider gibt es mehrere Trolle auf deinem Brett. Aber bann sie alle. Es ist dein Brett :3
    (BENUTZER WURDE FÜR DIESEN BEITRAG GEBANNT)
  • [l] Felix Wed, 10 Sep 2025 16:28:11 GMT Nr. 159020
    >>159019
    Wir sind eh alle auf der Watchlist.
  • [l] Felix Wed, 10 Sep 2025 16:18:48 GMT Nr. 159019
    JPG 1280×720 47.0k
    JPG 845×300 59.1k
    >>159017
    >meine über die Jahre gesammelte und streng geheime interne Liste von Proxy-Ranges ist mittlerweile umfangreich genug
    Munzelte sehr! Klingt für mich extrem verzweifelt, aber solange er denkt er spielt ein kühles 4D-Schach mit dir soll er sich ruhig gigerst intelligent imaginieren.
    >Alleine, dass er Tor mit einem Schlaufon verwendet, zeigt schon, was für eine ganz besondere Schneeflocke das ist.
    Autsch! Ich würde ja keine Onion-Routing-Pakete von meinen IPs emittieren. Wollen wir hoffen er nutzt einen VPN davor, sonst wissen sie das er ein Tor-Freak ist. Es ist nicht was man auf Tor macht, sondern das man es nutzt, was einen auf die Watchlist setzt.
  • [l] Felix Wed, 10 Sep 2025 16:09:08 GMT Nr. 159018
    PNG 1232×683 67.4k
    PNG 1334×167 31.2k
    JPG 1610×1834 235.5k
    >>159007
    Kritik nochmal zu Herzen genommen und bei >>159006 nachgebessert:

    #!/usr/bin/env python3
    # -*- coding: utf-8 -*-
    
    """Send an email over TLS"""
    
    #import ssl
    import smtplib
    from email.message import EmailMessage
    
    email_sender = 'yourname@vodafone.de'
    email_password = 'yourpassword'
    
    def send_expiry_mail(days, domain, email_receiver):
        # Set the subject and body of the email
        subject = f'Expiry notice: The cert for {domain} will expire in {days}.'
        body = f'Please renew certs for {domain} within the next {days}.'
    
        em = EmailMessage()
        em['From'] = email_sender
        em['To'] = email_receiver
        em['Subject'] = subject
        em.set_content(body)
    
        # Create a secure SSL context
        #context = ssl.create_default_context()
    
        # Try to log in to server and send email
        with smtplib.SMTP_SSL('smtp.vodafonemail.de', 465) as server: # force TLS instead of StartTLS
            server.ehlo() # Can be omitted
            #server.starttls(context=context) # Secure the connection
            #server.ehlo() # Can be omitted
            server.login(email_sender, email_password)
            server.sendmail(email_sender, email_receiver, em.as_string())
            server.quit()
    
    send_expiry_mail('18 days', 'example.com', 'somename@arcor.de')
    


    Weiss jetzt auch warum ich damals das unsichere(re) StartTLS genommen habe:
    TLS geht auf dem TLS-Port nicht. TLS 1.3 geht nur auf dem SSL-Port, was für ne Panne! m(

    Habe das natürlich in tcpdump überprüft und es ist TLSv1.3 also ihr könnt das so in v2 nutzen. Have fun!
    Mag Arcor/Vodafonemail trotzdem, da die einen diesen schönen Ranzcode auch nutzen lassen, ganz ohne OAUTH-Krebs.
  • [l] Zuse ## Admin Wed, 10 Sep 2025 15:44:09 GMT Nr. 159017 SÄGE
    >>159016
    Seine letzten Pfosten kamen nur noch über Tor. Glaube, meine über die Jahre gesammelte und streng geheime interne Liste von Proxy-Ranges ist mittlerweile umfangreich genug, dass es für ihn zu schwierig geworden ist, noch einen zu finden, der nicht erkannt wird. Alleine, dass er Tor mit einem Schlaufon verwendet, zeigt schon, was für eine ganz besondere Schneeflocke das ist.
  • [l] Felix Wed, 10 Sep 2025 15:30:38 GMT Nr. 159016
    PNG 1053×779 214.4k
    >>159014
    Würde auf ein Imageboard ohne Ton tippen. In den Metadaten steht nichts, was ungewöhnlich ist, da ffmpeg ordentlich leckt. Gerade die ganzen youtube metadaten überleben die Konvertierung, außer man haut -map_metadata -1 -metadata title="blabla" drauf. Selbst Tiktok-Müll würde man glaube ich wiedererkennen.

    Gut ich würde auch unban bekommen nach 24h wegen dynamischer IP, aber man sieht er missbraucht einen unbegrenzten Vorrat an Mobil-IPs. Da eine Subnetzmaske draufhauen würde bestimmt viele andere Treffen. Kapiere eh nicht was Trolle hier wollen, kaum Publikum da, würde eher auf Kohl nerven, da sind ja auch unironisch absolute Absteiger Tramadol-Junkies.
  • [l] Zuse ## Admin Wed, 10 Sep 2025 15:24:02 GMT Nr. 159015 SÄGE
    Dazu kommt noch, dass es absolut nichts mit dem Fadenthema zu tun hat. Wird einfach irgendwo reingerotzt, so wie immer.
  • [l] Zuse ## Admin Wed, 10 Sep 2025 15:18:02 GMT Nr. 159014 SÄGE
    >>159013
    Weil er ein persistenter Troll ist, der bereits gebannt ist, den Bann aber immer wieder umgeht, und weil es Müll ist. Ich habe den Typen hier locker 5+ Jahre aus Kulanz geduldet, obwohl er mich genervt hat, aber irgendwann reicht es dann einfach. Wo kommt dieser Schrott überhaupt her? Böhmermann-Discord?
  • [l] Felix Wed, 10 Sep 2025 14:50:59 GMT Nr. 159013
    JPG 602×390 40.2k
    @Zuse:
    Pannierst du ihn, weil er ein persistenter Troll ist, oder weil die Kritik unseres Vice President J.D. Vance mehr oder weniger Brettregel #0 untergräbt?

    ICH LIEBE DEUTSCHLAND UND DIE USA!
  • [l] Felix Wed, 10 Sep 2025 08:03:07 GMT Nr. 159012
    >>159002
    Dein krummer Minipimmel ist hässlich.
  • [l] Felix ☎️ Wed, 10 Sep 2025 07:19:27 GMT Nr. 159011
    WEBM 496×496 0:05 143.1k
    Er war ein schöner Mann.
    (BENUTZER WURDE FÜR DIESEN BEITRAG GEBANNT)
  • [l] Felix Wed, 10 Sep 2025 06:08:40 GMT Nr. 159010
    JPG 3182×4110 1.9M
    >>159007
    >Wie der Pfoster unter dir inzwischen per Mail. In Python würde ich die direkt versenden
    Python ist doch gar so nicht schlimm, und die Transportverschlüsselung ist doch auch nur über einen harmlosen schnöden OpenSSL-Wrapper.

    >aber da es sich um ein Shellskript handelt, habe ich dma (DragonFly Mail Agent) installiert, das E-Mails über den externen Mailserver der Wahl versendet. Dann kann das Skript einfach ein dummes Programm wie mail(1) nutzen
    Das gefällt Felix sehr! Von der Shell aus ist viel einfacher hingerotzt an einem nebligen Vormittag.

    >Zwietracht-Netzhaken [0] verwendet habe, der eine Nachricht mit optionalem Anhang in eine Wegwerf-Gilde mit aktivierten Benachrichtigungen gesendet hat
    Habe das nicht auf dem Phone weil ich sonst da uWu und OwO auf der Arbeit mit dementsprechenden Bildern bekomme :s

    >wie so ein richtiges Skriptkiddie des letzten Jahrzehnts
    Denke darüber nach, dass heute jedes Skiddie besser dasteht als der typische Zuhmer-Schwingungs-Programmierer.

    >Ähnliche Funktionalität gibt es zum Beispiel auch bei Matrix [1] oder die Bot-API von Telegram [2].
    Bin nur ein Veteran in signal-cli und liebe deren dbus und json-rpc Schnittstellen. Leider hat Signal das Problem inaktive Accounts mit einem Weichlösch zu belegen und ich müsste meine Festnetznummer wieder dort für den Bot registrieren.

    Von Telegram (alte Versionen) hat Felix damals abgesehen, weil es nachweislich schlechte Krüpto hatte [0][1]. Matrix hat sich bei uns auch nie etabliert. Vielleicht ist das mal eine Gelegenheit dort einzusteigen.

    [0] https://words.filippo.io/dispatches/telegram-ecdh/
    [1] https://blog.cryptographyengineering.com/2024/08/25/telegram-is-not-really-an-encrypted-messaging-app/
  • [l] Felix Wed, 10 Sep 2025 04:26:56 GMT Nr. 159009 SÄGE
    Hab abgestuhlt
  • [l] Felix Tue, 09 Sep 2025 22:46:21 GMT Nr. 159007
    >>159005
    Wie der Pfoster unter dir inzwischen per Mail. In Python würde ich die direkt versenden, aber da es sich um ein Shellskript handelt, habe ich dma (DragonFly Mail Agent) installiert, das E-Mails über den externen Mailserver der Wahl versendet. Dann kann das Skript einfach ein dummes Programm wie mail(1) nutzen.
    Ich muss gestehen, dass ich vorher zum Testen einen Zwietracht-Netzhaken [0] verwendet habe, der eine Nachricht mit optionalem Anhang in eine Wegwerf-Gilde mit aktivierten Benachrichtigungen gesendet hat, wie so ein richtiges Skriptkiddie des letzten Jahrzehnts. Ähnliche Funktionalität gibt es zum Beispiel auch bei Matrix [1] oder die Bot-API von Telegram [2].

    [0] https://discord.com/developers/docs/resources/webhook
    [1] https://matrix-org.github.io/matrix-hookshot/latest/setup/webhooks.html
    [2] https://core.telegram.org/bots/api#making-requests
  • [l] Felix Tue, 09 Sep 2025 22:12:08 GMT Nr. 159006
    JPG 400×400 31.6k
    #!/usr/bin/env python3
    # -*- coding: utf-8 -*-
    
    """Send an email over TLS"""
    
    import ssl
    import smtplib
    from email.message import EmailMessage
    
    email_sender = 'yourname@vodafone.de'
    email_password = 'yourpassword'
    
    def send_expiry_mail(days, domain, email_receiver):
        # Set the subject and body of the email
        subject = f'Expiry notice: The cert for {domain} will expire in {days}.'
        body = f'Please renew certs for {domain} within the next {days}.'
    
        em = EmailMessage()
        em['From'] = email_sender
        em['To'] = email_receiver
        em['Subject'] = subject
        em.set_content(body)
    
        # Create a secure SSL context
        context = ssl.create_default_context()
    
        # Try to log in to server and send email
        with smtplib.SMTP('smtp.vodafonemail.de', 587) as server:
            server.ehlo() # Can be omitted
            server.starttls(context=context) # Secure the connection
            server.ehlo() # Can be omitted
            server.login(email_sender, email_password)
            server.sendmail(email_sender, email_receiver, em.as_string())
            server.quit()
    


    Alter Ranzcode von mir als Letsencrypt die Expiry mails gekeult hat.
  • [l] Felix Tue, 09 Sep 2025 22:02:48 GMT Nr. 159005
    >>159004
    stderr to stdout ist auch lustig mit grep -c zählen. Hatte überlegt dann ein kleines python program zu starten, dass eine Mail auf mein Phone schickt (schon getestet für Vodafone/Arcor)

    Bin aber an deinem Ansatz interessiert. Wie alarmierst du dich?
  • [l] Felix Tue, 09 Sep 2025 21:17:11 GMT Nr. 159004
    JPG 720×492 99.9k
    Ganz ehrlich Felix, ich hatte schon einen Funken Hoffnung, aber dann hat sich herausgestellt, dass ich nur einen Flüchtigkeitsfehler begangen hatte.
    Ich habe ein Skript, das alle 3 Stunden einmal auf die CT-Logs und auf den Blog (per HTTP) schaut, ob ein neues Zertifikat ausgestellt oder ein neuer Pfosten verfasst wurde. Leider handelte es sich dabei um curl-Aufrufe, denen der Parameter -f gefehlt hat, sodass das Skript folgerichtig geschlossen hat, dass die Zeichenkette
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
    <html><head>
    <title>404 Not Found</title>
    </head><body>
    <h1>Not Found</h1>
    <p>The requested URL was not found on this server.</p>
    <hr>
    <address>Apache Server at crt.sh Port 443</address>
    </body></html>

    ungleich einem leeren JSON-Array ist.


[0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] ... [288]
[c] [meta] [fefe] [erp]