>>158929>One of the new abilities of Play Integrity is to check whether or not an app is “licensed,” referring to if it was installed from the Google Play Store or not. This optional feature can block an app from running if it was installed in a way that was “unlicensed,” namely through sideloading from a third-party source.
Das ist ja noch dystopischer als zu proprietärsten Windows-Sturm-und-Drang-Zeiten! Auf Fenster gab es wenigstens damals einen Aufstand, als man Windows XP zum ersten Male aktivieren musste, als Steam zum ersten Mal ein Massenprodukt mit einem Anschnurkonto verdongelte und als Sony ein Rootkit durch Einlegen ihrer Musik-CDs installierte.
Felix versucht, auf seinem LineageOS-Android harte Linie zu fahren: Alles, was mit dem Internet kommunizieren darf, muss offene Soße sein (inkl. Google-Komponenten, microG). Ausnahmen sind leider eine Bank-Anwe, aber Felix arbeitet schon seit längerem an einem Kontenwechsel. Felix musste mal einen proprietären Authentikator benutzen, bis Felix die Zeichenketten fürs TOTP extrahiert hat.
>>158956Alles außer zero day mal wieder scheiße.
Besonders aromatisch, da extrem viele Hersteller von Konsumentengeräten alle Eigenentwicklungen mit Linux gestoppt haben und nur noch Android draufbügeln (Ebook-Reader, Infotainment-Systeme in Autos, Smarte Wecker oder Bilderrahmen oder TV-Boxen, Thermostat-Steuerungen, eigentlich alles für Konsumenten was einen hochauflösenden Bildschirm hat). Für diesen Felix ist eigentlich
>Bildschirm = Android = Schrott
bereits für die Kaufentscheidung vollkommen ausreichend.
Auch aromatisch, dass Google in den Update-Einstellungen ziemlich aggressiv einblendet, wie lange das System schon unsicher sei (bereits nach einigen Monaten wirds gelb! Und dann rot!) und sie selbst nun die Schnarchnasen sind. Andererseits hat ein anderer gewichtiger Informatiker auch ein seit 4 Jahren end-of-life Nokia-Handy...