Aussehen
Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

/fefe/ – Fefes Kommentarfunktion

[0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15]

  • [l] PSA angesichts der aktuellen liblzma-Lücke: Es gibt ... Effe ## Mod Tue, 08 Apr 2025 12:19:30 GMT Nr. 153237
    PNG 800×1153 1.1M
    PSA angesichts der aktuellen liblzma-Lücke: Es gibt ein Google-Projekt namens wuffs [0] mit Parsern für einige Dateiformate. Das ganze Projekt ist recht spannend, denn die haben da einen Übersetzer gebaut und eine eingeschränkte Programmiersprache. Der Übersetzer nimmt nur Programme an, bei denen er die Abwesenheit von Speicherfehlern und Integerüberläufen beweisen kann.

    Die haben auch Dekompressionscode für lzw (GIF), inflate (gzip, zlib), bzip2 und lzma (xz, lzip). Die liefern ein Beispielprogramm namens mzcat mit, das ihre Library benutzt, und innerhalb eines Seccomp-Käfigs läuft, der nur read, write und exit erlaubt. Wenn also eine Lücke übrig bleibt und der Angreifer sie erfolgreich ausnutzt, kann er bloß Müll dekomprimieren, was er auch ohne den Angriff gekonnt hätte.

    Die Library hat keine Abhängigkeiten.

    Wenn ihr also mal Code schreiben müsst, der Daten dekomprimiert, und ihr wisst nicht, ob ihr denen trauen könnt oder nicht, dann nehmt wuffs.

    Oh, und: Deren Dekompressoren sind auch noch signifikant schneller als die Standard-Dekompressoren.

    Leider haben sie noch keinen zstandard-Dekompressor, aber der ist geplant.

    [0] https://github.com/google/wuffs

    https://blog.fefe.de/?ts=990bd317
85 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Wed, 21 May 2025 23:36:02 GMT Nr. 156886 SÄGE
    <Liskov-Substitutions-Prinzip
    Spätestens hier hört Felix auf zu lesen. Jeder, der diesen Ausdruck verwendet, hat sich bisher als absoluter Oberdepp erwiesen.
  • [l] Felix Wed, 21 May 2025 23:48:36 GMT Nr. 156887
    >This basically applies to all code that does things like if I understand correctly.
    >
    >> SomeObject *obj = ...;
    >> ParentObject *parent = PARENT_OBJECT(obj);
    >>
    >> obj->foo = 123;
    >> parent->foo = 456;
    >> some_method(obj) // might see parent->foo == 456 or not

    Der entscheidende Teil hier ist
    <if I understand correctly

    Klingt alles nach FUD. Und die Gnome-Entwickler sind auch nicht allwissend. Felix weiß das, weil er schon mit ein paar davon zu tun hatte. Auf deren Bugtrackern kann man sehr viel Unsinn und Halbwissen lesen manchmal. Das ist ungefähr so wertvoll als Quelle wie ein Kommentar auf /fefe/.

    >https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=769183#c3
    >Und dementsprechend gab es "Use -fno-strict-aliasing for everything".

    Keine Ahnung, aber
    pkg-config --cflags glib-2.0
    -I/usr/include/glib-2.0 -I/usr/lib/glib-2.0/include -I/usr/include/sysprof-6 -pthread
    

    Sehe dort zumindest kein -fno-strict-aliasing.

    Und bei dem ursprünglichen Link mit Cocoa [0] dort ging es um was völlig anderes. Apfel hat diese Eigenart, dass sie Typen wie CGRect und NSRect in mehreren Headern definieren, jeweils als komplett eigene Definition, aber eigentlich identisch. Das ist auch wieder nicht das, was ich meinte. Da gibt es kein Struct, das von einem anderen "erbt". Das sind Parallelstrukturen, die zufällig die gleiche Struktur haben. Die sind nicht miteinander verwandt. Zwischen denen zu casten ist in der Tat potentiell gefährlich. Nochmal: Das ist was völlig anderes, und da greift die Klausel, an die ich mich zu erinnern meine, aus dem C-Standard auch nicht.

    Der Gnom-Entwickler da hat einfach nur den gleichen Denkfehler gemacht wie du.

    [0] https://www.cocoawithlove.com/2008/04/using-pointers-to-recast-in-c-is-bad.html
  • [l] Felix Thu, 22 May 2025 00:41:32 GMT Nr. 156889
    JPG 1980×1080 564.1k
    >>156883
    >Das "Arrays von Zeigern" im Kot vorkommen, und auch mal ein Zeiger/Referenz darauf rumgereicht wird, kommt Felixens Meinung schon häufiger in OOP-Kot vor. In C++ dann nur eben als std::vector.
    >dann kriegt DoSomething ein Zeiger-Array übergeben. Ist auch wenig überraschend, schließlich kann diese Methode über das Zeiger-Array iterieren.
    >Felix hält obige Kot-Abschnitte für durchaus öfters in C++-OOP-Kot anzutreffend.
    Ich hatte geschrieben, dass das in meinem Code so gut wie nie vorkommt, nicht in irgendwelchem Ranzkot. Natürlich ist Ranzkot voll mit sowas. Erklärt sich von selbst. Deswegen ist es ja auch Ranzkot.
  • [l] Felix Thu, 22 May 2025 23:50:34 GMT Nr. 156937
    >>156884
    >>156887
    >Wenn man das weiterdenkt, dann dürftest du auch niemals einen Zeiger auf Element eines Structs nehmen oder eines Arrays.
    Naja, die Frage ist, ob der "effektive Typ" von einem Objekt vom Typ struct S { int n; } und einem Objekt vom Typ int n; der gleiche ist. Also ob ein struct-Kondom etwas am "effektiven Typ" vom Objekt ändert oder nicht. Das ist zu unterscheiden davon, ob man sich zum Objekt (auch über structs) in Form eines Elements hinhangelt, und dann nur Überlegungen über den "effektiven Type" von dem einem Element int n; macht. Bei Arrayelementen hätte man sowieso keine unterschiedlichen Zeigertypen, Pointer können da immer aliasen.

    Aber Felix hat etwas gefunden.
    In C++ wurde jetzt (im Jahre 2017) explizit klargestellt, dass es funktioniert (nachdem im Jahr 2016 gesagt wurde, dass es funktionieren soll):
    https://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg21/docs/papers/2017/p0817r0.html
    Es ist also nicht so offensichtlich, wenn es erst klargestellt werden muss.
    Damit ist nun natürlich die Frage, wie es in C ohne Klarstellung aussieht...

    Übrigens wird das obige direkt wieder eingeschränkt mit:
    >An array object and its first element are not pointer-interconvertible, even though they have the same address.

    Jedenfalls hat Felix damit etwas gelernt und sagt: Ja, der Kot oben verstößt (jedenfalls in C++) nicht gegen die strict-aliasing-Rule.

    >
    pkg-config --cflags glib-2.0

    Felix hat es gerade auf seinem Gentoo (eigene Kompiler-Flags gesetzt) getestet, und da fehlt eine gigantische Menge an Kompiler-Flags in der Ausgabe.

    >Und bei dem ursprünglichen Link mit Cocoa [0] dort ging es um was völlig anderes. Apfel hat diese Eigenart, dass sie Typen wie CGRect und NSRect in mehreren Headern definieren, jeweils als komplett eigene Definition, aber eigentlich identisch.
    Ich sehe in der Dokumentation nur:
    >typealias NSRect = CGRect
    https://developer.apple.com/documentation/foundation/nsrect
    Felix wundert sich, warum, nachdem der GNOME-Typ (zumindest beim "Product: GStreamer") "we should enable it" gesagt hat, der Status vom Käfer auf "RESOLVED FIXED" gesetzt wurde. Naja seis drum.

    Da du dich mit der glib auszukennen scheinst, würde Felix mal nachfragen, was es damit auf sich hat:
    /* We need GCC for __extension__, which we need to sort out strict aliasing of @object_ptr */
    #if defined(__GNUC__)
    
    #define g_set_object(object_ptr, new_object) \
      (G_GNUC_EXTENSION ({ \
        G_STATIC_ASSERT (sizeof *(object_ptr) == sizeof (new_object)); \
        /* Only one access, please; work around type aliasing */ \
        union { char *in; GObject **out; } _object_ptr; \
        _object_ptr.in = (char *) (object_ptr); \
        /* Check types match */ \
        (void) (0 ? *(object_ptr) = (new_object), FALSE : FALSE); \
        (g_set_object) (_object_ptr.out, (GObject *) new_object); \
      })) \
      GOBJECT_AVAILABLE_MACRO_IN_2_44
    

    Vollständigen Text anzeigen

  • [l] GlobalX, Airline for Trump’s Deportations, Hacked. Effe ## Mod Tue, 06 May 2025 07:50:10 GMT Nr. 155671
    PNG 800×1153 1.1M
    GlobalX, Airline for Trump’s Deportations, Hacked [0].

    [0] https://www.404media.co/globalx-airline-for-trumps-deportations-hacked/

    https://blog.fefe.de/?ts=96e77fd1
15 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Thu, 22 May 2025 16:57:22 GMT Nr. 156922 SÄGE
    PNG 1388×896 1.3M
    >>156920
    Hätte prinzipiell Lust auf beides, aber jetzt ist die Seite nicht so aktiv und es könnte schnell fad werden. Leider sind LLMs fast schon geduldiger als der übliche Anon auf /trash/ oder der Felix. Wobei das mit einer Person immer mehr Spaß macht. Um Zuse nicht in den Wahnsinn zu treiben sollte man in so einem Faden sich eher auf einen Discord oder vielleicht datenschutzfreundlicheren externen Chat verabreden, direkt treffen ist etwas wild.
  • [l] Felix Thu, 22 May 2025 17:44:07 GMT Nr. 156926
    JPG 400×300 36.9k
    >>156922
    Macht euch einfach nen Faden auf /c/ und immer schön die Säge nicht vergessen. Dann störts auch niemanden.
  • [l] Felix Thu, 22 May 2025 18:00:21 GMT Nr. 156927
    >>156922
    >Um Zuse nicht in den Wahnsinn zu treiben sollte man in so einem Faden
    >>156926
    >Macht euch einfach nen Faden auf /c/ und immer schön die Säge nicht vergessen. Dann störts auch niemanden.
    <Zuse so: /erp/ - Containment-Brett für Rollenspiele und das schwerstgewichtige DAX-Unternehmen
    Ach, Zuse. Ich bin gerade doch bekifft wie ein Einhorn, da darf ich doch nicht so zum lachen gebracht werden! Denk doch mal an meine Nachbarn, die rufen noch die Polizei!
  • [l] Felix Thu, 22 May 2025 22:46:20 GMT Nr. 156934
    >>156927
    >Fefe pfostiert ein paar Tage nicht
    >Zuse eröffnet /erp/
    Fefe-Entzug ist Hölle von Droge, hoffentlich packts der Dicke.

  • [l] Infrastrukturapokalypse: Gestern war bundesweit der ... Effe ## Mod Wed, 07 May 2025 08:04:15 GMT Nr. 155721
    PNG 800×1153 1.1M
    Infrastrukturapokalypse: Gestern war bundesweit der digitale Behördenfunk gestört [0].

    Ich hörte, man muss sich da keine Sorgen machen. Der hat eh nie wirklich funktioniert, daher erklärte mir mal jemand, dass man den zwar dabei hat aber in der Praxis eigentlich immer über Whatsapp kommuniziert.

    Diese Schilderung ist ein paar Jahre her, aber wieso würde sich da was verbessert haben seit dem.

    [0] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/digitalfunk-ausfall-bundesweite-stoerung-bei-polizei-und-feuerwehr-a-9fd46b2b-b8da-48de-a8aa-960b207aef7e

    https://blog.fefe.de/?ts=96e5d34c
  • [l] Niemand Tue, 20 May 2025 21:11:53 GMT
    Beitrag hat niemals nie nicht existiert
  • [l] Felix Wed, 21 May 2025 21:11:24 GMT Nr. 156881
    Was, wenn sie noch heimlich analogen Funk haben?
    Was, wenn sie darüber was vorbereiten?
    Was, wenn sie nur vorgeben, keine Kontrolle über digitalen Funk / digitale Infrastruktur zu haben?
    dfwk Amateurfunk, also auf, Amateurfunk lernen!
  • [l] Felix Thu, 22 May 2025 12:23:03 GMT Nr. 156911
    >>156881
    >dfwk Amateurfunk, also auf, Amateurfunk lernen!
    Danke, aber von DK7DQ kriegt Felix auch so schon genug mit, da braucht er nicht noch meer Kontakt.

  • [l] Ah, endlich veröffentlicht mal wieder jemand private ... Effe ## Mod Fri, 02 May 2025 11:15:12 GMT Nr. 155365
    JPG 643×828 206.9k
    Ah, endlich veröffentlicht mal wieder jemand private Schlüssel auf github [0]!

    >An employee at Elon Musk’s artificial intelligence company xAI leaked a private key on GitHub that for the past two months could have allowed anyone to query private xAI large language models (LLMs) which appear to have been custom made for working with internal data from Musk’s companies, including SpaceX, Tesla and Twitter/X, KrebsOnSecurity has learned.

    Tja, da arbeiten ja auch die BESTEN der BESTEN der BESTEN, SIR!

    [0] https://krebsonsecurity.com/2025/05/xai-dev-leaks-api-key-for-private-spacex-tesla-llms/

    https://blog.fefe.de/?ts=96ea69da
8 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Wed, 21 May 2025 09:19:02 GMT Nr. 156858
    JPG 850×638 117.4k
    >>156852
    https://blog.fefe.de/?mon=202505

    Es ist halt normales verhalten der Blogsoftware. Wir haben es nur nie bemerkt, weil Fefe nie tagelang gefehlt hat.

    https://x.com/_oec_
    Unter Garantie lebt Fefe noch, sonst hätte sein Code Blau Kollege etwas verlauten lassen.
  • [l] Felix Wed, 21 May 2025 09:21:15 GMT Nr. 156859 SÄGE
    JPG 261×381 27.9k
    https://www.youtube.com/watch?v=4ZHloJVhcRY

    macht was sinvolles in der zeit
  • [l] Felix Wed, 21 May 2025 10:35:00 GMT Nr. 156860
    >>156858
    >Unter Garantie lebt Fefe noch, sonst hätte sein Code Blau Kollege etwas verlauten lassen.
    Nicht, wenn er selbst hinter Fefes Verschwinden steckt!
    Auch: Gibt doch auch einen offiziellen Diskussionsfaden zu Fefes Verschwinden: >>156793
  • [l] Felix ☎️ Wed, 21 May 2025 18:45:18 GMT Nr. 156872
    JPG 1080×1088 136.3k
    >>156852

    €ywhat, bist du es?
    Grüße an dich und Lina :3

  • [l] "Prompt-Ingenieure werden nicht mehr gebraucht".Ach. ... Effe ## Mod Tue, 29 Apr 2025 13:14:42 GMT Nr. 155099
    GIF 300×302 11.4k
    "Prompt-Ingenieure werden nicht mehr gebraucht" [0].

    Ach. Ach was. Das ist ja unglaublich!

    Herausgefunden hat das aber nicht die CIA, sondern

    >"Vor zwei Jahren sagten alle: Oh, ich glaube, Prompt Engineer wird der angesagte Job sein", sagte Jared Spataro, Chief Marketing Officer für AI at Work bei Microsoft. "Das hat sich überhaupt nicht bewahrheitet."

    Das ist ja mal die großartigste Berufsbezeichnung der Welt! MWAHAHAHAHA

    [0] https://www.golem.de/news/berufswahl-prompt-ingenieure-werden-nicht-mehr-gebraucht-2504-195698.html

    https://blog.fefe.de/?ts=96ee0f39
7 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Tue, 20 May 2025 20:57:30 GMT Nr. 156819
    PNG 1320×1305 542.7k
    ajo
  • [l] Felix Wed, 21 May 2025 08:47:02 GMT Nr. 156855
    >>156819
    Das erklärt einiges.
  • [l] Felix Wed, 21 May 2025 11:24:32 GMT Nr. 156863
    >>156819
    Hört sich so an, als ob Herr Nadella bereits erfolgreich durch KI ersetzt werden könnte.
  • [l] Felix Wed, 21 May 2025 17:57:27 GMT Nr. 156870
    JPG 460×681 145.9k
    >>156863
    Danke für Erklerung

    Das ist unironisch das Problem von diesen Typen. Ihr eigener Job kann durch KI ersetzt werden und deshalb denken sie, die Jobs von allen anderen könnten das auch. Um den Fehler zu erkennen, bräuchte man nämlich Kompetenzen auf genau jenen anderen Gebieten, oder wenigstens einem davon. KI ist eben wunderbar darin, plausibel klingende, aber falsche Antworten zu geben. Für den Außenseiter ist der Unterschied nicht zu erkennen. Also typischer Dunning-Kruger-Effekt.

  • [l] Seit einer Weile geht in Europa die Frage um, ob man ... Effe ## Mod Tue, 06 May 2025 09:45:10 GMT Nr. 155680
    JPG 507×507 71.2k
    Seit einer Weile geht in Europa die Frage um, ob man F-35 anschaffen sollte. Könnten die Amerikaner das dann nicht aus der Ferne ausschalten? Oder einfach keine Updates mehr schicken und dann kannst du die nicht mehr einsetzen?

    Für diese Debatte gibt es jetzt einen überraschenden neuen Datenpunkt [0]:

    >A new memo from Secretary of Defense Pete Hegseth is calling on defense contractors to grant the Army the right-to-repair. The Wednesday memo is a document about “Army Transformation and Acquisition Reform” that is largely vague but highlights the very real problems with IP constraints that have made it harder for the military to repair damaged equipment.

    Ach was. Sag bloß. Selbst jemand wie der Hegsetz kann einen lichten Moment haben?

    Und selbst einem Selbstbedienungsladen wie dem US-Militär fällt irgendwann auf, wie krass sie abgezockt werden?

    Hey, wieso schreiben wir nicht so eine Klausel in unsere F-35-Kaufverträge?

    [0] https://www.404media.co/army-will-seek-right-to-repair-clauses-in-all-its-contracts/

    https://blog.fefe.de/?ts=96e71826
  • [l] Update Effe ## Mod Tue, 06 May 2025 16:07:31 GMT Nr. 155703
    @@ -12,0 +13,2 @@
    +[b]Update[/b]: Israel hat übrigens in ihren F-35-Verträgen Right-to-Repair drinnen [1]. Als Einzige.
    +
    @@ -13,0 +16 @@
    +[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Martin_F-35_Lightning_II_Israeli_procurement#2010

  • [l] Niemand Tue, 20 May 2025 21:12:04 GMT
    Beitrag hat niemals nie nicht existiert

  • [l] Die Prozesse für die neuen digitalen Passbilder sind ... Effe ## Mod Fri, 09 May 2025 09:29:01 GMT Nr. 155850
    JPG 500×500 25.4k
    Die Prozesse für die neuen digitalen Passbilder sind wohl noch nicht so weit. Ein Leser berichtet aus Dresden:

    >Seit dem 1. Mai ist es in Dresden verpflichtend, für Pass- und Ausweisdokumente digitale Passbilder in den Bürgerbüros zu verwenden. Dazu können entweder die vorhandenen Fotoautomaten vor Ort genutzt werden oder man lässt ein digitales Passbild in einem Fotostudio anfertigen. Die Studios laden das Bild anschließend auf ein zentrales Portal hoch, von dem das Bürgerbüro es abrufen kann.
    >
    >Seit dem 1. Mai funktioniert jedoch weder der Automat in den Bürgerbüros noch das Portal für die externen Fotografen. Ein Mitarbeiter erklärte, dass das System zum Stichtag nicht mehr zertifiziert war.
    >
    >Deshalb bitten die Bürgerbüros nun darum, vorerst wieder Papierfotos mitzubringen. Eine offizielle Mitteilung per E-Mail gab es dazu aber nicht, lediglich einen kleinen Hinweis auf der Website der Stadt, sodass viele Bürger weiterhin davon ausgehen, dass sie wie bei der Terminbuchung angegeben ein digitales Passfoto vor Ort machen können. Das führt natürlich zu erheblichem Chaos.

    Das ist m.W. bundesweit, die Pflicht zu Digitalfotos seit dem 1. Mai.

    Ihr habt es hier zuerst gehört. Bei Bürgeramtsterminen sicherheitshalber ein eigenes Passphoto mitbringen.

    https://blog.fefe.de/?ts=96e3096b
  • [l] Update Effe ## Mod Fri, 09 May 2025 09:44:56 GMT Nr. 155853
    @@ -12,0 +13,3 @@
    +[b]Update[/b]: In Potsdam ist die Situation wie in Dresden [0].
    +
    +[0] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/05/brandenburg-passbilder-digital-potsdam-buergerservice-technische-stoerung.html

  • [l] Update Effe ## Mod Fri, 09 May 2025 09:50:10 GMT Nr. 155855
    @@ -14,0 +15,7 @@
    +[b]Update[/b]: Leserbrief aus Bayern:
    +
    +>wir haben beim Bürgerbüro in einer bayrischen Gemeinde auch gerade neue Reisepässe beantragt. Zum Glück vorher angerufen: Die Fotoautomaten sind noch nicht geliefert und der Online-Prozess funktioniert nicht und/oder man wurde noch nicht geschult und man weiß auch nicht ab wann das sein soll.
    +>Daher soll man bitte unbedingt Papierbilder mitbringen.
    +
    +Digitalisierung first! Bedenken second!!
    +

  • [l] Niemand Tue, 20 May 2025 21:11:41 GMT
    Beitrag hat niemals nie nicht existiert

  • [l] Am Flughafen Newark hatten Ende April die Lotsen einen ... Effe ## Mod Fri, 09 May 2025 09:45:12 GMT Nr. 155854
    JPG 400×408 37.2k
    Am Flughafen Newark hatten Ende April die Lotsen einen Funkausfall [0]. Das ist schon ziemlich Maximalausschlag auf der Oh-Fuck-Skala an einem Flughafen.

    >Die Flugzeuge seien von den Radarschirmen verschwunden, die Kommunikation war unterbrochen.

    Vermutlich zeigen die Radarschirme die Transponder an und ohne Funk keine Transpondersignale?

    [0] https://orf.at/stories/3392645/

    https://blog.fefe.de/?ts=96e30ee3
  • [l] Update Effe ## Mod Fri, 09 May 2025 11:28:16 GMT Nr. 155863
    @@ -6,0 +7,6 @@
    +[b]Update[/b]: Ein Leserbrief erklärt:
    +
    +>Der Ausfall betraf Radar und Funk: d.h. die Lotsen konnten die Flugzeuge auf ihren Displays nicht mehr sehen (das hat nur indirekt was mit den Transpondern der Flugzeuge zu tun, für ein Luftlagebild werden Primärradarquellen (PSR), Sekundärradarquellen (SSR), Positionsdaten von Multilateration (MLAT) und Positionmeldungen von den Flugzeugen selbst (ADS-B) verwendet) und auch nicht mehr mit ihnen kommunizieren.
    +>
    +>Das zweitere ist die eigentliche Katastrophe und sollte niemals nie nicht passieren. Das ist das letzte Sicherheitsnetz, die Lotsen müssen immer mit den Piloten reden können. Für den Ausfall der Kommunikation mit einem Flugzeug gibt es Prozeduren (unter anderem kann der Pilot einen besonderen Transpondercode einstellen, damit der Lotse überhaupt weiß, dass es einen Ausfall gibt), aber ein Komplettausfall der Sprachkommunikation (wenn auch "nur" für 30s) ist richtig übel.
    +

  • [l] Niemand Tue, 20 May 2025 21:11:30 GMT
    Beitrag hat niemals nie nicht existiert

  • [l] Noch mehr Infrastrukturapokalypse:Eine Störung im ... Effe ## Mod Fri, 09 May 2025 12:04:40 GMT Nr. 155865
    JPG 212×300 11.1k
    Noch mehr Infrastrukturapokalypse [0]:

    >Eine Störung im Rechenzentrum von Dataport führt zurzeit dazu, dass die Finanzämter der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein nicht oder nur eingeschränkt arbeiten können. Die Störung trat am Mittwoch, 7. Mai, ab ca. 11.30 Uhr auf.

    Keine Sorge, es war kein Cyberangriff. Leider hat Dataport sich und ihre Behördenkunden voll in die Abhängigkeit irgendwelcher Zulieferer manövriert und so konnte man erstmal nicht viel tun außer "have you tried turning it off and on again".

    >Neustarts der dafür zuständigen Server haben bereits zur teilweisen Wiederherstellung der Funktionen geführt. Der Hersteller unterstützt bei der weiteren Fehlersuche.

    Na ein Glück!! Nicht auszudenken, wenn der Hersteller eines Tages pleite geht oder erpresserische Preise aufruft bei sowas.

    [0] https://www.dataport.de/pressemitteilung/stoerung-im-steuer-rechenzentrum/

    https://blog.fefe.de/?ts=96e32fdb
  • [l] Update Effe ## Mod Fri, 09 May 2025 12:10:10 GMT Nr. 155866
    @@ -10,0 +11,2 @@
    +Ich hatte noch nicht persönlich mit Dataport zu tun. Ich hörte, es handele sich um eine typische Microsoft-und-Cisco-Hölle. Industriestandard!
    +

  • [l] Niemand Tue, 20 May 2025 21:11:17 GMT
    Beitrag hat niemals nie nicht existiert

  • [l] Leidest du unter "KI"-Halluzinationen? Kein Problem! ... Effe ## Mod Mon, 12 May 2025 08:55:11 GMT Nr. 156072
    JPG 430×620 90.0k
    Leidest du unter "KI"-Halluzinationen? Kein Problem! Lloyd’s of London: Versicherung soll Schäden durch KI-Halluzinationen abdecken [0]!

    Die Versicherungsbranche hat noch kein Problem gesehen, das für sie nicht nach einer Gelegenheit für noch mehr Geld scheffeln aussah.

    Aus meiner Warte ist aber ziemlich absehbar, dass das genau so ein Debakel wird wie die Cyber-Versicherungen. Und zu Recht. Versicherungen, also mal ohne zynischen Blick auf das Abzocken jetzt, funktionieren ja grundsätzlich so, dass auf 1000 Einzahler 10 Schadensfälle kommen. Wo sollen denn bei "KI" die 990 Einzahler herkommen, die nie ein Problem mit Halluzinationen haben? Wieso würde ich Geld für Prüfung auf Halluzination ausgeben, wenn ich schon Geld für die Versicherung ausgebe? Da wird jeder einzelne Einzahler ein Schadensfall werden!

    Und das heißt halt, dass die Versicherungsprämien höher sein müssen als die Schadenssumme, denn die Versicherung will ja auch noch ihren Wasserkopf und ihre Koks-Gewohnheiten bezahlen.

    [0] https://heise.de/-10379586

    https://blog.fefe.de/?ts=96df7645
  • [l] Niemand Tue, 20 May 2025 21:11:04 GMT
    Beitrag hat niemals nie nicht existiert


[0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15]
[c] [meta] [fefe] [erp]