Aussehen
Suche Einloggen
[c] [meta] [fefe] [erp]

/fefe/ – Fefes Kommentarfunktion

[0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15]

  • [l] Innovation ist ja im Kapitalismus das zentrale Alleinstellungsmerkmal.Heute: ... Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 20:43:10 GMT Nr. 156446
    JPG 229×232 29.7k
    Innovation ist ja im Kapitalismus das zentrale Alleinstellungsmerkmal.

    Heute: Uber erfindet ... den Bus [0]!

    [0] https://techcrunch.com/2025/05/14/uber-to-introduce-fixed-route-shuttles-in-major-us-cities-other-ways-to-save/

    https://blog.fefe.de/?ts=96da3fb3
4 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 09:05:19 GMT Nr. 156489
    Es ist ein "Shuttle" = normales Auto, kein Bus. Relevanter Unterschied: Beim Uber-Shuttle sind alle Personen vorher identifiziert, mit Name, Adresse, Bankverbindung, d.h. wenn jemand Scheiße baut, wird Schadenersatz zu leisten sein und der Vertrag gekündigt.
  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 10:36:53 GMT Nr. 156518
    >>156489
    Vorsicht, deine Bildungslücke scheint durch!
    Hier z.B. für dich erklärt: https://www.karsan.com/en/blog/e-mobility/what-is-a-shuttle-bus-how-is-it-used-in-urban-transportation
  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 10:51:48 GMT Nr. 156523
    JPG 4032×3024 1.5M
    JPG 3978×2984 1.5M
    JPG 3804×2853 2.1M
    JPG 3773×2830 1.0M
    >>156518
    Danke, Felix hat sich nun informiert und es ist ein umgebauter Sprinter.

    Der Kern von Felixens Argument bleibt: Im Gegensatz zum Bus (vom Omnibus, "für alle") gibt es beim Uber Shuttle keinen Kontrahierungszwang, es gibt vollständige Identifikation, Filterung durch Kreditkarteninhabe, Filterung aufgrund keiner vorhergehenden Kündigung des Vertrages, und im Gegensatz zum normalen ÖPNV die sehr viel leichtere Verfolgung von Sachbeschädigern, und dementsprechende Abschreckung, weil das den potentiellen Tätern bekannt ist.
  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 11:04:07 GMT Nr. 156526
    >>156449
    >A potential progression of Route Share would involve autonomous vehicles, particularly in chaotic cities like New York City, where no self-driving car companies have deigned to test.
    >One of Uber’s more recent AV partners is with Volkswagen. The two plan to work together to add autonomous versions of VW’s ID. Buzz AD electric vehicles to the Uber app — specifically for shared rides — starting in Los Angeles in 2026.
    >“You can see a natural extension of us being able to bring Route Share to autonomous vehicles, as well,” Kansal said. “[Route Share] has a lot of advantages for the autonomous vehicle. It’s a very well-defined route, and so the pickups and drop offs are predictable.”
    Klingt eher nach vielleicht, könnte man mal, unter Umständen, versuchen.
    Ungefähr so, wie wenn Musk "I'm confident that..." sagt.

  • [l] Liest hier zufällig jemand aus dem C-Standardisierungsprozess ... Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 14:22:31 GMT Nr. 156420
    JPG 1000×656 121.6k
    Liest hier zufällig jemand aus dem C-Standardisierungsprozess mit?

    Linux-Man-Pages haben neuerdings eine eigene Syntax für Funktionsbeschreibungen. Hier ist ein Beispiel:

    SYNOPSIS 
           #include  
     
           size_t strnlen(size_t maxlen; 
                          const char s[maxlen], size_t maxlen);
    


    Wieso kann das reguläre C das eigentlich nicht?

    Stattdessen gibt es einen gcc-Alleingang über __attribute__, den nicht mal clang unterstützt (ich habe letztes Jahr einen Bug aufgemacht, der leider nichts erreicht hat). Ich habe seit dem in meinen Projekten großflächig diesen Attribute-Hack ausgerollt, und plötzlich kann der Compiler mich warnen, wenn ich z.B. einen Pointer mit Länge 100 übergebe, aber der Pointer nur für 50 Bytes alloziert wurde.

    Da sind wir uns doch hoffentlich alle einig, dass wir das haben wollen, richtig?

    Wenn hier also jemand mitliest, der da Einfluss nehmen kann: Mach doch mal bitte!

    Für C++ wäre das natürlich auch gut, aber weniger dringend, weil man da üblicherweise nicht mit Pointern und Längen hantiert sondern mit STL Containern.

    Besonders schön wäre, wenn das auch noch ein bisschen erweiterbar ist. Hier ist z.B. ein Funktionsprototyp von libsodium:

    SODIUM_EXPORT 
    int crypto_aead_aegis128l_encrypt( 
      unsigned char       *c, 
      unsigned long long  *clen_p, 
      const unsigned char *m, 
      unsigned long long   mlen, 
      const unsigned char *ad, 
      unsigned long long   adlen, 
      const unsigned char *nsec, 
      const unsigned char *npub, 
      const unsigned char *k) __attribute__((nonnull(1, 8, 9)));
    


    libsodium ist eine Krypto-Library. Wäre das nicht großartig, wenn man da stattdessen folgendes schreiben könnte?

    SODIUM_EXPORT 
    int crypto_aead_aegis128l_encrypt( 
      unsigned char       c[mlen + crypto_aead_aegis128l_ABYTES], 
      unsigned long long  *clen_p, 
      const unsigned char m[mlen], 
      unsigned long long   mlen, 
      const unsigned char ad[adlen], 
      unsigned long long   adlen, 
      const unsigned char *nsec, 
      const unsigned char npub[crypto_aead_aegis128l_NPUBBYTES], 
      const unsigned char k[crypto_aead_aegis128l_KEYBYTES])
    


    C ist alt und hat eine Menge Warzen. Keine Frage. Aber das heißt ja nicht, dass man da nicht mal ab und zu Dinge verbessern kann!

    https://blog.fefe.de/?ts=96da664d
7 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Update Effe ## Mod Thu, 15 May 2025 09:00:11 GMT Nr. 156488
    @@ -66 +66 @@
    -Ich werde mal eine Bettel-Ticket bei LLVM aufmachen.
    +Ich werde mal ein Bettel-Ticket bei LLVM aufmachen.
    @@ -67,0 +68,3 @@
    +[b]Update[/b]: Stellt sich raus: Es gibt bereits einen Vorschlag dafür [0], der konnte sich aber bisher nicht durchsetzen. Es wird aber einen neuen Anlauf geben. Das werte das als gutes Omen, dass clang das unilateral als Extension einbauen könnte, selbst wenn das noch nicht im Standard ist.
    +
    +[0] https://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg14/www/docs/n3394.pdf

  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 09:22:15 GMT Nr. 156498
    >>156488
    Felix >>156422 sieht aus dem verelften Dokument aus >>156488 gerade, dass die Syntax
    void foo(size_t len; char buf[static len], size_t len);

    aus dem OP anscheinend doch so gewollt war.
    Ja, da ist ein Semikolon zwischen den Klammern.

    Bzgl. des Vorschlags befürchtet Felix gerade, dass der Vorschlag sich nicht gegen das gerade laufende, das "hip und cool"-Label habende Vorhaben der "C++ Contracts" durchsetzen wird. Da gibt es dann Pre- und Postconditions. Felixens Befürchtung ist, das das Standardkomitee dann will, diese auch dazu zu benutzen, zu prüfen, ob der Aufrufer ein entsprechend großes Array übergeben hat.

    https://isocpp.org/files/papers/P2900R6.pdf

    Felix empfiehlt diesen Faden fürs köstliche Amüsement:
    https://old.reddit.com/r/cpp/comments/17t7ohe/contracts_moving_along_hopefully_on_track_for_c26/

    Das ganze reicht aber um Längen noch nicht an SAL heran, was Microsoft im Rahmen des statischen Analysierers "PREfast" für Windows-Treiber entwickelt hat. Letzteres war ein tatsächlich halbwegs funktionierendes Programm, dass dann im MSVC-Analysierer (MSVC mit /analyze) aufgegangen ist, welcher natürlich auch SAL beherrscht.

    Herr Leitner könnte also tatsächlich etwas SAL drübersprenkeln und dann den MSVC-Kompiler mit /analyze anschmeißen, und hätte das alles schon heute.

    Leider versteht Clang noch nicht einmal die SAL-Syntax, und steigt mit einem Compiler-Fehler aus (/analyze setzt eine Präprozessor-Flagge, wodurch die SAL-Annotierungen in den Header-Dateien auftauchen, womit Clang dann nicht klarkommt). Wünschenswert wäre gewesen, dass Clang, wenn es via clang-cl getrieben wird, die SAL-Annotationen zumindest ignorieren würde, und nicht direkt mit Fehler aussteigt.
  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 09:31:03 GMT Nr. 156501
    >>156488
    >s/eine/ein
    >...
    >Das werte das als ...
    Ach fefe ...
  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 10:28:25 GMT Nr. 156516
    JPG 239×227 15.8k
    In diesem Faden

  • [l] Boah dieser Trump und Hegsetz und diese ganzen Antidemokraten, ... Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 10:07:41 GMT Nr. 156327
    JPG 546×641 53.8k
    Boah dieser Trump und Hegsetz und diese ganzen Antidemokraten, wie die absichtlich den Official Records Act unterlaufen mit selbstlöschenden Kommunikationskanälen, die dann für Gerichte nicht einsehbar sind!1!!

    Also BEI UNS ist sowas ja VÖLLIG UNDENKBAR [0]!1!!

    >EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen chattete 2021 mit Pfizer-Chef Albert Bourla zum Kauf von Coronaimpfstoffen – und wollte die SMS im Nachhinein nicht herausgeben. Zu Unrecht, urteilt nun das Gericht der Europäischen Union.

    Das Gericht fand, Flinten-Uschi habe nicht überzeugend darlegen können, wieso sie die SMSsen nicht rausrücken kann.

    Besonders pikant: Die Klage kam von … der New York Times.

    [0] https://www.zeit.de/politik/2025-05/von-der-leyen-pfizer-corona-sms

    https://blog.fefe.de/?ts=96daabbc
2 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 11:33:52 GMT Nr. 156371
    >>156362
    Das verstehe ich jetzt noch weniger. Warum sollte eine SPIEGEL-Klage nicht-besonders und unpikant sein?
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 11:43:47 GMT Nr. 156376
    >>156371
    Weil das eine Deutsche / Europäische Zeitung ist, während sich im realen Fall scheinbar keine Europäische Presse genug dafür interessiert hat, um zu klagen, die Amerikanischen Medien aber schon.
  • [l] Update Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 12:12:10 GMT Nr. 156390
    @@ -10,0 +11,6 @@
    +[b]Update[/b]: Natürlich steht die Bundesregierung dem in nichts nach [1]. Der Einsender erläutert:
    +
    +>zum Löschen von Nachrichten musst du nicht zum x-ten Mal die Uschi rausholen, das ist auch in der deutschen Regierung bei jedem Wechsel üblich, trotz Vorschrift, das fürs Bundesarchiv aufzubewahren, denn eine Strafe dafür gibt es in Deutschland nicht.
    +
    +Die Strafe müsste ja auch von den Kriminellen selbst beschlossen werden. Und die Kriminellen wissen: Strafe brauchen wir nicht, denn wir sind alle ehrlich. Wie bei der Korruption, die ist ja auch brutalstmöglichst bekämpft worden.
    +
    @@ -11,0 +18 @@
    +[1] https://correctiv.org/aktuelles/auskunftsrechte/2025/05/09/wurde-christian-lindners-mailpostfach-geloescht/

  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 09:17:00 GMT Nr. 156495
    >>156376
    Also in deinem und fefes Kopf ist das "besonders pikant".
    Okay. Wenn es euch beiden hilft.

  • [l] Habt ihr das auch gehört? Erneuerbare Energien haben ... Effe ## Mod Tue, 13 May 2025 10:41:56 GMT Nr. 156185
    PNG 468×313 197.5k
    Habt ihr das auch gehört? Erneuerbare Energien haben ein Dunkelflaute-Problem?

    Wenn nachts kein Wind weht!

    Keine Sorge, Texas hat eine geniale Lösung gefunden [0]!

    >If passed by the House, state S.B. 715 would require all renewable projects — even existing ones — to buy backup power, largely from coal or gas plants.

    America, fuck, yeah!

    Wie ihr euch schon denken könnt, kommt dieser Vorschlag von eminenten Domänenexperten, von Energieprofis und Wissenschaftlern. Haha, lol nope:

    >The Texas Public Policy Foundation, a right-wing think tank that is one of the bill’s most prominent advocates, argues that it is necessary to make up for the “volatility” of wind and solar power.

    [0] https://thehill.com/policy/equilibrium-sustainability/5292792-texas-senate-bill-power-cost/

    https://blog.fefe.de/?ts=96dde1d7
2 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 11:36:01 GMT Nr. 156373
    Hey Hefe, deine Regierung so dazu:

    https://www.smard.de/page/home/topic-article/444/216808
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 11:57:17 GMT Nr. 156381
    >>156350
    >2022 Stromproblemchen
    >dabei spielten auch Solaranlagen eine entscheidende Rolle
    Naja, weißte
    <https://limos.engin.umich.edu/deitabase/2024/12/27/2021-texas-power-grid-failure/#:~:text=Texas%20grid
    das hier wahrscheinlich noch nicht.
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 13:01:24 GMT Nr. 156409
    >>156381
    >Naja, weißte
    Was ich wohl wusste ist, daß die Strompreise, je nach Standort, stark differieren. Das Texas nicht zum US-Verbundnetz gehört, war mir tatsächlich neu.
    Da werden die Texaner wohl lernen müssen, wie man auch mal ohne Strom klar kommt.
  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 09:10:00 GMT Nr. 156491
    >>156409#
    >Das Texas nicht zum US-Verbundnetz gehört, war mir tatsächlich neu.
    *räusper*
    https://blog.fefe.de/?ts=9ed38222 (Februar 2021)

    >Da werden die Texaner wohl lernen müssen, wie man auch mal ohne Strom klar kommt.
    Mexikanisches Verbundnetz beste(s). Hauptsache kein Bundesscheiß!1!!

  • [l] Ein Leser berichtet:Moin Fefe, bei uns in Oldenburg ... Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 10:13:01 GMT Nr. 156331
    PNG 435×334 91.4k
    Ein Leser berichtet:

    >Moin Fefe, bei uns in Oldenburg und Varel konnte gerade ein Lauter knall vernommen werden.
    >
    >Erste Vermutungen aus dem Arbeitschat, könnten Probleme beim Pipelinbau sein. Aktuell wird eine neue Gaspipeline von Wilhelmshaven nach Oldenburg gebaut.

    Hmm, na beim Bau wird ja noch kein Erdgas fließen, insofern wäre das hoffentlich nicht so gefährlich.

    In Oldenburg knallt es offenbar häufiger [0] :-)

    [0] https://www.nwzonline.de/region/knall-oldenburg-hat-ein-ueberschall-flugzeug-den-rums-ausgeloest_a_4,1,3262913442.html

    https://blog.fefe.de/?ts=96daab07
4 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 11:34:02 GMT Nr. 156372
    >>156369
    Und Strom strömt bei dir?
  • [l] Update Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 13:29:51 GMT Nr. 156412
    @@ -10,0 +11,2 @@
    +[b]Update[/b]: War anscheinend ein Eurofighter, der die Schallmauer durchbrochen hat [1].
    +
    @@ -11,0 +14 @@
    +[1] https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/knall-bremerhaven-ueberschall-100.html

  • [l] Mach, Ernst Thu, 15 May 2025 08:42:12 GMT Nr. 156485
    >>156412
    >Schallmauer
    Klassiker.

    https://youtube.com/watch?v=1FiF3hv8ROY
  • [l] Felix ☎️ Thu, 15 May 2025 18:59:13 GMT Nr. 156613 SÄGE
    >>156485
    Ich dachte der Link geht zu Bang Boom Bang mit Ralf Richter

  • [l] Ein Leser hat eine plausibel klingende Theorie für ... Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 20:48:31 GMT Nr. 156447
    JPG 500×500 25.4k
    Ein Leser hat eine plausibel klingende Theorie für die Eilmeldungen:

    >Die Zunahme der Eilmeldungen bei der Tagesschau hat einen Grund:
    >
    >Der Medienstaatsvertrag. Der ÖRR darf nicht zu presseähnlich werden und muss vorrangig auf Bewegtbild- und Tonformate setzen. Texte dürfen die Beiträge ergänzen, wenn es einen konkreten Sendungsbezug gibt. Damit ist laufende Berichterstattung in Textform natürlich raus. Eilmeldungen sind davon aber ausgenommen.
    >
    >Diese Änderung des Medienstaatsvertrags war absehbar, daher hat die Tagesschau die Eilmeldungen schon vorher hochgefahren, damit die Verlage nicht sagen können, sie würden das missbräuchlich machen: "Seht her, das haben wir schon immer so gemacht".

    Ich vermute mal, dieselbe Begründung erklärt dann auch diese ganzen unerträglichen Terrorpanik-Liveticker.

    https://blog.fefe.de/?ts=96dbc1a5
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 21:47:07 GMT Nr. 156458
    Sonst kacken die ÖRR doch auf alle Regeln, aber den Terrorliveticker, den brauchen sie?

    Die sollen, wie früher, die verdammten Nachrichten vorlesen um 20:00, danach Fressehalten und die geilen Erotikfilme /Animus zeigen.
  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 07:57:05 GMT Nr. 156473
    >>156447
    >Leser hat eine plausibel klingende Theorie
    >vermute mal, dieselbe Begründung erklärt dann auch diese ganzen unerträglichen Terrorpanik-Liveticker.
    Nur, wenn die Dichte der Eilmeldungen bei der (bspw.) privaten Konkurrenz im Vergleichszeitraum nicht auch zugenommen hat, Herr von VermutnerAberSeltenBelegner.
  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 08:38:33 GMT Nr. 156483
    Tagesguck wird sowieso bald auf 30 Minuten verlängert, was dann geEILT geBRECHEEND wird, ein Wahnsinn wird das werden.

  • [l] Übrigens, Pro-Tipp: Wenn ihr Dokumente leakt, die ... Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 10:34:14 GMT Nr. 156344
    PNG 435×334 91.4k
    Übrigens, Pro-Tipp: Wenn ihr Dokumente leakt, die unter Geheimschutz stehen, dann entfernt vorher eure Metadaten.

    % mutool info Geheimgutachten_Teil\ A.pdf
    
    PDF-1.7 
    Info object (1697 0 R): 
    <</Author([b]sven Kurze[/b])/CreationDate(D:20250513011832Z)/Creator(Vorschau)/ModDate(D:20250513165030+02'00')/Producer(macOS Version 12.7.6 \(Build 21H1320\) Quartz PDFContext)/Title(Band 1)>>
    


    Einmal mit Profis arbeiten, sage ich euch.

    https://blog.fefe.de/?ts=96dab014
11 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 13:45:55 GMT Nr. 156418
    JPG 222×220 27.1k
    >>156395
    >Die Updates sind also auch handgepfrengt?

    Handgepfrengte Up-Detten sind einfach viel aromatischer.
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 14:05:52 GMT Nr. 156419
    >>156398
    >Ich bin eine Neubiene
    Wäre dir schon längst aufgefallen wenn mal nichts Hupsdate dransteht.
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 15:33:56 GMT Nr. 156432
    >>156395
    -Updat:

    Warum das wohl so komisch bunt ist?
  • [l] Felix Thu, 15 May 2025 08:28:36 GMT Nr. 156480
    JPG 686×386 72.2k
    Die unbändige Freude darüber, einen Putin-nD-Schach-Witz machen zu können, hat seine ansonsten ständig höchst klare Aufmerksamkeit für einen kurzen Moment getrübt. Wetwarefehler, kann man nichts machen.

  • [l] +++ EIL +++ BRECHEND +++Habt ihr auch das Gefühl, ... Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 11:56:40 GMT Nr. 156380
    JPG 480×640 30.7k
    +++ EIL +++ BRECHEND +++

    Habt ihr auch das Gefühl, dass es immer mehr Eilmeldungen gibt, mit denen die Medien um unsere Aufmerksamkeit buhlen?

    Ein Leser hat da mal bei tagesschau.de nachgeschaut und diese hilfreiche Grafik daraus gemacht [0].

    [0] https://ptrace.fefe.de/EilmeldungenTagesschau.png

    https://blog.fefe.de/?ts=96da4461
3 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Update Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 13:09:27 GMT Nr. 156410
    @@ -6,0 +7,2 @@
    +[b]Update[/b]: Datenbasis ist die Liste bei der Tagesschau [1] und dann halt 17 Seiten lang durchklicken.
    +
    @@ -7,0 +10 @@
    +[1] https://www.tagesschau.de/thema/eilmeldung/

  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 13:30:39 GMT Nr. 156414
    >>156410
    Zuerst wollte Felix zur Meldung auf Seite 1
    >Gérard Depardieu schuldig gesprochen
    schreiben, dass das heute als Meldung irrelevant ist.

    Dann klickte Felix aber auf Seite 17 und sah, dass praktisch alle Meldungen heute irrelevant sind.
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 13:31:49 GMT Nr. 156415
    Was gab es denn da immer? Felix tippt auf Trump und Corinna, aber was war mit dieser kürzlichen Explosion?
  • [l] Felix ☎️ Wed, 14 May 2025 19:06:39 GMT Nr. 156442
    also der Deutschlandfunk hält sich mit Eilmeldungen eigentlich zurück, wenn gerade Wahlen sind kommen sie auf 10 am Tag.

  • [l] Ein Leser hat eine schöne Fehlübersetzung bei deepl ... Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 10:02:41 GMT Nr. 156325
    PNG 800×1153 1.1M
    Ein Leser hat eine schöne Fehlübersetzung bei deepl gefunden [0]. Nehmt mehr "KI"!

    Fürs Archiv:

    >we need to tax billionaires out of existence

    wird zu

    >wir müssen die Milliardäre von der Steuer befreien

    Lustigerweise wird die Übersetzung besser, wenn man das W am Anfang groß schreibt.

    [0] https://www.deepl.com/en/translator#en/de/we%20need%20to%20tax%20billionnaires%20out%20of%20existence

    https://blog.fefe.de/?ts=96daa965
1 Antwort nicht angezeigt.
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 11:11:23 GMT Nr. 156360
    PNG 1457×349 61.8k
    Ja, tut er. Bei mir zumindest. Vielleicht einfach nicht Edge nutzen?
  • [l] vonn Leitnner Felix Wed, 14 May 2025 11:44:06 GMT Nr. 156377
    >>156325
    >Fehlübersetzung ... gefunden.
    >>billionnaire
    Ach fefes-Leserbriefschreiber ...

    >>156360
    >Vielleicht einfach nicht Edge nutzen?
    Ich schrub doch mehr oder weniger explizit, dass JavaScript nicht angeschaltet ist. Also fällt der Volldeppenbrausierer schon mal aus der Vermutungsliste. Bitte das nächste Mal besser raten.
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 11:48:44 GMT Nr. 156379
    >>156377
    Ganz schön hässlich. Was ist das?
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 15:05:17 GMT Nr. 156425
    >>156379
    >Was ist das?
    Deine Mutter.

    >schön hässlich.
    Ach Oxymoron-Felix ...

  • [l] Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten!Der Gemeinderat ... Effe ## Mod Wed, 14 May 2025 09:42:21 GMT Nr. 156317
    JPG 546×641 53.8k
    Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten [0]!

    >Der Gemeinderat Neckarwestheim beschäftigt sich mit einem neuen Pilotprojekt: Neben dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks soll ein Rechenzentrum für KI entstehen.

    Endlich haben wir mehr Stromabnehmer. Das war genau das Kernproblem unserer Infrastruktur. Zu wenig Stromabnehmer.

    >Das Gelände biete sich für das Projekt gleich aus mehreren Gründen an: Der Standort verfügt über belastbare Stromanschlüsse, Sicherheitsstrukturen und eine etablierte technische Infrastruktur, heißt es in den entsprechenden Unterlagen des Gemeinderats.

    Pass auf, und wenn das Rechnenzentrum fertig ist, dann können wir die "KI" fragen, was wir besser sinnvolles mit dem Gelände und den Ressourcen gemacht hätten! Das wird bestimmt voll super!

    [0] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/ki-statt-kernkraft-rechenzentrum-auf-gelaende-akw-neckarwestheim-geplant-100.html

    https://blog.fefe.de/?ts=96daa450
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 10:04:57 GMT Nr. 156326
    >>156317
    >In einer früheren Version des Artikels hatte der SWR berichtet, dass ein KI-Rechenzentrum auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks entstehen soll. Das ist so nicht korrekt. Richtig ist, dass es auf einem Areal neben den AKW-Anlagen angedacht ist, welches (laut Gemeinde) überwiegend der EnBW und ihren Tochtergesellschaften gehört.
    Die Idee, ein Rechenzentrum dort hinzustellen, klingt erst mal nicht so verkehrt (auch wenn das "irgendwas mit KI" der aktuellen Zeit geschuldet ist).

    >Wir sehen das Projekt als Chance für die Gemeinde
    Na wenn die sich nicht mal wundern werden. Der Bürgermeister stellt sich das wohl wie ein Büro oder eine Fabrik vor, in der dann 500-1000 Leute arbeiten. In der Realität: Das Rechenzentrum wird einmal gebaut und dann bleiben dort nur noch die Nachtwärter und Ethernet-Strippenzieher.

    >Most data centers, you know, they employ about hundred to 200 people.
    >when Apple created a $1 billion data center in North Carolina, the news stories reported that there were less than hundred permanent jobs created as a result.
    https://www.npr.org/2025/04/10/nx-s1-5355017/data-centers-bring-money-to-small-towns-but-do-they-also-bring-jobs

    >About 25 local residents got jobs, primarily as administrative assistants or janitorial staff, Gregory said.
    https://www.techrepublic.com/article/why-data-centers-fail-to-bring-new-jobs-to-small-towns/

    >By comparison, the number of jobs at a typical data center can be anywhere between five and 30. A recurring criticism is, “Why give incentives to a data center that employs only 30 people when a state could be investing in a 500-job headquarters?”
    https://www.areadevelopment.com/data-centers/data-centers-q1-2015/impact-of-data-center-development-locally-2262766.shtml
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 11:01:32 GMT Nr. 156356
    >>156326
    >>Wir sehen das Projekt als Chance für die Gemeinde
    >Na wenn die sich nicht mal wundern werden. Der Bürgermeister stellt sich das wohl wie ein Büro oder eine Fabrik vor, in der dann 500-1000 Leute arbeiten.
    Die zu erwartende Gewerbesteuer ist nicht direkt proportional zur Anzahl der Beschäftigten.

    >dann bleiben dort nur noch die Nachtwärter ...
    Die heißen Nachtwächter, du Nachtwächter.
    *SCNR*
  • [l] Felix Wed, 14 May 2025 11:14:56 GMT Nr. 156364
    >>156356
    >Gewerbesteuer
    Wird die nicht so wie so nach dem Verwaltungssitz erhoben (d.h. dem Ort, an dem die Geschäftsführung ihre Tätigkeit verrichtet)?


[0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15]
[c] [meta] [fefe] [erp]