Aussehen
Einloggen
[c] [meta] [fefe]

/fefe/ – Fefes Kommentarfunktion

[0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15]

  • [l] Hier ist einer für die Hamburger unter meinen Lesern. ... Effe ## Mod Wed, 02 Apr 2025 17:34:46 GMT Nr. 152835
    GIF 300×302 11.4k
    Hier ist einer für die Hamburger unter meinen Lesern. Die Initiative "Hamburg Werbefrei" geht in die heiße Phase [0] und wird vom 23. April bis zum 13. Mai Unterschriften sammeln. Dabei müssen sie eine hohe fünfstelligen Anzahl an Unterschriften sammeln, was sehr sportlich ist in der knappen Zeit.

    Wenn ihr also in der Fußgängerzone jemanden von dehen stehen seht, dann lauft vielleicht mal nicht vorbei sondern geht hin und unterschreibt oder helft sogar mit.

    [0] https://www.hamburg-werbefrei.de/wp/post/6198

    https://blog.fefe.de/?ts=9913b570
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 19:11:24 GMT Nr. 152845
    >Auch die aktuelle Gegenkampagne des Fachverbands Außenwerbung (FAW) zeige, dass offenbar ein Nerv getroffen wird: „Die Konzerne scheinen richtig Angst vor uns zu haben. Die sehen wohl auch, dass die Stimmung gegen sie gekippt ist.“ Seit einigen Tagen zeigen die digitalen Großwerbeanlagen der Firmen Ströer und WallDecaux anstelle der sonst meist üblichen Konsumwerbung vermehrt Motive für gemeinnützige und kulturelle Einrichtungen.
    Echtwelt-Werbeblocker wann?
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 19:24:47 GMT Nr. 152846
    >>152845
    Wenn das ganze Marketinggeschmeiß mal vollumfänglich an irgendwelchen Laternen hängt

  • [l] Ein Leser hat einen tollen Fnord gefunden: Eine brasilianische ... Effe ## Mod Wed, 02 Apr 2025 17:44:51 GMT Nr. 152836
    JPG 424×323 18.7k
    Ein Leser hat einen tollen Fnord gefunden: Eine brasilianische Heißlufballon-Subkultur [0]. Link geht zum Trailer für einen Film darüber auf Youtube.

    [0] https://www.youtube.com/watch?v=WtLrljWDmfI

    https://blog.fefe.de/?ts=9913b78c

  • [l] Ein Leser weist darauf hin, dass es sowas wie Civil ... Effe ## Mod Wed, 02 Apr 2025 17:34:30 GMT Nr. 152834
    JPG 570×321 66.4k
    Ein Leser weist darauf hin, dass es sowas wie Civil Forfeiture auch bei uns gibt [0]. Nennt sich "strafrechtliche Vermögensabschöpfung".

    >Danach ist die Einziehung auch von Gegenständen wie höheren Bargeldbeträgen in Rucksäcken möglich, die bei Anfangsverdacht einer Katalogtat (z.B. Geldwäsche) aufgefunden werden, ohne dass die Gegenstände konkreten rechtswidrigen Herkunftstaten zugeordnet werden können.

    Immerhin ist bei uns noch ein Gericht beteiligt.

    >Gelangt das Gericht zu der Überzeugung, dass die aufgefundenen Gegenstände nur aus irgendwelchen rechtswidrigen Straftaten stammen können, so soll es die Einziehung anordnen, auch wenn der Betroffene weder wegen der Katalogtat noch wegen der Herkunftstat verurteilt werden kann.

    Das riecht trotzdem gewaltig nach hohem Willkürpotential, finde ich.

    [0] https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/straftaten-vermoegensabschoepfung-reform-eu-richtlinie-einziehung-beweislast-stv

    https://blog.fefe.de/?ts=9913b5da

  • [l] Civil Forfeiture hatte ich ja hier schon häufiger ... Effe ## Mod Wed, 02 Apr 2025 13:31:00 GMT Nr. 152808
    JPG 600×450 29.6k
    Civil Forfeiture hatte ich ja hier schon häufiger im Blog.

    Aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo die Kanadier merken [0], was für ein Raubritter-Unrechtsstaat sie da zum Nachbarn haben.

    >It usually starts on the road somewhere. An officer pulls you over for some minor infraction — changing lanes without proper signalling, following the car ahead too closely, straddling lanes. The offence is irrelevant.
    >
    >Then the police officer wants to chat, asking questions about where you’re going, or where you came from, and why. He’ll peer into your car, then perhaps ask permission to search it, citing the need for vigilance against terrorist weaponry or drugs.

    Immerhin kriegen wir hier mal einen Bericht, wie sich das aus Opferperspektive anfühlt!

    >What he’s really looking for, though, is money.
    >
    >And if you were foolish (or intimidated) enough to have consented to the search, and you’re carrying any significant amount of cash, you are now likely to lose it.
    >
    >The officer will probably produce a waiver, saying that if you just sign over the money then the whole matter will just disappear, and you’ll be able to go on your way.
    >
    >Refuse to sign it, and he may take the cash anyway, proclaiming it the probable proceeds of drugs or some other crime.
    >
    >Either way, you almost certainly won’t be charged with anything; the objective is to take your money, not burden the system.

    Wunderschöne Formulierung! Wie in alten US-Kriminalserien! Hammer, Sie haben schon wieder 20 Passanten erschossen! Was das wieder für einen Papierkram macht!1!!

    [0] https://www.cbc.ca/news/world/american-shakedown-police-won-t-charge-you-but-they-ll-grab-your-money-1.2760736

    https://blog.fefe.de/?ts=9913fb4c
1 Antwort nicht angezeigt.
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 13:41:46 GMT Nr. 152810 SÄGE
    >>152809
    Dafür müssen die Bullen leider deine Strümpfe durchsuchen, ja, auch die schmutzigen. Anders kann man dem nicht Herr werden.

    Datum und Unterschrift hier bitte: ______________
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 15:32:31 GMT Nr. 152814
    >>152808
    >jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo die Kanadier merken, was für ein Raubritter-Unrechtsstaat sie da zum Nachbarn haben.
    DänemarkGrönland?
    *SCNR
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 16:46:17 GMT Nr. 152827
    warum fährt man auch zum Drogenkaufen über die Grenze?
  • [l] Update Effe ## Mod Wed, 02 Apr 2025 17:23:52 GMT Nr. 152832
    @@ -22,0 +23,2 @@
    +[b]Update[/b]: Hups, der Artikel ist von 2014.
    +


  • [l] Argentinien will Geheimdokumente über geflohene Nazis ... Effe ## Mod Wed, 02 Apr 2025 12:28:58 GMT Nr. 152801
    JPG 414×414 37.8k
    Argentinien will Geheimdokumente über geflohene Nazis veröffentlichen [0].

    >Argentina will move to declassify all government documents relating to Nazi fugitives who settled in Argentina after World War II, government officials said Tuesday.
    >
    >The announcement follows up on a promise made by Argentinian President Javier Milei last month that he will grant access to documents related to the financing of escape routes, the so-called “ratlines,” that helped Nazis escape Europe after the Holocaust.

    Na da bin ich ja mal gespannt, was da so alles rauskommen wird!

    [0] https://www.foxnews.com/world/secret-documents-on-nazis-who-fled-to-argentina-after-wwii-being-declassified

    https://blog.fefe.de/?ts=9913eed2
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 12:45:54 GMT Nr. 152805
    A-aber Libertäre sind doch Nazis?
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 12:56:20 GMT Nr. 152806
    War ja klar, dass solche Informationen erst veröffentlicht werden, wenn es informationspolitisch notwendig wird, so etwas zu veröffentlichen. Aber nicht, weil die Informationen interessieren, sondern weil sie im informativen Raum wirken.
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 13:48:48 GMT Nr. 152811
    >>152805
    Libertäre werden erst zu (Neo-)Nazis, wenn Sie vom pseudo-konstruktiven ewigen Wachstum abfallen und ihnen nur noch übrig bleibt ihre Klienten schützen. Quasi die Endstufe, die Desillusionierung.
    Sieht man schön in den USA, der Kapitalismus verelendet die Massen und daran sind nur Trans-Mexikaner schuld.

    >>152806
    Informationen, die keinen interessieren aber "im Raum wirken". Uh-hm.
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 16:06:09 GMT Nr. 152821
    Buenas noches, mein Fefe

  • [l] Lesetipp: Golem über Liberation Day. Ein Kommentar ... Effe ## Mod Wed, 02 Apr 2025 08:23:32 GMT Nr. 152768
    JPG 400×408 37.2k
    Lesetipp: Golem über Liberation Day [0]. Ein Kommentar über die Korruption der Tech Bros, die US- und die Weltwirtschaft. Und die Revolution.

    [0] https://www.golem.de/news/liberation-day-das-gespenst-vom-bankrott-geht-um-in-der-tech-branche-2504-194870.html

    https://blog.fefe.de/?ts=99123446
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 15:44:12 GMT Nr. 152816
    JPG 300×271 24.5k
    >>152768
    >Lesetipp: ... Ein Kommentar ...
    vs. golem.de
    >>Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    Erstbestes Blödsinnszitat:
    >>Henry Ford, Nikola Tesla, Thomas Edison und Howard Hughes waren die Elon Musks dieser Zeit, mit einigen erschreckenden Parallelen, die in jeder guten Biografie stehen.
    Ach fefe ... Lesetipp ...

    Auch:
    >golem.de
    Befreit ("liberated") von JavaScript- und sonstigem nervenden Geraffel:
    https://archive.ph/lrl0U
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 15:57:03 GMT Nr. 152819
    Golem ist mittlerweile so unseriös geworden, die haben eine offensichtliche grüne Antifa-Agenda. Und alle normalen Kommentatoren wurden wohl gesperrt und die letzten verbleibenden werden totgebrüllt und ihre Posts verschoben. Kein Forum ist so Anti-Redefreiheit. Bei allem, was man Heise vorwerfen kann, so schlimm ist es da noch nicht, das Einzige, was man Golem noch abnehmen kann, sind manche Deep-Dive-Artikel zu unpolitischen Tech-Themen, die immer weniger werden. Die Hälfte dort geht jetzt wirklich komplett an Thema Technik vorbei. Sollte sich lieber Netzpolitik.org nennen ... Ja, da ist es genauso schlimm.

  • [l] Gute Nachrichten! Microsoft optimiert die User Experience ... Effe ## Mod Sat, 29 Mar 2025 09:01:18 GMT Nr. 152452
    JPG 507×507 71.2k
    Gute Nachrichten! Microsoft optimiert die User Experience von Windows 11 [0]!

    >We're removing the bypassnro.cmd script from the build to enhance security and user experience of Windows 11.

    Das war der letzte "dokumentierte" Weg, wie man mit der Brechstange Windows 11 ohne Microsoft-Account installieren kann.

    >This change ensures that all users exit setup with internet connectivity and a Microsoft Account.

    Na? Ist jetzt Maximum Enshittification erreicht? Kündigt ihr jetzt endlich alle eure Abos und kauft diesen Dreck nicht mehr?

    Oder müssen sie auch noch mal ihre Datenschutzerklärung aktualisieren?

    [0] https://infosec.exchange/@wdormann/114242475168860209

    https://blog.fefe.de/?ts=99197692
16 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Tue, 01 Apr 2025 19:17:02 GMT Nr. 152751
    JPG 1151×4096 485.7k
    WEBM 830×720 0:18 352.4k
    >>152584
    >Was wären denn deine Wünsche?
    Das Hauptproblem, dass Felix mit Windows, MacOS und den meisten Linux-Distros hat, kann man mit einem Wort beschreiben:
    Featuremaxxing.

    Das ist die natürliche Evolution eines Weichwaren-Angebots, mit dem man immer mehr Nutzer, und auch noch die letzten Nutzergruppen, erschließen will.

    Anstatt bei der Installation alle Features optional zu machen, wird z.B. einem bei Windows 11 ein vollgesprotzeltes System und ungefähr hundert laufende Prozesse präsentiert, und die eingebauten Anwendungen lassen sich noch nicht einmal alle deinstallieren, sondern man muss für einige die .iso-Datei vor der Installation mit DISM präparieren, als dass man so die Anwendungen vorher rauswirft (ProvisionedAppxPackages).

    Der Wert dieser laufenden Prozesse ist für Felix ist nahe Null, danke für garnichts, Windows XP bot mit ~2 Dutzend Prozessen bereits alles, was Felix ausführte, und Windows 7 hatte bereits ~4 Dutzend Prozesse für den gleichen Kram, und seitdem ist es nur noch mehr geworden, ohne erkennbaren Vorteil für Felix (ja, Felix weiß um den svchost-Split). Wenn Felix etwas braucht, dann installiert er es halt, nur ist das dann fast immer offene-und-freie Soßen-Weichware.

    Das Featuremaxxing ist auch das Gegenteil von einer guten Grundlage von Sicherheit und Robustheit.

    Felix hat zu oft erlebt, dass die Task-Leiste bereits unter Windows 10 einfach mal den Betrieb einstellte (ist dort eine UWP-Anwendung, deswegen sind die Beschriftungen der Taskleiste auch nicht mit ClearType gerendert). Man konnte die Super-Taste drücken, nichts passierte. Dann sah man, dass der Prozess sich verabschiedete und neustartete, und es funktionierte wieder. Oder dass einfach mal gar nichts gefunden wird. Oder dass die Suche im Startmenü einfach mal hängt, wenn man währenddessen die Internetverbindung verliert (Felix hat dann die Internetsuche fürs Startmenü via Registrierungseintrag deaktiviert, dann trat das Problem nicht mehr auf).

    Windows 10 macht im Hintergrund ein Spagat aus mind. 3 Prozessen, um die Taskleiste im UWP-Framework zu hosten, mit dem Startmenü aufs Dateisystem via Indexierungs-Service zuzugreifen, mit dem Startmenü ins Internet zu telefonieren. Und das alles ... nur für eine fickende Start-Leiste. Das ist das Gegenteil von Robustheit, und hat sich bei Felix in Windows 10 bereits gezeigt, und wurde mittels einem halben Dutzend Patches von Microsoft über die Zeit fixiert, nur um alles mit Windows 11 nochmal komplett umzuwerfen. Das Windows 11 Startmenü wird übrigens (teilweise) mit React Native, d.h. einer WebView, gerendert.

    Und bzgl. Sicherheit muss man nur einmal einen Blick in die eingebaute Windows-Feuerwand werfen, wie viele Ausnahmen für Systemprozesse, und zwar sogar für eingehende Verbindungen (!), dort existieren. Featuremaxxing führt nur zu mehr Komplexität, mehr Angriffsfläche und potentiell mehr Sicherheitsproblemen.

    Zu den einzelnen Punkten:
    Vollständigen Text anzeigen
  • [l] Felix Tue, 01 Apr 2025 22:19:34 GMT Nr. 152758
    >>152584
    Windows-Suche? Also SearchApp.exe? Brrrr!
    Hoffentlich hast du die in deinen Firewall-Regeln berücksichtigt!
  • [l] Felix ☎️ Wed, 02 Apr 2025 05:36:40 GMT Nr. 152761 SÄGE
    >>152751
    > gez. spasti-basti
    >geschrieben vong mein Arsch linux
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 15:48:16 GMT Nr. 152817
    >>152761
    Halt die Fresse.
    War übrigens auf einem Fenster geschrieben, weil Felix einige seiner Behauptungen direkt lebend und in Farbe nachprüfen wollte.

    Ansonsten hat Felix gegen das
    >Featuremaxxing
    hier noch ein Gentoo am Start.

  • [l] Ist ja nicht so, als wäre "KI" völlig nutzlos. Zum ... Effe ## Mod Wed, 02 Apr 2025 08:08:11 GMT Nr. 152767
    PNG 751×1007 532.0k
    Ist ja nicht so, als wäre "KI" völlig nutzlos. Zum Beantworten von L. Rons "was hast du letzte Woche geleistet"-Anfragen kann man das schonmal einsetzen [0]!

    [0] https://www.opmreply.com/

    https://blog.fefe.de/?ts=9912309d
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 09:21:21 GMT Nr. 152780
    Sehr praktisch. Aber woher weiß das, was Felix wirklich gemacht hat, wenn er bloß "nothing" eingibt?
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 11:35:39 GMT Nr. 152799
    From: Low Productivity Public Sector Worker
    Here are just five of my accomplishments from last week

    Engaged in active monitoring of online discussions to identify and respond to trending topics, ensuring high levels of engagement.
    Created and shared content designed to spark conversations and drive user interaction across multiple platforms.
    Analyzed audience reactions and adjusted strategies to maximize visibility and impact in online communities.
    Collaborated with team members to develop creative approaches for amplifying messages and maintaining consistent activity.
    Maintained a strong presence across forums and social media, contributing to the overall growth of community engagement metrics.

    ((Mein Job war Internet Troll))

  • [l] Was den Amerikanern Ticketmaster ist, ist bei uns Eventim. ... Effe ## Mod Wed, 02 Apr 2025 10:40:00 GMT Nr. 152794
    JPG 793×457 75.9k
    Was den Amerikanern Ticketmaster ist, ist bei [0] uns [1] Eventim [2]. Ein ekelhafter, verhasster Monopolist der dringend mal zerschlagen gehört.

    Jetzt haben Verbraucherschützer einen weiteren Sieg gegen die errungen [3].

    >Eventim bot Ticketkäufern beim Bestellen mehrfach und nachdrücklich eine kostenpflichtige Zusatzversicherung an. Sie sollten sonst "das volle Risiko" tragen.

    Dagegen haben Verbraucherschützer geklagt und gewonnen.

    >Das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg hat es der Ticketplattform Eventim untersagt, Kunden wiederholt über ein Pop-up-Fenster den Abschluss einer Ticketversicherung nahezulegen.
    >
    >[...]
    >
    >Das OLG entschied, dass Eventim mit dem wiederholten Zusatzangebot gegen den Digital Services Act (DSA) und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen habe.

    Eventim hat die "so blöde ist doch keiner, nicht zu erkennen, dass das bloß ein optionales Angebot ist"-Verteidigung probiert und ist damit gescheitert.

    [0] https://blog.fefe.de/?ts=a936f6fb
    [1] https://blog.fefe.de/?ts=9ef130e9
    [2] https://blog.fefe.de/?ts=a936f6fb
    [3] https://www.heise.de/news/Oberlandesgericht-Eventim-darf-Kunden-keine-Ticketversicherung-aufdraengen-10336471.html

    https://blog.fefe.de/?ts=9913d4d7

  • [l] Trump leistet Großartiges für die Völkerverständigung!China, ... Effe ## Mod Tue, 01 Apr 2025 08:33:32 GMT Nr. 152713
    PNG 508×439 232.0k
    Trump leistet Großartiges für die Völkerverständigung [0]!

    >China, Japan und Südkorea haben bei ihrem ersten Wirtschaftsdialog seit fünf Jahren vereinbart, den regionalen Handel zu stärken. Angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Trump erklärten die Handelsminister der drei Länder bei ihrem Treffen, sie wollten ein „vorhersehbares Umfeld für Handel und Investitionen“ schaffen.

    Die drei Länder sind eigentlich nicht gerade die engsten Freunde, wegen des Verhaltens Japans zu deren Kolonialzeit. Die streiten sich heute noch darum, wem einzelne Inseln gehören.

    Aber angesichts Genosse Krasnov und seinem Zollgetrampel besinnen die sich jetzt auf ihre gemeinsamen Werte und Interessen. Finde ich super!

    Ähnlich bahnbrechend ist ja die neue Freundschaft zwischen der EU und Kanada, die wir auch Krasnov zu verdanken haben.

    Da kann man doch nur sagen: Weiter so! Am Ende arbeiten auch noch die Latein- und Mittelamerikaner zusammen!

    Der Einsender ergänzt:

    >Leider hat China den strategischen Fehler begangen, letzte Woche ein paar Kanadier wegen angeblichem Drogenbesitz hinzurichten. Stell' dir vor, was passiert wäre, wenn man noch Kanada und die EU in den Zollverein lässt.
    >
    >Dann kommt noch Brasilien dazu, die ihre Rinder durch den Zoll nicht mehr in die USA kriegen und die wegen MERCOSUR mit der EU eh verbunden sind, und dann hast du schon zwei der eigentlich fünf BRICS-Staaten sowie knapp 75% des US-amerikanischen Handelspotenzials gegen die USA. Der von Putins Russland gebildete Block würde dann dank Trump auseinanderfallen, weil Brasilien, Indien, China und Südafrika sich nacheinander alle für oder gegen Trump entscheiden müssen.
    >
    >So kann man den Ukrainekrieg eben auch gewinnen. Leider wird Taiwan das Nachsehen haben - aber das hat Trump Gerüchten zufolge bereits in Geheimgesprächen mit Xi Jinping aufgegeben [1]. Die chinesische Diplomatie konzentriert sich daher jetzt sehr darauf, Taiwan zu bekommen, ohne einen einzigen Schuss abzufeuern.

    [0] https://www.deutschlandfunk.de/china-japan-und-suedkorea-wollen-den-freihandel-vorantreiben-102.html
    [1] https://focustaiwan.tw/cross-strait/202502270007

    https://blog.fefe.de/?ts=9915642d
11 Antworten nicht angezeigt.
  • [l] Felix Tue, 01 Apr 2025 17:21:50 GMT Nr. 152744
    >>152743
    Felix, stell dir vor, du schenkst jemanden so hart ein, dass er zum Politiker wird. Du findest dann heraus, dass so ALLE Politiker entstehen, und du wirst in einen Partyservice involviert, der Politiker macht. Je mehr man einschenkt, desto besser wird der Politiker. Es gibt also irgendwelche super starke Barmänner die Leute in russische Präsidenten und so einen Scheiß einschenken.
  • [l] Felix ☎️ Tue, 01 Apr 2025 17:58:05 GMT Nr. 152745
    >>152743
    Nenn mich von Vorurteilen zerfressen, aber ich glaube nicht, dass die Frage warum ein Russe zum Alkoholiker wurde sehr zielführend ist.
  • [l] Felix ☎️ Tue, 01 Apr 2025 18:02:01 GMT Nr. 152746
    >>152744
    Wäre ich in einem Partyservice involviert, wäre ich natürlich selbst Politiker.
  • [l] Felix Wed, 02 Apr 2025 10:00:11 GMT Nr. 152789
    >>152743
    >Putin, dem Experten für rechtsgerichtete Deutsche
    alter schwede, wie lost kann man sein. Wie absurd soll diese Feindbildmorphologie bitte noch werden?
    Merkst du noch irgendwas?
    What's in your fucking head, Zombie!


[0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15]
[c] [meta] [fefe]