>>77587>Und wenn man das nicht macht, dann _kann_ man damit eine bestimmte Wirkung erzielen.
>Unter Umständen möchte man auch eine Wirkung vermeiden,
Kann man, möchte man, muss man aber nicht. Wir reden hier über die ausbaufähigen Sprachfähigkeiten des Herrn von Leitner.
>vielleicht ist "Marie-Luise Vollbrecht" ja vorbelastet und würde so den von ihm forcierten Punkt mangels Autorität schwächen?
Witzig: Ich habe eine (naive) Frage gestellt, auf die du mit Überheblichkeiten reagiert hast. Jetzt fragst du selber.
Drinbevor: Das war eine rhetorische Frage. Dann her mit der Antwort.>Ein Abstract (hat im Journalismus bestimmt einen tollen Namen)
"Abstract" ist als Begriff gerade im Journalismus verbreitet, weil die meisten Journalisten zu faul sind, seitenlange Elaborate zu lesen, bevor sie ihre Meinungsartikel dazu verfassen. Beinahe so wie ein gewisser gewichtiger IT-Blogger.
>taucht im Inhaltsverzeichnis nicht auf,
Es handelt sich um einen extrem kurzen Text in der Berliner Zeitung. Was soll da ein Inhaltsverzeichnis?
>für lesefaule Leser.
Ich hatte den B.Z.-Artikel ursprünglich nicht angeklickt, weil ich sowohl die Geschichte als auch den Namen der Protagonistin schon aus den "Recherchen" zu fefes vorherigen Blogpfosten zum Thema kannte. Klar ist das Faulheit. Aber man muss auch nicht jede Minute Lebenszeit damit verschwenden, allen seinen wirren Rants zu folgen.