>>156441>Durch wiederholte Beleihung des ETFs bei der Depotbank? Nein, weil man nicht zu 100 % oder gar >100% beleihen kann. Konvergenz geometrische Reihe und so.
Deine Behauptung war doch, dass Schulden+ETF besser ist als nur ETF und das die bösen Banken das leiderleider nicht erlauben. Nachdem dir erlärt wurde, dass sie das sehr wohl tun, müsstest du eigentlich loslaufen und ein maximal beliehenes Depot aufziehen, um noch mehr rauszuholen als ohne Kredit. Dass du dich das nicht traust, zeigt dass du nicht an deine eigenen Aussagen glaubst.
>Es ist möglich, dass jemand seine Rendite sehen will, aber einfach nicht kriegt, weil das nicht der Marktpreis ist, der sich nach Angebot und Nachfrage bestimmt hat. Dann bleibt diese Person auf der Differenz sitzen.
Ist richtig, aber es muss ja einen Grund dafür geben, dass bei konstanter Nachfrage ein anderes Unternehmen für dasselbe Produkt weniger Kapital benötigt und es deswegen günstiger anbieten kann. Wenn das der Fall ist, dann hat der unterlegene Investor sich einfach verzockt, so wie du dich bei einem ETF verzocken kannst, wenn du zum falschen Zeitpunkt kaufst oder verkaufst. Deswegen ist risikolose Rendite eine ganz andere Liga, denn da kannst du dich nicht verzocken.
>Kreditzinsen ungewöhnlich niedrig
Weiß nicht. Felix denkt eher, dass das das neue Normal ist. Einen Leitzins von 8,75% will außer den Banken niemand mehr haben.
>>156553>"Eigenleistung"
Passt nicht. Wer ein Haus kauft, aber nur Zinsen zahlt und nie tilgt, betreibt das Haus in Eigenleistung, zahlt aber dem Bankeigentümer fleißig seine Rendite.