Findet ihr das auch immer so lustig, wie die "echten Journalisten" ins Schwimmen kommen, wenn sie sagen sollen, wie man Fake News bekämpfen soll?
Sie sind ja auch in einem fetten Interessenkonflikt. Sie können den Leuten ja nicht beibringen, Dinge im Internet nicht mehr einfach zu glauben. Denn das ist ja deren eigenes Geschäftsmodell: Die Quelle der Wahrheit zu sein.
Ich hab mich da gerade über diesen Test der SNV aufgeregt [0]. SNV sagt euch nichts? Klingt unseriös? Nach Neue Soziale Marktwirtschaft? Ein weiteres Industrie-U-Boot? Guckt selbst [1]. Ist nicht ganz so furchtbar wie INSM aber so richtig überzeugen tut mich das nicht.
Aber eigentlich geht es mir gerade nicht darum, wer das sagt, sondern was sie sagen.
Und damit sind wir gleich doppelt auf dem Punkt, um den es mir ging, denn dieser "Test" bringt im Wesentlichen dieselben Talking Points wie man generell von Pressevertretern kriegt. Im Wesentlichen der Verweis auf Autoritäten statt auf inhaltliche Aussagen.
Ich hätte ja gesagt: Fragt euch, ob das inhaltlich plausibel ist, und wie ihr das prüfen könntet. Dann prüft es.
Die sagen: Vergesst den Inhalt. Wichtig ist,
wer es sagt. Identity Politics 3.0 sozusagen.
Ja aber Fefe, fragt ihr jetzt, woran erkenne ich denn, dass eine Quelle vertrauenswürdig ist?
Der Test geht hier rein nach Äußerlichkeiten. Ist ein Banner dran, dass das Werbung ist? Dann nicht. Ist ein Banner dran, dass das Fake News ist? Dann nicht. Ist ein Banner dran, dass der Autor bei einer Firma kauft, die Geld damit macht, was er dir gerade aufschwatzen will? Dann nicht.
Kurz gesagt: Du bist ein Dummchen. Probier gar nicht erst irgendwas selbst zu verstehen. Traue lieber dem Boten. Bekannte Boten sind besser. Außer, äh, außer "bekannt" heißt "hat viele Likes / Subscriber / Follower". Äh, außer das ist jemand von uns seriösen Journalisten, da sind viele Follower gut!1!!
Das führt am Ende immer in den Ruin, solche Geschichten. Was genau ist die Bedeutung des blauen Häkchens bei Twitter? Heißt das, dass der vertrauenswürdig ist? Wer entscheidet denn, wer vertrauenswürdig ist?